![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 16.03.2014
Beiträge: 616
|
999 Euro
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 18.04.2012
Ort: A-4981 Reichersberg
Beiträge: 4.524
|
Wow das ist eine Hausnummer. Bin auf die ersten Bilder gespannt. War auch noch am überlegen das KIT Zoom abzulösen. Wie du schreibst hebt halt das 12-40 2.8 den Kompaktheitsgrad der MFT's wieder auf. Derzeit bin ich sehr zufrieden mit den kleinen feinen Festbrennweiten.
Heute Abend ist dann großer Kontest im Studion. MFT vs. APS-C vs. VF ![]()
__________________
www.instagram.com/schullerjohannes |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 30.04.2014
Ort: nähe Rostock
Beiträge: 1.202
|
Ja das 12-40 2.8 ist nen klopper. Mir wäre es, wobei es toll ist, an der e-m10 zu wuchtig.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
|
Zitat:
![]()
__________________
Fotografieren lernst du nur durch Fotografieren nicht durchs Equipment |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 18.04.2012
Ort: A-4981 Reichersberg
Beiträge: 4.524
|
Jop ich hoffe dass ich das Licht nicht wieder verhaue
![]() Antreten werden: OMD EM-10 + 45mm 1.8 Alpha99 + 135mm CZ + 100mm 2.0 + 50mm 1.4 Alpha77 + 16-80 CZ Bin echt gespannt wie das aus geht.
__________________
www.instagram.com/schullerjohannes Geändert von ericflash (22.01.2015 um 16:54 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 30.04.2014
Ort: nähe Rostock
Beiträge: 1.202
|
Bin gespannt.:-)
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 16.03.2014
Beiträge: 616
|
Alpha 99 und 135 CZ ist da natürlich unschlagbar. KB vs mft und das Objektiv ist auch nochmal eine andere Klasse.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 15.02.2008
Beiträge: 1.758
|
Zitat:
Du kannst ja auch das CZ 24-70 und das Olymous 12-40 vergleichen. Schau mal die Randschärfe an. Aber sie schon oft gesagt, bringen diese Vergleiche wenig, weil die Sensoren und die Verarbeitung der Bilddaten Grundverschieden ist. Gruss Markus |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 18.04.2012
Ort: A-4981 Reichersberg
Beiträge: 4.524
|
Nach erster Sichtung der Fotos kann ich bereits sagen, dass man fast keine Unterschiede sieht. Bei der OMD sind manchmal ein paar Tonwertabrisse im grauen Hintergrundkarton zu sehen. Ansonsten ist in Sachen Schärfe etc. das 45mm 1.8 ganz gut dabei. Meine derzeitige Reihung rein von der Schärfe und dem Kontrast:
1. Alpha 99 + 135CZ 2. Alpha 99 + 100 2.0 3. OMD + 45mm 1.8 4. Alpha77 + 16-80 CZ Ich werde heute Abend mit der Bearbeitung beginnen und gerne für alle Interessierte bein paar Fotos posten. Den Bilderrahmen werde ich wohl auch wieder ein bisschen beanspruchen ![]() @Markus: Das 75mm 1.8 hat mich nicht wirklich überzeugt. Ich hatte es ja über die WOW Aktion ein paar Tage zum Testen daheim. Bei Offenblende ist es ganz ordentlich aber ich hatte mir für einen Preis von EUR 999 einfach mehr erwartet. Sicher kein schlechtes Objektiv aber meiner Meinung nach überteuert.
__________________
www.instagram.com/schullerjohannes Geändert von ericflash (23.01.2015 um 11:59 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 30.04.2014
Ort: nähe Rostock
Beiträge: 1.202
|
Klingt gut Hannes,
Schau dir doch mal das günstige Sigma 60/2.8 an. Ich bin begeistert und dlickwinkel (120mm kb) ist super finde ich. Die Blende 2.8 hat eine fast gleiche Schärfe Ebene wie das 45/1.8 .lg |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|