![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#41 | |
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.953
|
Zitat:
Nur vielleicht hättest Du vorher einmal eine PN an cdan schreiben sollen, um mehr über das Entstehen der Bilder zu erfahren, und Dein Anfangsposting wäre dann bestimmt anders ausgefallen. ![]()
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit) Ditmar |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#42 |
ehemaliger Moderator
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
|
Für jagdliche Einrichtungen, und ein Hochsitz ist so etwas, gibt es ein gesetzliches Betretungsverbot. Das muss auch nicht gesondert am Hochsitz angeschrieben sein. Jäger sehen es auch nicht so gern, wenn man ohne Erlaubnis ihre Hochsitze betritt, was ich durchaus verstehen kann.
Das Gespräch kann da Wunder wirken und vielleicht ergibt sich ja auch einmal die Gelegenheit mit einem Jäger oder Förster durch den Wald zu gehen. Bei solchen Wanderungen habe ich ungemein viel gelernt.
__________________
dandyk.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#43 |
Registriert seit: 11.03.2009
Ort: St.Pantaleon - (Nähe Basel/CH)
Beiträge: 515
|
Re: Lasst doch das Wild in Ruhe
Hallo Werni 1949,
Ich hab mir den ganzen Thread mal durch gelesen und bin erstaunt über die Ressonanz die Dein Eintrag gemacht hat....denke und es ist auch noch lange nicht fertig.... ich selbst bin kein Jäger und eine Amateurphotograph. Ich verstehe wohl beide Seiten jedoch mag ich persönlich die Jäger nicht so weil Sie das liebe Tier auch abschiesst... schon klar überbestand darf es nicht geben (nur wenn der Mensch nicht immer seine Hand rein legen würde, könnte unser Ökosystem ohne Probleme funktionieren...so brauchte es nur Wildhüter ![]() Und jetzt hoffe ich für alle schöne Naturphotos ohne die Tiere zu stören und den Jägern unter uns "Weidmanns heil".... |
![]() |
![]() |
![]() |
#44 |
Themenersteller
Registriert seit: 03.03.2008
Ort: Wesel
Beiträge: 464
|
ich nochmal...
Ditmar, Du hast Recht. Ich gelobe Besserung! Noch zwei Informationen für die Rehbockfotografen: 1. So ab Ende Juni werdet ihr kaum noch einen Bock zu sehen bekommen, denn die liegen dann im Bestand und bereiten sich auf die Blattzeit vor, ihr Aktionsradius ist dann nur wenige Meter, aber da sind sie noch! 2. Die Blattzeit. Das ist die Vermehrungszeit der Rehe. Sie ist jedes Jahr zwischen dem 20. Juli und 15. August (Forscher haben herausgefunden, dass das mit der Länge des Tageslichts zusammenhängt). In dieser Zeit sind die Rehe liebestoll und vermehren sich. In dieser Zeit sind sie aber auch etwas unaufmerksamer, rennen hinter den Ricken her und zwar ganztägig. Achtet mal auf die Vögel, wenn die plötzlich Raudau machen, ist so ein Liebespaar meist nicht weit! Ein guter Platz am Waldrand (Wind und Deckung beachten! Am Besten an einem Weg bleiben.) kann da tolle Fotos bescheren. Aber Achtung: Die Böcke rennen auch ohne zu gucken über Straßen und es kommt auch mal vor, dass ein Spaziergänger oder Beobachter überrannt wird! Nach der Blattzeit herrscht dann erst mal wieder für ca 4 Wochen Ruhe, die Ärmsten müssen wieder zu Kräften kommen!
