Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Ganz miese Erfahrungen mit online-Händler Foto M.
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.11.2007, 18:24   #21
simply black
 
 
Registriert seit: 20.03.2007
Ort: Weserbergland
Beiträge: 3.853
Zitat:
Zitat von rtrechow Beitrag anzeigen
Hab noch mal nachgeschaut - bei MEINEM Kauf am 31.10. war die Alpha 700 NICHT als "EU-Body" oder ähnlich deklariert, es hieß einfach "Alpha 700".
Schönen Abend!
Rüdiger
Dann hast Du Anspruch auf Schadenersatz.
EU Ware müssen die kenntlich machen. Tun sie das nicht, hast Du im Falle der Nicht- oder Falschlieferung einen Ersatzanspruch.
Setze denen eine Frist zur Lieferung eines D Gerätes zum vereinbarten Preis. Für den Fall der Nichteinhaltung der Frist kannst Du Rücktritt und Ersatzbeschaffung ankündigen. Die Preisdifferenz bei denen einklagen.
Aber nur, wenn wirklich kein Hinweis auf EUWare da war. Meist findest Du das recht versteckt doch irgendwo.
__________________
Liebe Grüße, Christoph

1x.com
simply black ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.11.2007, 18:24   #22
Jornada
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Regensburg
Beiträge: 6.865
Und ich ergänze:

Das mit den 10.- EUR Aufpreis bei Abholung weiß man, das steht auf der Homepage des Händlers.

Wenn man aber eine angeblich lieferbare Ware für x EUR bestellt, man dann hingehalten wird, und schliesslich Ware für x+y EUR kaufen soll, dann ist das inakzeptabel. Das ist etwas ganz anderes.
__________________
Herzliche Grüße aus Regensburg
Peter, alias Jornada
----------------------------------------------------------------------------
Es gibt Dinge im Leben, die viel wichtiger sind als Geld. Aber ohne Geld kann man sie nicht kaufen!
Jornada ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2007, 18:35   #23
baerlichkeit
 
 
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
Auch wenn es sehr ärgerlich und nicht zu verzeihen ist:

für mich ist und bleibt das das Ergebnis der Geiz-ist-Geil Mentalität der Menschen. Fertig. Wären wir nicht alle hinter dem letzten Schnäppchen her würde wahrscheinlich gar kein Händler auf die Idee kommen "graue Ware" aus Europa herzunehmen.

Na ja,
Grüße Andreas
__________________
abgedunkelt.de
baerlichkeit ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2007, 18:43   #24
Schlaudenker.de
 
 
Registriert seit: 23.04.2007
Ort: 38531 Rötgesbüttel
Beiträge: 1.128
Zitat:
Zitat von baerlichkeit Beitrag anzeigen
... ich weiß warum ich nur noch mit Kreditkarte ... im Netz kaufe.
Zitat:
Zitat von Jornada Beitrag anzeigen
... wenn ich ... per Kreditkarte bezahle, kann ich mir die Kohle zurückholen
Das mit der Kreditkarte halte ich für ein Märchen, das oft erzählt und daher von vielen geglaubt wird. Das mit dem "Kohle zurückholen" geht nur, wenn man keine Erlaubnis zur Belastung der Kreditkarte erteilt hat. Das tut man aber ja mit der Bestellung.

Oder hat schon mal jemand hier im entsprechenden Falle sein Geld vom Kreditkartenanbieter zurück bekommen?
__________________
VLG Torsten -- Flickr - Picasa - Weblog - Szenebilder - Fotocommunity - meine Konzertfotos
Schlaudenker.de ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2007, 19:00   #25
simply black
 
 
Registriert seit: 20.03.2007
Ort: Weserbergland
Beiträge: 3.853
Das mit dem zurückholen von Kredikarten oder Überweisungen ist rechtlich etwas komplexer. Das führt bisweilen bei Banken zu Verwirrung und überraschender Ahnungslosigkeit.

Klare Antwort: Nein, Zurückholen ist nicht.

Grundsätzlich begründet die Gutschrift auf dem Konto ein abstraktes Schuldversprechen der Empfängerbank zugunsten des Überweisungsempfängers. Die Zahlungsverpflichtung wird damit auf eine neue Rechtsgrundlage gestellt, sodass die Empfängerbank (das ist die Bank des Überweisungsempfängers) mit Einwendungen gegenüber dem Überweisungsempfänger ausgeschlossen ist.

