Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Erfahrungen mit Olympus OM-D
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.12.2014, 13:31   #981
kiwi05
 
 
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.088
Zitat:
Zitat von phootobern Beitrag anzeigen
Du hast recht, ist auch das falsche OOC Bild. Ist das vorherige, hier das richtige.
Gut, jetzt bin ich beruhigt. Ich dachte schon, ich hätte " einen Knick in der Optik", wie man hier gerne mal sagt.
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen.
Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln.

Grüße aus Alf an der Mosel
Peter
kiwi05 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.12.2014, 13:52   #982
phootobern
 
 
Registriert seit: 15.02.2008
Beiträge: 1.758
Zitat:
Zitat von kiwi05 Beitrag anzeigen
Gut, jetzt bin ich beruhigt. Ich dachte schon, ich hätte " einen Knick in der Optik", wie man hier gerne mal sagt.
Den Knick habe ich :-)


Zitat:
Hallo Markus, da hast du dir ein super Objektiv zugelegt. Sieht gut aus und die Freistellung ist auch super finde ich.


Du sagst die Blaumeiste ist ooc. Welche Einstellungen in der Kamera hast du genommen?
gruß Stefan
Ja das Objektiv macht absolut Freude.

420mm 1/800 ISO 200 Bildmodus Portrait Bildgrösse LF.

Für viele Anwendungen reicht das absolut aus, sonst ist ja noch das RAW vorhanden.

Gruss Markus
phootobern ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.12.2014, 13:55   #983
Ariovist
 
 
Registriert seit: 16.03.2014
Beiträge: 616
Freude macht das bestimmt, wenn der Preis nicht wäre.
1400 Euro für das 40-150 Pro mm ist nicht ohne. Da werde ich noch gut eine Weile mit dem 40-150 für 140 Euro auskommen. Denn 10-mal so gut wird das Pro Objektiv sicher nicht sein.

Geändert von Ariovist (23.12.2014 um 14:02 Uhr)
Ariovist ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.12.2014, 14:06   #984
phootobern
 
 
Registriert seit: 15.02.2008
Beiträge: 1.758
Zitat:
Zitat von Ariovist Beitrag anzeigen
1400 Euro für das 40-150 Pro mm ist nicht ohne. Da werde ich noch gut eine Weile mit dem 40-150 für 140 Euro auskommen. Denn 10-mal so gut wird das Pro Objektiv sicher nicht sein.
Das ist wieder mal deine Interpretation.

Was ist 10-mal besser? Der unterschied ist halt ich mache das Bild oder ich mache es nicht.

Wenn du die EM-1 hast kannst du dir ja ein gebrauchtes 50-200 anschaffen, ich gibt es ab 250.- Euro und hier ist der Qualitäts unteschschied sehr klein.

Gruss Markus
phootobern ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.12.2014, 14:11   #985
Ariovist
 
 
Registriert seit: 16.03.2014
Beiträge: 616
Nein, hab die E-M10. Das billige 40-150 ist so gut, dass sich für mich der Aufpreis derzeit nicht lohnt. Braucht man allerdings Lichtstärke ist das Pro alternativlos. 999 Euro Listenpreis wäre auch ok gewesen, schließlich sind die Dinger ja nur halb so groß wie die KB-Objektive.
Ariovist ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.12.2014, 14:31   #986
Stefan79gn
 
 
Registriert seit: 30.04.2014
Ort: nähe Rostock
Beiträge: 1.202
Es ist doch überall so. Für einen Pro Vorteil, hier die Lichtstärke , Staubschutz etc. Zahlt man nun mal einen extra Mehrpreis. Mir persönlich wäre es auch zu teuer aber ich finde es super und spielt nun mal in der Pro Liga.
Vergleichbare Objektive im APS-C,KB sektor kosten auch ihren Preis.
Schön wäre ja wenn Tamron und Sigma mehr im mft Bereich investieren würden.
__________________

"to be a Rock and not to Roll"

https://www.flickr.com/photos/stefan79gn/
Stefan79gn ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.12.2014, 15:00   #987
Ariovist
 
 
Registriert seit: 16.03.2014
Beiträge: 616
Ja, aber die Mft Sparte erlaubt sich immer frechere Preise. 3000 Deutsche Mark für eine Handvoll Glas und Metall ist reichlich übertrieben. Mal sehn, wie die Preise fallen. Da werden die wenigsten zuschlagen.
Ariovist ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.12.2014, 15:13   #988
Stefan79gn
 
 
Registriert seit: 30.04.2014
Ort: nähe Rostock
Beiträge: 1.202
Den Fehler in DM umzurechnen mache ich schon seit 10 Jahren nicht mehr. A ist es mitlerweile Quatsch, da die Preise sich in den meisten Gebieten zu sehr angepasst haben und b hat sich in den letzten Jahren soviel geändert das eine 1:1 umrechnung nicht mehr geht.
__________________

"to be a Rock and not to Roll"

https://www.flickr.com/photos/stefan79gn/
Stefan79gn ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.12.2014, 15:14   #989
phootobern
 
 
Registriert seit: 15.02.2008
Beiträge: 1.758
Wir können ja froh sein dass wir nicht in Rubel Zahlen müssen
phootobern ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.12.2014, 15:24   #990
Stefan79gn
 
 
Registriert seit: 30.04.2014
Ort: nähe Rostock
Beiträge: 1.202
Naja wollen wir den Teufel nicht an die Wand malen. Ich wohn nur ca. 120km von der Polnischen Grenze weg und von Polen bis Russland ist nicht mehr sooooo weit.
__________________

"to be a Rock and not to Roll"

https://www.flickr.com/photos/stefan79gn/
Stefan79gn ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Erfahrungen mit Olympus OM-D


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:38 Uhr.