SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Ganz miese Erfahrungen mit online-Händler Foto M.
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.11.2007, 16:25   #1
rtrechow
 
 
Registriert seit: 03.05.2006
Ort: Singen am Bodensee
Beiträge: 1.174
Ganz miese Erfahrungen mit online-Händler Foto M.

Hallo,
möchte kurz über meine Erfahrungen mit einem online-Kauf bei foto-m. berichten (den Namen nenne ich lieber nicht in diesem Forum - ich weiß nicht genau, ob die mir dann an den Karren fahren könnten... Aber wer es wissen wil: siehe unten! Ich will ja WARNEN!):
ich hatte eine Alpha 700 für ca. 1.159 Euro plus Versand bestellt am 31.10. und am gleichen Tag überwiesen - die hatten sie nur EINEN Tag (über Preissuchmaschine gefunden).
Dann kam eine mail, es dauert wohl etwa 5 Werktage.
Nach 2 und nach 3 Wochen hab ich nach dem Stand gefragt, Auskunft: "nicht absehbar" oder "bald".
Gestern dann dies:
"wir haben heute eine Lieferung erhalten. Aber dies ist originalDeutschlandware und zu einem Preis von 1239,- Euro zu bestellen. Als EUWare zu dem von Ihnen bestellten Preis ist die Kamera noch immer nichtverfügbar. Einen aktuellen Liefertermin können wir nicht nennen.(...)"

Ich habe geantwortet:

"(...) ich bin immer mehr enttäuscht von Foto M.:
bei meiner Bestellung vom 31. Oktober hieß es, die Kamera sei in etwa 5 Tagen lieferbar.
(...) nach jetzt über drei Wochen - und meiner Überweisung vom31.10., die seit Anfang November sicher auf Ihrem Konto sein sollte -sollte nun auch Ihre Firma ein gewisses Interesse daran haben, MICH zufriedenzustellen.
Ich finde, Sie sollten mir HEUTE eine der Kameras zusenden - mir ist es doch EGAL, ob sie "Europa-" oder "Deutschlandware" ist,
und ich habe auch keine "Europaware" bestellt, sondern eine SonyAlpha 700!
Gibt es denn überhaupt einen Unterschied? - (...)"

Hier kommt die Antwort:

"Deutschlandware Alpha 700:
2 Jahre Sony Deutschland Garantie.
Deutsche Software und Handbücher 1239 Euro
EU-Ware:
Diese sind günstiger, aber keine deutsche Software und Handbücher.
(...) 6 Monate Garantie (Hervorhebung durch mich), danach 18 Monate Gewährleistung, wie gesetzlichvorgeschrieben.
Nachteile: Durch computergestützte Seriennummern-Kontrollenkönnen grau importierte Waren leicht identifiziert werden: ImReparaturfall droht daher ein zeitaufwändiger Versand ins Ausland.Hersteller von für den deutschen Markt bestimmter Ware gewähren fastimmer eine mehrjährige Garantie, die über die normaleGewährleistungszeit hinausgeht - diese Garantien haben für EU-Wareoftmals keine Gültigkeit. Die gesetzlichen Bestimmungen zurGewährleistung bleiben davon aber weiterhin unberührt. (...)"

Also - entweder, das stimmt NICHT -
oder die verkaufen Alphas, für die Sonys Garantie-zusage von 2 Jahren NICHT GILT - und sagen es nicht (außer auf Nachfrage)!!
Ist doch wohl ein Hammer, oder?
Ich hab dann storniert...

Wer den Händler-Namen wissen will - bitte mailen...
ruetrechow@web.de.
Schönes Wochenende!
Rüdiger
rtrechow ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.11.2007, 17:48   #2
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
Ein ganz mieser Trick, Käufer zu ködern . Die können von Glück sagen, dass du einfach zurückgetreten bist - und nicht auf Vertragserfüllung bestehst.

Die Ausrede mit der EU-Ware bezweifle ich. Habe noch nie gehört, dass es das bei Sony gibt.

-Anaxaboras
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2007, 18:08   #3
Tom
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
Das hätte ich von Foto-M****s nicht erwartet...

Miese Tour...
Tom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2007, 18:18   #4
HorstE
 
 
Registriert seit: 23.10.2004
Beiträge: 845
Zitat:
Die Ausrede mit der EU-Ware bezweifle ich. Habe noch nie gehört, dass es das bei Sony gibt.
Na dann guck mal hier: http://www.foto-mundus.de/shop/digit...s-c-27_53.html
Ganz offiziell, leider ohne Preisangabe

Gruß Horst
HorstE ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2007, 18:21   #5
Irmi
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Sauerland 59***
Beiträge: 11.240
Hallo Rüdiger,

jetzt hat einer doch den Namen rausgerückt . Ich hatte es mir gedacht, wen du meinst. Ich bin bisher immer sehr zurfrieden gewesen mit denen.

