Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Studiofotografie und Studiotechnik » neuer Schirm...
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.06.2011, 22:50   #141
Nobsch
 
 
Registriert seit: 09.09.2005
Ort: Himmel
Beiträge: 1.564
Zitat:
Zitat von christkind7 Beitrag anzeigen
Hallo gpo, habe Heute den Schirm erhalten und getestet. Das Teil ist der Hammer. Jetzt nur noch Stativ und Schirmhalter bestellen dann heißt es für mich ÜBEN, ÜBEN und nochmal ÜBEN.

Norbert, welches Stativ meinst du von Richter? Dieses hier:
http://www.richterstudio.de/Produkte...72-200-cm.html

Gruß
Jürgen
Genau so eines ist auf dem Foto... und der "Abstandshalter" ist von Sunbounce.
Den Bouncer nutze ich übrigens auch in dem Dish ...
__________________


Facebook - Youpic
Nobsch ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.06.2011, 17:03   #142
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
So schön diese Parabols sind, so nervend sind die Nachteile:
1) Lichtabfall
2) Schattenwurf.

Habe gerade heute für die Bucht ein wenig Kleidung usw. fotografiert. Aber eine Hose vor weißen Hintergrund hängen und aus 3m beleuchten führt zu einer erstklassigen nachbearbeitungspflichtigen Vignette. Zumindest ändert sich sichtbar die Helligkeit. Gut ist, dass die Struktur der Textilien sehr gut kommt. Ebenso hat das Licht mehr Leben.

Dito sind die Schatten sehr eigenartig. Durch die Vielzahl der Elemente gibt es Mehrfachschatten aber auch unterschiedlich weiche Schatten.
http://ebay.rieglhofer.com/201106/wPICT7346.jpg
Bei dem Schuh ist das ganz lustig, da hast links einen weichen Schatten und dann nahe am Schuh bekommt das Tuch plötzlich Konturen. Mit herkömmlichen Schirmen entsteht das nicht.

Denke, der Hype kann sich langsam aber sicher wieder legen. Die Dinger haben ihren Einsatzbereich, da sind sie toll, aber Generalisten sind sie m.E. keine.

Btw. wie ist der Unterschied zw. 215 und 140. Vielleicht hat ja jemand den Vergleich. Lt. Internet soll bei den 215 der Lichtabfall stärker als bei den 140er sein. Ich überlege mir so einen zu holen, nur noch konzentrierter brauche es das jetzt auch nicht ;-)
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.06.2011, 19:12   #143
gpo

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen
So schön diese Parabols sind, so nervend sind die Nachteile:
1) Lichtabfall
2) Schattenwurf.

;-)
Moin
nur mal angenommen ich würde dich nicht kennen....würde es jetzt Watschen geben
Gott sei dir gnädig und du hast ja am Ende ja noch einen Smily gesetzt...sonst wären es zwei Watschen

was du anmerkst ist richtig und falsch zugleich denn....
diese Paras sind mehrfach so gut wie >>> einfache Schirme
anders gesagt , seit es sie gibt kannste die Normalos in die Tonne treten

dein eBay Beipsiel aber zeigt....das Studiolicht IMMER im Verbund gesehen werden muss
dazu hatte ich ja auch schon was gezeigt, mit einem und zwei Schirmen
dann entsteht genau dein Problem was du beschreibst...eben nicht

und du must es im Kontex mit dieser Flas2Box Teilen sehen....
die fast dreifach teuer sind, von vielen gelobt und nicht ansatzweise das können was man mit den Paras machen kann(...wenn man kann!)

Klamotten ist ja mein Hauptthema was ich beruflich fotografierte...
und da ist eben nicht "ein Schirm" drin, sondern mindestens drei weitere Leuchten/Lichtformer...
wenns dann an große Teile geht, bis zu einer Figur...steht meine Bude hier so voll,
das meine Stylingmaus nicht mehr drankommt

es wird also keinen Hype um ungelegte Eier gemacht...
sondern hier steht ein sehr preiswerter Artikel zur Diskussion,
der mit unter 40 Piepen...gerade Beginnern eine sehr gute Möglichkeit gibt....
das alles zu bisherigen Blitz-Sets vom Chinamann im vergleich gesehen(und gerechnet)

zu den 215er....gibt es einen Fred im DSLR Forum, dazu ein Modellshooting
was ich unter den gegebenen Umständen als gelungen bezeichnen möchte....
wenns ich wieder finde, schick ich den Link
Mfg gpo

hier der Link>>>
http://www.florianberger.com/
weiter unten das Video

das Bild vom Modellsgooting habe ich nicht mehr gefunden

Geändert von gpo (25.06.2011 um 19:41 Uhr)
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.06.2011, 21:13   #144
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Na, pfhhh.. da habe ich mal Glück gehabt ;-)

