![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
|
Darüber kann man natürlich diskutieren, aber ich denke, so als Tauchlaie, das man da ja auch nicht die ganze Zeit über filmt, sondern sich auch die Objekte erst mal suchen muss. Aber ok, hast du dein Motiv von Anfang an, könnte das natürlich ein bischen wenig sein. Da muss man wohl halt auch Kompromisse schließen.
__________________
Gruß Guido A-Mount lebt! Es kommt anders wenn man denkt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | ||||
Themenersteller
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: Goldach SG / Schweiz
Beiträge: 108
|
Hallo Zusammen,
Besten Dank für ever Feedback, gerne versuche ich euch auf eure Fragen ein paar Antworten zu geben. Zitat:
Das der Akku bei reinem Filmbetrieb nach 25min Schlapp machen sollte, ist mir jedoch neu, habe über Wasser schon wesentlich länger mit einem Akku gefilmt. Nach 25min schaltet wird so wie ich es im Kopf habe die Aufnahme einfach unterbrochen und man muss neu starten. Zitat:
Zitat:
Bezüglich Tiefe ist es so, dass man durchaus einen Tauchgang auf 30m machen kann, der immer noch 1 Stunde dauert, die Zeit in tieferen Regionen ist ohnehin limitiert und oft wird erst tief abgestiegen und dann wieder in Stufen nach oben getaucht und das Ende des Tauchgangs in moderaten Tiefen absolviert. Dazu ist der Luftverbrauch von Taucher zu Taucher und je nach Erfahrung absolut verschieden. Ein Anfänger hat so unter Umständen selbst auf knapp 15m Tiefe nach weniger als einer Stunde die Flasche leer. Dazu gibt es noch verschiedene Flaschengrössen, welches die Zeit unter der Oberfläche auch nochmals beeinflussen können. Zitat:
Hoffe ich konnte euch damit ein paar Fragen beantworten. Gruss Tino Dietsche |
||||
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|