Meine Handbücher sind mehrsprachig .
__________________
Gruß aus dem Sauerland Irmgard (IRMI) I.M.A f to / meine Glerie hier / I.M.A lerei
Ein Foto stellt den Augenblick dar, die Malerei die Interpretation
Irmi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.11.2007, 18:52   #6
HorstE
 
 
Registriert seit: 23.10.2004
Beiträge: 845
Zitat:
Zitat von Irmi Beitrag anzeigen
Hallo Rüdiger,

jetzt hat einer doch den Namen rausgerückt . Ich hatte es mir gedacht, wen du meinst. Ich bin bisher immer sehr zurfrieden gewesen mit denen.

Meine Handbücher sind mehrsprachig .
Ich habe den Namen nicht rausgerückt, ich weiss nicht, bei wem Rüdiger gekauft hat, habe ihn nicht gefragt.
Ich habe nur das EU-Modell dort zufällig gefunden! Wir da ja ganz offiziell angeboten...
Also bitte nicht daraus schließen, dass es sich bei Rüdigers "Geschäftspartner" um Mundus handelt!

Gruß Horst
HorstE ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2007, 18:46   #7
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.446
Zitat:
Zitat von Tom Beitrag anzeigen
Das hätte ich von Foto-M****s nicht erwartet...
Miese Tour...
Naja, wäre nicht das erste Mal daß Mundus mit recht seltsamen Aktionen/Methoden auffält.
Wenn ich da an die Billigakkus statt der Orginalen in den Nikons denke.....
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 02.09.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2007, 18:35   #8
baerlichkeit
 
 
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
Auch wenn es sehr ärgerlich und nicht zu verzeihen ist:

für mich ist und bleibt das das Ergebnis der Geiz-ist-Geil Mentalität der Menschen. Fertig. Wären wir nicht alle hinter dem letzten Schnäppchen her würde wahrscheinlich gar kein Händler auf die Idee kommen "graue Ware" aus Europa herzunehmen.

Na ja,
Grüße Andreas
__________________
abgedunkelt.de
baerlichkeit ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2007, 18:43   #9
Schlaudenker.de
 
 
Registriert seit: 23.04.2007
Ort: 38531 Rötgesbüttel
Beiträge: 1.128
Zitat:
Zitat von baerlichkeit Beitrag anzeigen
... ich weiß warum ich nur noch mit Kreditkarte ... im Netz kaufe.
Zitat:
Zitat von Jornada Beitrag anzeigen
... wenn ich ... per Kreditkarte bezahle, kann ich mir die Kohle zurückholen
Das mit der Kreditkarte halte ich für ein Märchen, das oft erzählt und daher von vielen geglaubt wird. Das mit dem "Kohle zurückholen" geht nur, wenn man keine Erlaubnis zur Belastung der Kreditkarte erteilt hat. Das tut man aber ja mit der Bestellung.

Oder hat schon mal jemand hier im entsprechenden Falle sein Geld vom Kreditkartenanbieter zurück bekommen?
__________________
VLG Torsten -- Flickr - Picasa - Weblog - Szenebilder - Fotocommunity - meine Konzertfotos
Schlaudenker.de ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2007, 19:00   #10
simply black
 
 
Registriert seit: 20.03.2007
Ort: Weserbergland
Beiträge: 3.853
Das mit dem zurückholen von Kredikarten oder Überweisungen ist rechtlich etwas komplexer. Das führt bisweilen bei Banken zu Verwirrung und überraschender Ahnungslosigkeit.

Klare Antwort: Nein, Zurückholen ist nicht.

Grundsätzlich begründet die Gutschrift auf dem Konto ein abstraktes Schuldversprechen der Empfängerbank zugunsten des Überweisungsempfängers. Die Zahlungsverpflichtung wird damit auf eine neue Rechtsgrundlage gestellt, sodass die Empfängerbank (das ist die Bank des Überweisungsempfängers) mit Einwendungen gegenüber dem Überweisungsempfänger ausgeschlossen ist.

Ausnahmsweise wird ein Durchgriff in der Form eines Rückbuchungs- oder Stornorechts zugelassen, wenn es an einem wirksamen Überweisungsauftrag überhaupt fehlt. Beruft sich der Überweisende auf Geschäftsunfähigkeit, begründet dies regelmäßig kein solches Durchgriffsrecht, da jedenfalls zwischen Empfängerbank und überweisender Bank ein verbindlicher Vertrag (Auftrag) vorliegt und das Bestehen eines gegenüber der überweisenden Bank verbindlichen Auftrags (des Überweisenden) nicht Geschäftsgrundlage des Auftrags ist, der der Empfängerbank von der überweisenden Bank erteilt wurde.

Für Kreditkartenzahlung gilt nix andres.

Noch Fragen, Kienzle?
__________________
Liebe Grüße, Christoph

1x.com
simply black ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Ganz miese Erfahrungen mit online-Händler Foto M.


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:35 Uhr.