![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#261 |
Themenersteller
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Moin
danke für die Bilder ![]() einiges ist ja zu sehen ![]() # Schirm ist gut im Loch....könnter aber tiefer rein # Schraube OK # Blitze natürlich mit Funkern ...immer höher, nicht so gut nochmal ein paar Fragen dazu... ![]() ![]() OK.... aber wichtig war mir das diese Polenteil bisher die beste Halblösung ist... man müste es etwas modifizieren... wenn man die Blitze waagerecht bekommt...sind sie enger an der Stange...freut Shooty ![]() und der Schirm muss auch nicht so weit ausgezogen werden ![]() also da geht noch was ![]() @shooty.....es gingt hunderttausend Bilder....wo mehrfach Schatten keine Rolle spielen deshalb sehe ich da kein Problem. Mfg gpo |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#262 | |
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
|
Zitat:
Im Nahbereich hats auchnoch Doppelschatten ![]() z.B. mir gerade wieder hier aufgefallen (nicht bei dem Bild jetzt .. aber bei anderem Winkel mit dem Aufbau): ![]() -> Bild in der Galerie Aber es nerft MICH trotzdem ![]() Wenn du aber diesen Blitzhalter modifizierst dann bau ich dir mal nach denk ich ^^ 3 is besser als 2 und gibt noch schnellere Blitzrate ![]() Da ich mit dem Schirm aber auch gerne Tabletops mache is mir weniger gesplittete Schatten lieber ... eine Sache mehr um die man sich weniger Gedanken machen muss ... gell ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#263 |
Registriert seit: 09.07.2009
Ort: Rheinhessen
Beiträge: 1.203
|
gpo, die Hotshoes kann man natürlich entfernen. Auf dem ersten Bild ist der linke Blitz ohne, es ist nämlich einer für Canon (da sieht man es am besten). Es ist die gleiche Gewindegröße wie von den Funkauslöser. Die Stange von dem Schirm habe ich mit Absicht so montiert damit man die Tragfähigkeit des Halters etwas nachvollziehen kann. Normalerweise wenn ich diese Kombi benutze ist der Schirm auch nicht soweit von den Blitzen entfernt.
Gruß Jürgen Geändert von christkind7 (12.05.2012 um 11:14 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#264 |
Themenersteller
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Moin
wenn ich nun gehässig wäre... ![]() ![]() das Thema Doppelschatten ist ein reines Amateurproblem denn bitte erinnere... ich sagte zu jeder Zeit das die Paras >>> im Verbund arbeiten ![]() das heißt wenn man mal von "üblichen dreier Sets an Blitzen" ausgeht hat man immer ein Hauptlicht, ein Neben oder Aufhelllicht und ein Gegen/Hintergundlicht ![]() wer den Para NUR einzeln nimmt....muss mit allem möglichen leben, ev. Doppelschatten und... in deinem Bild kann ich gar keine Schatten ausmachen ![]() ![]() -> Bild in der Galerie hier sind drei Blitze im Spiel.... und sie leuchte in alle Richtungen, das Licht überschneidet sich.... nach deiner Theorie müsten das alle möglichen Schatten sein... ja richtig aber es ist auch notwendig um das Objekt 3D erscheinen zu lassen>>> ![]() -> Bild in der Galerie schau genau hin...links sitzen die Schatten(Para) etwas anders als rechts.... und nun sag mir nicht das es stört ![]() bei deinem Bild ist es doch ein Freisteller...da wird sowieso der Hintergund weggeblasen ![]() @Chirstkind....habe ich das richtig verstanden....auf das Stativ dann>>> nur 1/4" ![]() Mfg gpo |
![]() |
![]() |
![]() |
#265 | |
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
|
Hab doch geschrieben:
Zitat:
Ob das nun ein Amateurproblem ist oder nicht is mir egal ... mich störts einfach ![]() ---------- Post added 12.05.2012 at 21:02 ---------- Gerade beim Stöbern. Klick Schaut aber ehrlich gesagt nich sooo sehr aus als taugt das ![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#266 |
Registriert seit: 09.07.2009
Ort: Rheinhessen
Beiträge: 1.203
|
gpo, es ist wie beschrieben. Das Gewinde des 3er Blitzhalter (es ist kein großes Gewinde) ist genauso groß wie das von den Funker (Yongnuo RF-602RX) . Aber Frage mich jetzt nicht nach ZOLL?
Gruß Jürgen |
![]() |
![]() |
![]() |
#267 |
Themenersteller
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Moin
kleines Gewinde= 1/4" (Zoll) in KB Kameras, Funkern...Bitzen machmal großes Gewinde= 3/8" (Zoll) in MF Kamera, Studiostativen... shootys Link...ja sieht komisch auch und ist nicht symetrisch( wegen deiner Doppelschatten ![]() dazu wohl Plastefuss Mfg gpo |
![]() |
![]() |
![]() |
#268 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.038
|
Moin, moin,
zum Thema "Parabolschirm" habe ich ein Video von Alexander Heinrichs gefunden. und zeigt mal ein paar Möglichkeiten auf. Dat Ei PS: Auf vimeo lassen sich auch noch andere, interessante Videos von Alexander Heinrichs finden.
__________________
![]() "Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich." |
![]() |
![]() |
![]() |
#269 |
Registriert seit: 09.07.2009
Ort: Rheinhessen
Beiträge: 1.203
|
![]() Gruß Jürgen |
![]() |
![]() |
![]() |
#270 |
Themenersteller
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Moin
..... ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|