![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#221 |
Registriert seit: 07.11.2010
Ort: Weserbergland
Beiträge: 942
|
Hallo Harry,
die Experten können sicher mehr sagen als ich... Wenn ich Vögel fotografiere arbeite ich mit Vorwahl der Verschlusszeit. 1/750 - 1/2000 (bei 400 mm). Für den Reiher reichen oft 1/750, für schwirrende Schwalben knapp 1/2000. Schwalben ergeben viel Ausschuss ... Die ISO-Vorgabe versuche ich im Bereich < 800 zu haben. Ich halte leer gegen den Himmel und teste die Blendenautomatik. Die ISO-Einstellung wird dann ggf.angepasst. Offene Blenden versuche ich zu vermeiden, um etwas mehr Tiefenschärfe zu haben. Im Gegenlicht gebe ich positive Belichtungskorrekturen. Licht im Rücken, wird nach unten korrigiert. Bei Flugshows kann man sich auf die gleichen Flugrouten einschießen. Kennt man den Abflug- oder Landepunkt kann man gut vorfokussieren. Serienaufnahmen, Einstellung "Hi". Autofocus habe ich AF-C oder AF-D. Ich arbeite fast nur mit dem mittleren Fokusfeld. Bei meinem 70400 ist der Fokus-Limiter eingeschaltet. Die Belichtung wird meistens mit mitten-betonter Integralmessung gemessen. Wichtig ist zu versuchen, einen ruhigen Hintergrund zu finden - die Platzwahl ist wichtig (Licht/Hintergrund ...) - geht leider nicht immer optimal. Brennweiten viel grösser als 200 mm bei meinem 70400 sind deutlich schwieriger für den Autofokus. Standareinstellung mit 1/1000 lasse ich eingestellt, wenn ich die Kamera ausschalte. Dann kanns schneller losgehen - im Einsatzfall. Für Unbewegtes kann man ja in Ruhe einstellen ... Geht wahrscheinlich alles besser...
__________________
Liebe Grüße Michael Die Freude an einer guten Qualität währt viel länger als die kurze Erinnerung an einen billigen Einkauf. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#222 |
Registriert seit: 16.05.2013
Beiträge: 93
|
Hallo Wolfgang,
Vom Bereich würde ich sagen ich Fotografiere alles was mir unter die Linse kommt. Hauptmerkmal würde ich auf meine Familie, Landschaft und Makro setzen. Wobei Natürlich wenn sich die Gelegenheit bietet auch Sport aufnahmen gemacht werden. als Objektive habe ich: Minolta 35-70 F4 Minolta 70-210 F4 Minolta 28-135 F4-4.5 Minolta 100-400 F5.6-6.7 Minolta 24-105 F3.5-4.5 Alle keine AF Raketen :-D Hallo Michael, danke für die Tipps werde ich beim nächsten mal gleich testen. Gruß Harry |
![]() |
![]() |
![]() |
#223 |
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
Ich möchte mal zwei Bilder einbringen, um zu verdeutlichen, was m.E. als scharfes Flugbild anzusehen ist:
![]() → Bild in der Galerie Von insgesamt 100-200 Bildern aus diesen Storchserien sind m.E. nur drei Bilder "richtig" scharf geworden. Das gezeigte halte ich für das am besten fokusierte! Aber gerade bei dieser Serie zeigte sich, dass der AF-C den Fokus auf dem Auge/Kopf nur ganz kurz nachführen konnte. Nach 2-3 Bildern verlor er zum Teil den anvisierten Bereich. Das muss und wird wohl mit anderen AF-Systemen besser gehen. So bleiben es bei meinen Ansprüchen Zufallstreffer und viel zu viele andere Bilder sind dann für die Tonne. ![]()
__________________
LG Matthias |
![]() |
![]() |
![]() |
#224 |
Registriert seit: 08.09.2005
Beiträge: 2.896
|
![]()
Eine Frage hätte ich noch, hat jemand den AF von A99 und A77 verglichen im Bereich Motorsport? Besonders mit Teles a la Sony 70-400 oder Sigma 50-500.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#225 | |
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.173
|
Zitat:
Meist siehts halt so aus: → Bild in der Galerie Oder eben so ![]() → Bild in der Galerie Ich kann trotzdem oft nicht wiederstehen. Manchmal hat man ja auch leicthe Variationen, zB so: → Bild in der Galerie Aber soviel ich auch lösche, der rein technische Ausschuss in so einer Situation liegt bei der A77 in meinem Fall bei maximal 5%. Wenn Du in dieser Situation mit der A77 Probleme hast, ist entweder etwas kaputt oder es liegt nicht an der Kamera. Viele Grüße Ingo |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#226 | |
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
Zitat:
![]() Nennt man das einen späten Konter? Die Situationen sind da nicht ganz vergleichbar. Ich stand da vor einem Feld, bei dem die Störche im Tiefflug unterwegs waren (hochgewachsene Gräser drumherum in Hülle und Fülle). Auch habe ich mich wegen der Qualität einiger deiner Bilder kritisch geäußert, diese hier finde ich gut gelungen. Ich möchte mich als limitierenden Faktor gar nicht ausschließen aber leider habe ich bisher fast nie - bis auf ganz wenige Ausnahmen - Bilder (made by sony) gesehen bzw. selber gemacht, die man sonst recht häußig in Galerien sehen kann. Damit meine ich rennende Hunde, Sportler oder Enten im Flug, etc. Irgendwann werde ich es mit einem anderen System ausprobieren müssen, um selber für mich endgültig Gewissheit zu bekommen... ![]()
__________________
LG Matthias |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#227 | |||
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.173
|
Zitat:
Was meinst Du übrigens, wo ich stehe, wenn ich "meine" Störche kipse? Entweder mitten in einer hohen Wiese oder eben auch - und oft- am steilen glitschigen Bachufer Zitat:
Teils liegts allerdings beim gezeigten sicher auch am verkleinern. Ich vergesse oft das nachschärfen danach. Aber das ist müßig, ich muss nichts rechtfertigen. Zitat:
Aber Storch im Vorbeiflug? Da bleibe ich bei, das ist für die A77 auch nicht wesentlich schwerer als Spatz auf dem Ast. Schwalbe im Vorbeiflug ist schon was anderes... Viele Grüße Ingo |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#228 | |
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
Zitat:
um den Vogel herum unruhig ist oder der Vogel recht schnell unterwegs ist und die Distanz eher gering, empfinde ich es als sehr mühsam. Wie gesagt, ich muss das mal mit einer 7D oder D7100, etc. austesten und habe da aber immer zugewartet, weil sonst auch ein kompletter Systemwechgsel nachkommen könnte, den ich eigentlich so radikal nicht machen will.
__________________
LG Matthias |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#229 |
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.173
|
Der Storch, den Du zeigst fliegt nicht mitten durch Gräser, die Loslösung vom Hintergrund ist weiträumig. Da sind meine Störche vor den Bäumen im Sucher mehr hintergrundbeeinflusst.
Und im Grasstehend knipse ich auch ab und an mal Tiefflieger und finde, die A77 kommt da gut mit klar (das Schilf im Hintergrund wurde nachträglich weichgezeichnet, es war nämlich zu nah und wirkte im Bild unruhig): → Bild in der Galerie Wie auch immer, ich meine, die A77 kann das ziemlich gut, Du meinst, nicht. Also bleibe ich bei der A77 und Du suchst Dir vielleicht eben doch besser eine Kamera, mit der Du das besser hinbekommst. Da muss man gar nicht diskutieren. Man sollte nur vorsichtig sein, angesichts eigener Frustration alles auf eine Deckelung der Kamerafähigkeiten zu schieben. Viele Grüße Ingo |
![]() |
![]() |
![]() |
#230 | |
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
Zitat:
Ich bin jetzt hier draußen, um nicht noch mehr Missverständnisse zu provozieren.
__________________
LG Matthias |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|