Ausnahmsweise wird ein Durchgriff in der Form eines Rückbuchungs- oder Stornorechts zugelassen, wenn es an einem wirksamen Überweisungsauftrag überhaupt fehlt. Beruft sich der Überweisende auf Geschäftsunfähigkeit, begründet dies regelmäßig kein solches Durchgriffsrecht, da jedenfalls zwischen Empfängerbank und überweisender Bank ein verbindlicher Vertrag (Auftrag) vorliegt und das Bestehen eines gegenüber der überweisenden Bank verbindlichen Auftrags (des Überweisenden) nicht Geschäftsgrundlage des Auftrags ist, der der Empfängerbank von der überweisenden Bank erteilt wurde.

Für Kreditkartenzahlung gilt nix andres.

Noch Fragen, Kienzle?
__________________
Liebe Grüße, Christoph

1x.com
simply black ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.11.2007, 19:03   #26
ManniC
 
 
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
Zitat:
Zitat von simply black Beitrag anzeigen
Noch Fragen, Kienzle?
Nein, DAS kaufe ich Dir ab



__________________
VLG: Manni
ManniC ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2007, 19:03   #27
baerlichkeit
 
 
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
Hm,
da bin ich dann wohl einem Irrtum aufgesessen...

Aber, und das meine ich vollen Ernstes, bieten die üblichen Verdächtigen meist gar keine KK-Zahlung an. Egal, ich rede hier eh von Amazon und Konsorten, wo ich einkaufe. Da mache ich mir meist sowieso keine Sorgen.

Jedenfalls danke für die Aufklärung!

Grüße
__________________
abgedunkelt.de
baerlichkeit ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2007, 19:06   #28
hosand
 
 
Registriert seit: 20.05.2004
Ort: Darmstadt
Beiträge: 1.629
Zitat:
Zitat von Schlaudenker.de Beitrag anzeigen
Das mit der Kreditkarte halte ich für ein Märchen, das oft erzählt und daher von vielen geglaubt wird. Das mit dem "Kohle zurückholen" geht nur, wenn man keine Erlaubnis zur Belastung der Kreditkarte erteilt hat. Das tut man aber ja mit der Bestellung.

Oder hat schon mal jemand hier im entsprechenden Falle sein Geld vom Kreditkartenanbieter zurück bekommen?
Meines Wissens muß man unterscheiden, ob man persönlich unterschrieben hat, dann => keine Chanche

Bei Onlinebezahlung geht es prinzipiell nicht Allerdings muß im Streitfall muß der Händler beweisen, dass der Karteninhaber bezahlt hat. Allerdings würde ich mich nicht auf so einen Streitfall einlassen, es sei denn man war es wirklich nicht. Das wird dann schnell strafrechtlich relevant.

Für irgendwelche Streitfälle mit dem Händler hat man gegenüber einer Barzahlung keine Vorteile.
__________________
Gruß Holger
hosand ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2007, 19:24   #29
DonFredo
Moderator
 
 
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Frankfurt (Oder) als Ex-Berliner
Beiträge: 16.514
...und deswegen kauf ich gegen Vorkasse überhaupt nicht
und bei mir noch unbekannten Versendern lieber per Nachnahme, auch wenn das auch nicht 1000%tig sicher ist.

Noch besser ist es die "Geiz ist g**l"-Mentalität wegzulassen und bei bekannten Größen unter den Versendern lieber ein paar € mehr auszugeben.
Dann ist man i.d.R. auf der sicheren Seite...
__________________
LG
Manfred

...der nun über 15 Jahre mit einer knipst... Current Status: Ge-Boostert

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen......Moderationsmodus in Orange
DonFredo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2007, 19:29   #30
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.446
Zitat:
Klare Antwort: Nein, Zurückholen ist nicht.

Grundsätzlich begründet die Gutschrift auf dem Konto ein abstraktes Schuldversprechen der Empfängerbank zugunsten des Überweisungsempfängers. Die Zahlungsverpflichtung wird damit auf eine neue Rechtsgrundlage gestellt, sodass die Empfängerbank (das ist die Bank des Überweisungsempfängers) mit Einwendungen gegenüber dem Überweisungsempfänger ausgeschlossen ist.
Zurückholen des Betrags wenn die Kreditkarte eingesetzt wurde geht sehr wohl!
Von mir auch so durchgeführt bei einem Online-Foto-Händler wegen offensichtlicher Irreführung beim Bestand im Online-Shop. Der Online-Händler hatte mir zugesagt er könne ein bestimmtes hochpreisiges Produkt sofort liefern. Nach drei Wochen Wartezeit hatte ich noch immer keine Ware. Daraufhin hab ich die Rückbuchung durch meine Bank veranlaßt! Innerhalb zwei Tagen war der Betrag wieder auch meinem Konto.
Liefern konnte der Laden dann 8 Wochen später, da hatte ich die dicke Schwarze aber schon lange......
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 02.09.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Ganz miese Erfahrungen mit online-Händler Foto M.


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:04 Uhr.