SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Vorstellung YongNuo RF-602 - neuer Funkauslöser für Blitz UND Kamera
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.03.2010, 20:42   #191
powerded
 
 
Registriert seit: 05.05.2009
Beiträge: 238
Zitat:
Zitat von Tobi. Beitrag anzeigen
Herrje, ist das ein Chaos hier. Um mal etwas Sinn reinzubringen:

Es gibt zwei Nutzungsmöglichkeiten: Blitzauslöser und Kameraauslöser. Möchte man einen Blitz auslösen, braucht man keine Kabel; der Sender wird auf die Kamera gesteckt und der Blitz auf den Empfänger. Dank Minoltas Hang zu Sonderlösungen kommen da in diesem Fall noch zwei Adapter zwischen, aber bei Mittenkontaktblitzen (Metz mit SC301, Canon, Nikon, sowas halt) gehts am Empfänger auch so. Dann kann man den Sender optional auch an die Synchronbuchse anschließen, damit hat man den Blitzschuh frei. Wofür man das braucht? Hmja. Es geht aber zumindest. Statt den Blitz auf den Empfänger zu schieben kann man ihn auch über ein passendes Kabel anschließen, was etwa bei Studioblitzen nötig ist. Dafür gibt es dann die passenden Kabel mit 3,5mm- oder 6,3mm-Stecker.

Die Blitzschuhe von Nikon und Canon sind zwar von der Bauform wie die klassischen Mittenkontaktblitzschuhe von vor drölfundzweizehn Jahren, haben aber zusätzliche Datenkontakte. Steckt man einen Blitz auf einen Empfänger ist das egal, denn die Empfänger sind nicht markenspezisfisch und den Blitzen reicht ein einfaches Auslösesignal am Mittenkontakt. Der Sender hingegen braucht schon vor dem Auslösen eine Verbindung zur Kamera, damit er aufwachen kann, und ist daher markenspezifisch entweder für Nikon oder Canon zu beziehen. Für uns macht das keinen Unterschied, es funktionieren beide gleich schlecht (soll heißen: Nicht mit der maximal möglichen Synchronzeit, die gibts nur, wenn man den Taster obendrauf halb drückt.).

Möchte man die Kamera auslösen, nimmt man den Sender in die Hand und drückt den Knopf. Damit dann auch etwas passiert, muss man Empfänger und Kamera logischerweise noch irgendwie verbinden. Da die Kameras keinen falschrummen Blitzschuh haben, muss man da dann tatsächlich ein Kabel nehmen, das zu allem Unglück auch noch markenspezifisch ist. Das verbindet dann die dreipolige Buchse am Empfänger und die Kabelauslöseranschlussbuchse an der Kamera. In den Sets für Canon oder Nikon ist ein für die jeweilige Marke passendes Kabel dabei; für Sony gibts aber auch eins, das muss man nur leider separat kaufen. Ich hab meins von nice.photo oder so ähnlich über ebay.

Alles klar?
Tobi
Danke nochmals! Es ist echt ein Chaus in dem Thread. Schade, dass die Firmen sich nicht auf gemeinsame Standards einigen können.
powerded ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.03.2010, 22:03   #192
utakurt
 
 
Registriert seit: 15.09.2008
Ort: Wald4tel
Beiträge: 589
Zitat:
Zitat von powerded Beitrag anzeigen
Danke nochmals! Es ist echt ein Chaus in dem Thread. Schade, dass die Firmen sich nicht auf gemeinsame Standards einigen können.
Stimmt; wir als User dürfen dann als zahlende Trottel alles ausbaden!
utakurt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.04.2010, 17:04   #193
JOE83
 
 
Registriert seit: 12.11.2008
Beiträge: 22
Bin ziemlich begeistert von dem kleinen Ding, ich komme auf folgende Synchronzeiten:
Alpha 700 + Metz48 + Nikon SB25 alles Standard = 200
Selbes Setup, aber SS ausgeschaltet und halb gedrückt = 250

Dabei lösten die Blitze super aus, auch über größere Distanzen. Alles was mich jetzt noch stört ist dieser superwackelige Seagull Adapter unter dem Metzblitz, mal schauen wie sich das ohne großes Gebastel und nen Neukauf (Pixel?) lösen lässt...
Gruß Joe
JOE83 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.04.2010, 17:22   #194
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.444
Die Pixel sind die besten Adapter (in alle Richtungen) die es gibt.
Mittlerweile gibts sogar Minolta auf Minolta mit integrierter PC-Buchse.
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 05.08.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2010, 12:54   #195
Polo1400
 
 
Registriert seit: 04.11.2006
Ort: im Herzen des Ruhrgebiets
Beiträge: 267
So, hab mich nun 2 Stunden hier eingelesen, mich die gleiche Zeit nochmal durch die Links geklickert und nochmal die Zeit hin- und her, her- und hin überlegt und hoffentlich das richtige bestellt und bin letztendlich auch an der Sinnfindung von @tobi hängengeblieben, dafür ein Danke.

