![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#181 | |
Registriert seit: 20.01.2011
Ort: mittleres Orlatal
Beiträge: 217
|
![]() Zitat:
jens72 |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#182 | |
Registriert seit: 20.01.2011
Ort: mittleres Orlatal
Beiträge: 217
|
![]() Zitat:
Teilweise richtig. Bei Brennweite 18 gehts von 3,5 bis 22. Aber bei Brennweite 200 gehts von 6,3 bis 36. jens72 Geändert von jens72 (30.01.2011 um 14:37 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#183 | ||
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.155
|
Zitat:
Zitat:
Ich kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass hier das Sigma Problem herkommt. Geändert von aidualk (26.01.2011 um 23:33 Uhr) |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#184 | |
Registriert seit: 26.02.2009
Ort: 1120 Wien
Beiträge: 1.446
|
Springblende Federkraft
Zitat:
Bei meinem 10 minütigen Test der Alpha 55 auf der Foto Advanture habe ich das nicht bemerkt. Jens72 meinte auch, dass die Feder die die Blende geschlossen hält, bei Sigma viel stärker ist als bei Sony u. Minolta. Das kann ich auch bei meinen Sigma Objektiven bestätigen. Daher könnte ich mir schon vorstellen, dass es manche SLTs vielleicht stört oder erst nach längere Zeit stört? Beim Bajonett Tausch kann die Feder wo anders montiert oder auch getauscht worden sein? LG Boris |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#185 |
Registriert seit: 20.01.2011
Ort: mittleres Orlatal
Beiträge: 217
|
![]()
Ich hatte am 26.01.2011 das Sigma EX 50/2.8 DG Macro und das Sigma DC 18-200/3.5-6.3 eingeschickt zum Update für die A33/A55. Heute (16.02.2011) zurückbekommen. Neue Bajonettringe sind dran, Blendenhebel geht genauso schwer wie vorher. Habe jetzt 1 Stunde lang versucht, den Kamerafehler zu reproduzieren (siehe Post #176), aber beide Ojektive funktionieren jetzt problemlos.
__________________
Grüße Jens |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#186 |
Registriert seit: 15.02.2011
Ort: Satteldorf
Beiträge: 129
|
![]()
Also ich hatte mir kurzfristig mal das Sigma 50mm 2,8f geholt es stand extra drauf kompatibel zu a33/55 allerdings hatte ich schwere fokusierungsfehler! D.h. Auslöser halb gedrückt scharf fokusiert und beim durchdrücken stellt er ohne ersichtlichen Grund unscharf???!!! Habe es zurück gebracht da 2/3 der bilder für die Katz waren! Meines Erachtens ist der Aufkleber kompatibel zu a33/55 voll für den Eimer somit Sigma für die Zukunft für mich auch! Das macht kein spass sich was zu kaufen von dem man nicht weis ob es nun funktioniert oder nicht :-(
|
![]() |
![]() |
![]() |
#187 |
Registriert seit: 07.08.2008
Ort: Nordbayern
Beiträge: 579
|
![]()
da muß ich doch mal die Lanze für Sigma brechen.
Gestern kam meine A55 und ich hab mein Sigma 50/1.4 draufgepackt und siehe da. Funktioniert wider Erwarten ganz problemlos. Fokus sitzt und das Teil ist knackscharf. Besser als an meiner A300. Gekauft: 06/2010. Insgeheim hatte ich mich ja schon darauf vorbereitet, die Formulare auszufülllen und das Teil einzuschicken. Ich hoffe mal nicht, daß dies ein transienter Fehler ist. Anmerkung: Ich hatte mal ein Sigma 35/1.4 aus dem Parallelforum mit einem ganz üblen BF. Das BM hat es gottseidank wieder zurückgenommen. U.a. auch wegen der falsch angegebenen 3-Jahresgarantie (aus so ein Besch*** von Sigma). Die gilt nämlich nicht für Gebrauchtware, sondern nur neue Sachen. Mithin nur für den, der auf der Rechnung steht und das auch rechtzeitig registriert hat. |
![]() |
![]() |
![]() |
#188 |
Registriert seit: 22.04.2009
Ort: Chemnitz Sachsen
Beiträge: 196
|
Mein Sigma 120-400 OS HSM funktionierte sehr gut an einer a55
![]()
__________________
mfg Martin Mein fotocommunity Plätzchen, mit meinen besten Bildern vom vorletzten Jahr ![]() http://www.fotocommunity.de/pc/accou...rofile/1525130 |
![]() |
![]() |
![]() |
#189 | |
Registriert seit: 04.10.2010
Beiträge: 997
|
Zitat:
Daher mal die Frage: hat irgendjemand hier ganz konkret Probleme mit unmodifizierten Sigmas gehabt und wie äußern die sich, bzw. wie kann man die provozieren?
__________________
Gruß, Michael. (Tipp-Fehler gehen auf das Konto der Touchscreen-Tastatur) - mein Testbericht zur alpha 55 - Praxistest Tamron 70-300 USD - Vergleich Superzoom 18-250 mit Standardzoom 16-105 |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#190 |
Registriert seit: 20.01.2011
Ort: mittleres Orlatal
Beiträge: 217
|
![]()
Moin
Provozieren konnte ich den Fehler wie von mir im Post #176 beschrieben. Meine Vermutung mit dem schwergängigen Blendenhebel hat sich dann aber nach dem Update nicht bestätigt (Post #185).
__________________
Grüße Jens |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|