Na ja, du hast schon recht. Ich war natürlich nur mit einemPara-Schirm unterwegs, ganz einfach, weil ich noch nur einen habe. Ich hätte mir schon gedacht, dass ich mit 1,5m Schirm schon eine Hose von 1,20 gleichmäßig ausleuchten kann.Aber so wie es scheint, muß ich da eine Hose mit zumindest 2 Schirmen ausleuchten. Da haben die normalen Schirme so weich gestreut, dass das locker mit einem ging.
Muß natürlich dazusagen, dass die Teile in der Bucht um ein paar Euro weggehen, da wollte ich mich nicht mehr weiterspielen und habe einfach die Vignette ein wenig korrigiert.

Zu dem Schatten:
Ich habe den nur mit einem Falter aufgehellt. Interessant ist eigentlich der Effekt, dass der durch die vielen spiegelnden Flächen nicht gleichmäßig weich verlauft sondern dass knapp am Objekt der Schatten praktisch wie ein Streiflicht die Strukturen betont. Klar, mit einem 2ten Schirme kriege ich das weg aber interessant ist der Übergang schon. Vor allem siehst den am Display nicht so genau, sondern erst am PC.

Du hast recht viel Erfahrung und arbeitest täglich damit. Da bekommt man die Dinger schon in den Griff. M.E. muß man aber schon sehr genau aufpassen, was man anrichtet. Ich habe bisher eigentlich eher normale weiße Schirme verwendet, die sind deutlich unkritischer.

Trotzdem sind die Paras für Textilien schon sehr gut. Der Stoff tritt schon extrem heraus. Das waren bei meinen früheren Aufnahmen deutlich weniger strukturiert. Dito kann ich mir den für effektvolle Porträts vorstellen.

Na ja, dann halt weiterüben ;-)

zum 215er:
http://www.fotostudio-x.com/download...mer-reflex.zip
Da sind Vergleichsbilder, die sind ganz interessant. Vor allem der Vergleich 190er zu 150er. Der 190 fokussiert wesentlich stärker. Kann man wohl nicht generell ableiten, aber damit wäre für mich der 215 keine Option.

Die Bilder sind aber auch interessant für Unterschiede zwischen silber hart, silber soft und weiß. Und da sieht man das ganz schon, dass in den Schatten und im Kontrast große Unterschiede sind.
Daher glaube ich schon, dass man bei vielen Motiven doch was weicheres braucht. Interessant wirds, wenn für die Paras günstige Diffusoren auf den Markt kommen. Bei PM sinds ja schon dabei, die Chinesen schlafen leider noch. Dann hätten wir mit einem Schirm beide Möglichkeiten.

Da gibts übrigens wieder eine weiter Quelle:
http://stores.ebay.de/Cotswold-Photo-Flash-and-Studio
Dort gibts auch ein L-Bracket um 23€, um den Blitz leicht an die Stange zu bringen. Das schaut ganz gut aus, ist aber nur für einen Blitz geeignet.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.06.2011, 00:42   #145
gpo

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen
Na, pfhhh.. da habe ich mal Glück gehabt ;-)
OK .....war den Versuch wert

der Para und ne Hose....
ich habe früher sowas mit der Spacematic 110 gemacht, davor ein Diffursor und weich fokussiert...
die Hauptmitte war gut, der Rest solala, aber die Randbereich zeigten dann deutliche Tonabrisse

dann extra dafür ne 180x50 Chimara angeschafft, sonst 900,- für 600 inkl Briese Speedtring
da hau ich fast 3200WS rein, hat ne Tiefe von fast 80cm udn eine feste Röhre aber per Tutus im Brennpunkt, dann Innen und Außendiffusor....
damit bekomme ich ne halbe oder ganze Figur nun gleichmäßig
und nun vergleich mal den Kostenaufwand...gegen ca. 40 Piepen

das (halbwegs) gleiche ginge nur mit 2x Paras nebeneinander mit Überlappung...
dazu ein dritter von der anderen Seite als Aufheller-Ausgleich