__________________
Viele Grüße Werni |
![]() |
![]() |
![]() |
#45 | |
Registriert seit: 07.03.2009
Ort: 94209 Regen
Beiträge: 2.661
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#46 |
Registriert seit: 23.01.2009
Beiträge: 329
|
Moin,
dazu würde mir viel einfallen, aber eines scheint mir sicher: Es gibt weniger sich anschleichende Fotografen mit 300 mm Brennweite und Vollbild DSLR, als freilaufende Hunde, die Rehe zu Tode hetzen. Wir haben hier am Hof sehr viele Rehe als Nachbarn und leben sozusagen mit ihnen. Das klappt ganz gut und manchmal erschreckt man sich mehr als das Tier, wenn man auf einer Weide ist. Aber wir haben schon ein paar Mal die Jäger gerufen sich um Hunde zu kümmern, bzw. deren Besitzer. Neulich kam ein Reh zu Tode und die Jäger haben Schilder aufgestellt und damit gedroht freilaufende Hunde zu erschiesen. Wenn man mal sieht wie lange die Rehe rennen und auch zum Beispiel sich ins Wasser flüchten, wo sie ertrinken können, kann man die Aufregeung verstehen. Also nochmal: Hundehalter (zu denen ich auch gehöre) haben viel mehr zu beachten! Wenn es sich ergibt, vor allem im Winter, werde ich mal Fotos von unseren "Nachbarn" machen. Aber wahrscheinlicherst im Winter, da sind es oft 7 oder mehr mit einem schwarzen Sonderling. Zur Zeit haben wir immer Besuch von einem Nilgänsepaar, aber immer wenn sie mal wieder vorbeischauen, habe ich meine Cam nicht dabei.... |
![]() |
![]() |
![]() |
#47 |
Registriert seit: 26.02.2005
Beiträge: 1.274
|
A propos Hunde:
Mein Elternhaus steht auf einem Grundstück, bei dem aber nur der eigentliche Garten eingezäunt ist, bei den Nachbarn sieht es genauso aus. Ausserhalb der Zäune standen Obstbäume. Vor einiger Zeit hat sich eine Rotte Wildschweine nachts regelmäßig unter den Kirschbäumen an den Früchten gütlich getan. War lustig, man hat fast nichts gesehen, aber das Knacken der Kirschkerne beim Zerbeißen gehört. Ein spinnerter Nachbar mit Hund (nur wenig kleiner als eine Dogge) hatte mal gemeint, er müsse seinen Köter auf die Rotte hetzen. Zwei oder drei von den Viechern haben dem Köter jedoch so richtig eingeheizt, anschliessend waren Hund und Herrchen kuriert. Leider hat der Hund anschliessend jeden Abend vor Angst in seinem Zwinger verrückt gespielt, wenn er die Schwarzkittel nur gewittert hat...
__________________
10.000x ich darf nicht böse über´s Forum schreiben |
![]() |
![]() |
![]() |
#48 | ||
Registriert seit: 17.04.2009
Ort: Eidenberg, OÖ
Beiträge: 2.546
|
Zitat:
ich hatte ein paar verletzungen am kopf, und musste zum artzt... zum glück ist nichts schlimmes passiert...!!!
__________________
mfg STEFAN |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#49 |
Themenersteller
Registriert seit: 03.03.2008
Ort: Wesel
Beiträge: 464
|
Hallo!
Ich greife diesen Thread noch einmal auf, weil nun in Kürze die Blattzeit beginnt. Die Blattzeit ist die Vermehrungszeit des Rehwildes, sie heisst Blattzeit, weil die Jäger mit einem gespannten Blatt zwischen den Daumen das Fiepen eines Rehkitzes nachahmen, so die Ricke herbeirufen, der dann hoffentlich ein Bock folgt. Dieser "treibt" die Ricke in Kreisen ("Hexenkreise") über Wiesen und Felder bis es bei der Ricke zum Eisprung kommt, dann wird sie vom Bock befruchtet ("beschlagen"). Nach der Befruchtung ruht das Ei bis Anfang Januar, erst dann wächst (ca. 4,5 Monate) der Fötus, bis ca Mitte Mai die Kitze gesetzt werden. Was bedeutet das für Fotografen? Wegen der Verliebtheit der Böcke sind diese in der Blattzeit weniger aufmerksam. Sie jagen hinter den Ricken her, es sind also Bilder mit hoher Dynamik und starken Böcken möglich. Das "Treiben" der Böcke findet ganztägig statt. Eine gute Möglichkeit ist, sich an den Waldrand zu setzen (Achtung, die Jäger tun das auch!) und auf die Vögel zu achten. Werden diese plötzlich unruhig, steigt die Wahrscheinlichkeit, bald ein Liebespaar zu sehen. Nochmal Achtung: Das Rehwild ist zu dieser Zeit liebesblind, es kann durchaus einen Menschen überrennen. Es nimmt auch keine Rücksicht auf Strassen, Verkehrsunfälle mit Rehwild werden häufiger! Zum Schluß: Die Rehe sind beim Treiben sehr schnell, mindesten so schnell müsst ihr beim Fotografieren sein! Noch Fragen? Ich beantworte sie gern, wenn ich kann!
__________________
Viele Grüße Werni |
![]() |
![]() |
![]() |
#50 |
ehemaliger Moderator
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
|
Danke Werner, mit deinem Hinweis und den vorhergehenden Tipps bekommen wir in den nächsten Tagen sicherlich einige schöne Bilder hier zu sehen. An einer APS-C Kamera reicht ein 70-200er Zoom übrigens vollkommen aus. Wichtig ist die eigene Deckung, bzw. Tarnung! Das Klicken der Kamera stört übrigens weniger, da die Tiere ausreichend beschäftigt sind.
Um einmal zu zeigen wie so eine Jagt dann aussieht zeige ich einmal die vier Bilder vom letzten Wochenende. Die Aufnahmequalität ist nicht besonders, da die Bilder bei Frühnebel in der Morgendämmerung entstanden sind. ![]() -> Bild in der Galerie Das zweite Bild ist schon einige Tage älter, jedoch war es zum Aufnahmezeitpunkt schon etwas heller. ![]() -> Bild in der Galerie
__________________
dandyk.de |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|