Habe mich da nun mal von Euren Empfehlungen hinsichtlich RF 602, Pixel-Adapter und Kabel zur Fernauslösung leiten lassen und entsprechend bestellt; fehlt nur noch `nen Blitz-/Schirm-Ständer-Adapter fürs Stativ, aber dafür gehts dann zum Weiterlesen in `nen anderen Thread.
__________________
Gruss aus Dortmund
Markus

Und am Ende würden wir uns schämen, dass die Dinge uns formten und nicht wir die Dinge.
Polo1400 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.04.2010, 20:24   #196
fdiskc2000
 
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 158
Hallo, mein Seut aus UK ist angekommen. 1 Sender - 3 Receiver. Leider ist bisher nur der HVL-F42 bei mir, so dass ich diesen mit einem Segull SC6 aufgesteckt habe. Voller Freude versucht zu blitzen. und es geht nicht ;(
Der Blitz reagiert wie es scheint gar nicht. Sender und Empfänger verstehen sich, was an den roten Lampen zu erkennen ist wie ich denke. Der Empfänger leuchtet auch grün bei halbem Auslöser.

Wie es scheint gibt es also ein Problem zwischen Empfänger <-> SC6 <-> 42er.
Hat da jemand eine Idee was evtl. schief läuft?

P.S.: Habe mitlerweile 2 verschiedenen Empänger versucht. Gleiches Bild bei beiden ;(
fdiskc2000 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2010, 09:42   #197
ELIXIER
 
 
Registriert seit: 21.09.2009
Ort: Köln
Beiträge: 335
Zitat:
Zitat von fdiskc2000 Beitrag anzeigen
Hallo, mein Seut aus UK ist angekommen. 1 Sender - 3 Receiver. Leider ist bisher nur der HVL-F42 bei mir, so dass ich diesen mit einem Segull SC6 aufgesteckt habe. Voller Freude versucht zu blitzen. und es geht nicht ;(
Der Blitz reagiert wie es scheint gar nicht. Sender und Empfänger verstehen sich, was an den roten Lampen zu erkennen ist wie ich denke. Der Empfänger leuchtet auch grün bei halbem Auslöser.

Wie es scheint gibt es also ein Problem zwischen Empfänger <-> SC6 <-> 42er.
Hat da jemand eine Idee was evtl. schief läuft?

P.S.: Habe mitlerweile 2 verschiedenen Empänger versucht. Gleiches Bild bei beiden ;(
Hier nochmal der Hinweis:

Zitat:
Zitat von Fotoworkx Beitrag anzeigen
@kmbuell

So Adapter ist da - alles zusammengebaut und funktioniert nicht,hmm

Dann noch mal ein wenig gestöbert.

und jetzt funktioniert es mit dem HVL-42. Was habe ich gemacht.

HVL-42 auf die Cam gesteckt beides eingeschaltet. Blitz so wieder abgezogen.
Auf den Adapter gesteckt, dann den Empfänger (RF-602 f. Nikon) drauf gesteckt.

Und es funkt und blitzt ohne Ende. Ist zwar etwas umständlich, aber es funktioniert!

Nice Weekend
Damit funktionierts auch mit dem 42er, sehr gut sogar!
ELIXIER ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2010, 09:46   #198
fdiskc2000
 
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 158
Hm, ich gehe davon aus Du hattest den Empänger beim Aufstecken schon eingeschaltet?
Ich habe die "Canon-VersioN" bestellt, aber wenn ich es recht gelesen habe unterscheiden die sich ja nur in den Anschlusskabeln, oder?
fdiskc2000 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2010, 10:00   #199
ELIXIER
 
 
Registriert seit: 21.09.2009
Ort: Köln
Beiträge: 335
Nein, den Empfänger schalte ich auch erst ein wenn der Blitz drauf ist...oder anders herum? Probiers aus, so ausm Kopf weiß ich dass jetzt auch nicht

Aber ich hab vor drei Tagen noch Fotos damit gemacht, ein guter Tip ist noch, die Sleep-Zeit des 42er auf ne halbe Stunde zu erhöhen, sonst musst du jedesmal wenn der Blitz "einschläft" ihn auf die Kamera stecken usw.....

Und die Adapter sind für Canon/Nikon auch anders, da die zusätzlichen Blitzkontakte bei beiden verschieden sind.
ELIXIER ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2010, 19:31   #200
fdiskc2000
 
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 158
Naja ok, ich habe die von Canon genommen, da die meisten Bekannten/Freunde auch Canona haben. Ich hatte das so gelesen das die Zusatzkontakte nur für das Aufwecken der Blitze etc. ist. Das reine Auslösen, wie es dann bei Sony läuft, wäre aber bei allen gleich.

Lange Rede kurzer Sinn: ich habs so gemacht wie Du geschrieben hast, allerdings sprühen da keine Funken und es klappt trotzdem, danke

Mich wundert nur, warum das ständige neu "initialisieren" mit der Kamera sein muss. Was genau passiert denn da. Kann man das nicht auch direkt am Blitz einstellen?
fdiskc2000 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Vorstellung YongNuo RF-602 - neuer Funkauslöser für Blitz UND Kamera


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:18 Uhr.