![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#51 |
Registriert seit: 23.07.2008
Ort: Wuppertal
Beiträge: 497
|
__________________
Liebe Grüße ![]() ![]() Das eine Auge des Fotografen schaut weit geöffnet durch den Sucher, das andere, das geschlossene, blickt in die eigene Seele. (Henri Cartier- Bresson) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#52 |
abgemeldet
Registriert seit: 03.08.2011
Ort: NRW
Beiträge: 1.881
|
Ah ok.
Also da sehe ich bisher keine Probleme. Momentan habe ich zwar sehr wenig Zeit für "richtiges" Fotografieren, aber meine E-M1 habe ich komplett durchprobiert.Bis jetzt alles OK. Am WE werde ich aber mehr probieren. .
__________________
___ |
![]() |
![]() |
![]() |
#53 |
Registriert seit: 23.07.2008
Ort: Wuppertal
Beiträge: 497
|
Oh ok und du bist mit der M-1 zufrieden, ja? Ein Vergleich zur M-10 hast Du selber nicht gemacht? Wie lange hast du die M1 denn schon?
Ich kann mir auch nicht wirklich vorstellen, das die 10 besser sein soll als die 1 Ich fand auf jeden Fall die M-1 in der Hand griffiger.
__________________
Liebe Grüße ![]() ![]() Das eine Auge des Fotografen schaut weit geöffnet durch den Sucher, das andere, das geschlossene, blickt in die eigene Seele. (Henri Cartier- Bresson) |
![]() |
![]() |
![]() |
#54 |
Registriert seit: 23.07.2008
Ort: Wuppertal
Beiträge: 497
|
Also die M-1 hat mittlerweile "Live-Composite"
http://www.tom-striewisch.de/firmwar...-om-d-e-m1.htm
__________________
Liebe Grüße ![]() ![]() Das eine Auge des Fotografen schaut weit geöffnet durch den Sucher, das andere, das geschlossene, blickt in die eigene Seele. (Henri Cartier- Bresson) |
![]() |
![]() |
![]() |
#55 |
Registriert seit: 16.03.2014
Beiträge: 616
|
Wenn man nicht aufs Geld achten muss, würde ich klar die EM-1 favorisieren. Es ist das Flaggschiff von Olympus und damit sicherlich "besser" als die Em10. Aber ob der Aufpreis es einem Wert ist, kann man nur für sich selbst entscheiden. Rein von der Bildqualität wird man im normalen Betrieb keine Unterschiede merken.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#56 | |
Registriert seit: 23.07.2008
Ort: Wuppertal
Beiträge: 497
|
Zitat:
Vom Preis ist halt die M10 viel besser.
__________________
Liebe Grüße ![]() ![]() Das eine Auge des Fotografen schaut weit geöffnet durch den Sucher, das andere, das geschlossene, blickt in die eigene Seele. (Henri Cartier- Bresson) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#57 |
Registriert seit: 16.03.2014
Beiträge: 616
|
Die E-M5 war mir damals ohne Batteriegriff auch zu unhandlich. Mir ist wichtig, dass die Kamera gut in der Hand liegt. Die em1 ist dafür halt wieder etwas größer. Am besten beide kaufen
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#58 | |
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
|
Zitat:
http://www.photozone.de/m43/862_oly1240 Die Begeisterung hält sich bei mir in Grenzen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#59 |
Themenersteller
Registriert seit: 01.12.2008
Beiträge: 3.407
|
Sel18105?
![]()
__________________
"Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber haben nicht den gleichen Horizont." (Mark Twain) |
![]() |
![]() |
![]() |
#60 | |
Registriert seit: 04.07.2004
Ort: München
Beiträge: 1.856
|
Zitat:
![]() Elektronische Korrektur von Objektiven ist ein integraler Bestandteil von mFT. Letztendlich ist es mir egal wie die sehr gute Performance des 12-40 zustande kommt. Edit: Klar ist natürlich auch, dass das seine Grenzen hat und sicherlich nicht mit einem Objektiv-Highend-Bereich mithalten kann; vollständige optische Kortektur ist sicherlich das Maß der Dinge. Geändert von KSO (07.11.2014 um 08:06 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|