Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Mal wieder Probleme mit Sigma - A33/55
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.04.2011, 09:41   #191
MichaelN
 
 
Registriert seit: 04.10.2010
Beiträge: 997
Danke. Konntest Du denn einen Unterschied am Bajonett wie bei dem oben verlinkten Bild feststellen?

Ich habe es gerade mit meinem 10-20 ausprobiert. Bei f22 zigmal abgeblendet. 34 Bilder in 3 Sekunden mit f22 gemacht. Aufnahmen von f4 bis f22 gemacht. Hat alles problemlos geklappt. Nun, dann scheint mein Exemplar 'sauber' zu sein.
__________________
Gruß, Michael. (Tipp-Fehler gehen auf das Konto der Touchscreen-Tastatur)

- mein Testbericht zur alpha 55
- Praxistest Tamron 70-300 USD
- Vergleich Superzoom 18-250 mit Standardzoom 16-105
MichaelN ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.04.2011, 11:21   #192
jens72
 
 
Registriert seit: 20.01.2011
Ort: mittleres Orlatal
Beiträge: 217
Alpha SLT 33

Bei mir waren es 2 von 4 Sigmas. Und da vom ersten Moment an. Beide modifizieren lassen, beide funktionieren seit dem problemlos. Bajonett ist jeweils neu, aber sehen identisch aus wie vorher. Leider versäumt, vorher Bilder zu machen.
Hier ist mal das von meinem EX 50/2.8 DG Macro.


-> Bild in der Galerie
__________________
Grüße Jens
jens72 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.04.2011, 05:25   #193
hotzenplotz
 
 
Registriert seit: 26.04.2011
Beiträge: 7
Sigma-Objektive und Alpha 55

Ich verwende ein "älteres" Sigma 70-200 HSM II an meiner Alpha55. Obwohl das Objektiv nicht speziell 55/33-tauglich ist, habe ich keinerlei Probleme mit dem AF- auch nicht mit dem 2fach-Konverter (HSM) von Sigma. Übrigens- ein ausgezeichnetes Objektiv!
hotzenplotz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.06.2011, 17:14   #194
wwjdo?
 
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
Hallo,

weiß jemand, wie sich das 180mm 5.6 Makro an den SLT´s verhält?

Kann dieses Objektiv auch ggfs. "nachgerüstet" werden?
__________________
LG
Matthias
wwjdo? ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.06.2011, 22:15   #195
Blitz Blank
 
 
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
Weiß jemand, ob auch Telekonverter umgerüstet werden müssen?

Frank
Blitz Blank ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.06.2011, 13:25   #196
mic2908
 
 
Registriert seit: 24.03.2006
Ort: Niederlande
Beiträge: 2.047
Zitat:
Zitat von wwjdo? Beitrag anzeigen
Hallo,

weiß jemand, wie sich das 180mm 5.6 Makro an den SLT´s verhält?

Kann dieses Objektiv auch ggfs. "nachgerüstet" werden?
Jetzt erst gesehen. Ich habe das Sigma 180/5.6 an der A33. In der letzten Zeit recht intensiv genutzt, bisher ohne Probleme. Eine super Kombination, wenn man etwas fuer das leichte Gepaeck sucht .

http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...d.php?t=104149
mic2908 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.06.2011, 09:23   #197
Kolli240
 
 
Registriert seit: 04.09.2008
Beiträge: 78
Sigma 18-200, 17-10 und 70-300 OS arbeiten bis jetzt fehlerfrei

Zitat:
Zitat von jens72 Beitrag anzeigen
Hallo an alle!

Ich bin neu dabei. Ihr habt mir in den letzten Wochen bei meiner Entscheidung zur A33 sehr geholfen. Seit letzter Woche ist sie nun da (mit Kit-Ojektiv 18-55, war nur 15 € teurer als ohne, da nimmt man das natürlich mit). Gleich das Sigma 18-200 drangesteckt, bisschen rumgespielt -> "Kamerafehler". Sigma 50/2.8 dran, bisschen rumgespielt -> "Kamerafehler". So, jetzt nach einer Woche rumprobieren muß ich sagen: Der Fehler ist problemlos reproduzierbar. Modus A, große Blendenzahlen einstellen (22 und mehr) 5 - 10 mal Abblendtaste drücken -> "Kamerafehler". Kamera bekommt die Blende auch nicht mehr auf. Manchmal hilft Aus- und Einschalten. Oft aber nicht. Sieht mir so aus, als ob der Blenden-Stellmotor der Kamera zu schwach ist. Wenn man die Kamera ausschaltet, geht mach einigen Sekunden die Blende zu (sieht man, wenn man vorne in Objektiv reinguckt) Manchmal ganz, manchmal nur so zur Hälfte, beim Einschalten geht sie dann auch nur manchmal wieder auf. Wenn man am abgenommenen Objektiv den Blenden-Übertragungshebel von Hand betätigt, merkt man, daß der bei den Sigmas deutlich schwerer geht wie bei den Sonys (18-55 und 30/2.8) und Tamron (18-200).
Übrigens hat sich das Sigma 18-200 vorhin an der A350 verabschiedet ("Zahnausfall").


Tschüß Jens72
Da bisher beim Fotografieren mit meiner A33 keines der o.g. Objektive irgendwelche Fehler verursachten, habe ich diesen Test von Jens72 durchgeführt. Ein Kamerafehler ließ sich jedoch nicht provozieren. Jetzt weiß ich natürlich nicht, ob es für mich irgendeinen Sinn hat, die Objektive trotzdem von Sigma "anpassen" zu lassen.

Tschüs
Kolli240
Kolli240 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.06.2011, 09:35   #198
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Spätestens beim Verkauf werden die die Käufer fragen. Ich würde jedenfalls keines mehr kaufen, dass nicht entweder modifiziert ist oder das Pickerl hat.
Aber leider gibt es noch immer kein gesichertes Wissen, was jetzt wirklich die Ursache ist. Es scheint wohl abhängig von der Kombination zu sein.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2011, 05:39   #199
jens72
 
 
Registriert seit: 20.01.2011
Ort: mittleres Orlatal
Beiträge: 217
Alpha SLT 33

Zitat:
Jetzt weiß ich natürlich nicht, ob es für mich irgendeinen Sinn hat, die Objektive trotzdem von Sigma "anpassen" zu lassen.
Bei mir hatten auch nur 2 von 4 Sigmas den Fehler. Die 2 anderen habe ich deshalb auch nicht modifizieren lassen.

Zitat:
Ich würde jedenfalls keines mehr kaufen, dass nicht entweder modifiziert ist oder das Pickerl hat.
Und wenn die Unterlagen von der Modifikation oder die Originalverpackung mit dem Aufkleber nicht mehr da ist, ist auch am Objektiv nicht wirklich erkennbar, ob´s modifiziert ist oder nicht.
__________________
Grüße Jens
jens72 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2011, 18:00   #200
MajorTom123

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 28.01.2006
Ort: Zwickau
Beiträge: 833
Mit der neuen A65 (und damit wohl auch der A77) scheint es wieder neue Sigma-Probleme zu geben. Jedenfalls berichten ein paar Leute bei SAR darüber: http://www.sonyalpharumors.com/sony-...asia/#comments
MajorTom123 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Mal wieder Probleme mit Sigma - A33/55


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:41 Uhr.