Schatten...
ich habe immer gesagt, das transparente Falter, auch billig aber große, dazu kommen müssen....
dann kannst du nun weicher, trotzdem knackig werden....Para auf scharf einstellen und durchblitzen
damit liegt man bei ca. 100 Piepen was für gutes Licht immer noch billig ist

bei Focussystem kommt es immer wieder vor das sich das Licht überkreuzt...
dadurch entstehen diese Schatten mit ungleichen Verläufen...
man kann es nutzen, ignorieren oder deutlich aufhellen....
( siehe die Bilder vom Manfrotto 303, da war einer dabei!)

Portraits...
kann sein das der Para zu knackig bei Hautton ist...die Briese ist es nicht, die Modellheinis schwören drauf....
aber auch hier gilt einarbeiten und eigene Richtlinien definieren(wie immer)
(hennesbender zeigte da ein Modellshoot!)

Textilien.....ich kann keine Vergleichsbilder reinstellen, aber dafür sind sie gut

Cotswolrd kenne ich...haben den HOBO, was ähnliches
die anderen habe ich nicht( noch nicht) denn....
ich will den Paraschirm für die B-f-A...habe ja keine Kompaktblitze....

aber bei WEX konnte man sehen, das es sie auch in weiß und vielen Größen gibt

welche Größe...
muss bei dem Preis jeder selbst probieren....
oberhalb vom 140er sollten Kompaktblitze zum Einsatz kommen...
kleiner Nachteil, man wird den Fokuss wahrscheinlich nicht gut finden können
da sind Experimente angesagt
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.06.2011, 10:47   #146
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Zitat:
Schatten...
ich habe immer gesagt, das transparente Falter, auch billig aber große, dazu kommen müssen....
dann kannst du nun weicher, trotzdem knackig werden....Para auf scharf einstellen und durchblitzen
damit liegt man bei ca. 100 Piepen was für gutes Licht immer noch billig ist
Die großen Falter 2*1,5wären ein preiswerte Möglichkeit, brauchen aber mindestens 1 oder besser 2 Stative. Und im Wohnzimmer sind die gemeingefährlich und im Freien soundso. Daher hoffe ich schon, dass die Chinesen irgendwann noch ein wenig Stoff nachliefern. So wie halt bei den PLM auch dabei ist.

Zitat:
Cotswolrd kenne ich...haben den HOBO, was ähnliches
die anderen habe ich nicht( noch nicht) denn....
ich will den Paraschirm für die B-f-A...habe ja keine Kompaktblitze....
Na ja, die haben genauso 7,7mm Stangen. Und der Lichtverlust düfte nach meinem Verständnis nicht größer sein sondern, wenn die noch besser fokussieren sollten, kleiner. Damit müssten sie eigentlich für BFA einwandfrei gehen.
Einerseits brauche ich aber derzeit keinen stärkeren Lichtabfall, andererseits sind 1,5m im Wohnzimmer auch schon raumfüllend, wie ich leider feststellen mußte. Der Bewegungsspielraum nimmt drastisch ab. Die Wohnzimmerlampe muß das nächste Mal abmontiert werden ;-)

Zitat:
da hau ich fast 3200WS rein, hat ne Tiefe von fast 80cm udn eine feste Röhre aber per Tutus im Brennpunkt, dann Innen und Außendiffusor....
damit bekomme ich ne halbe oder ganze Figur nun gleichmäßig
Da hast du schon recht, Preis/Leistungsverhältnis ist einmalig. Wobei der hohe Wirkungsgrad mir mit den armseligen 125WS sehr entgegenkommt. Das Licht ist aber einfach anspruchsvoller.

Früher habe ich halt mit dem Systemblitz 80% an die Decke oder Seite und 20% direkt und es war aus entsprechendem Abstand ebenmässig. Sehr weich, aber der Stoff war dann nicht mehr klar zu erkennen ;-) Also von dem hat das harte Licht bei Textilien schon seinen Reiz.

Zitat:
Portraits...
kann sein das der Para zu knackig bei Hautton ist...
Mal schauen... Es wird schon sein, dasss die Haut frontal mehr spiegelt d.h. intensiv Puder auflegen. Für Passbilder dachte ich eh nicht dran, sondern eh etwas flippige Bilder.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.06.2011, 11:16   #147
gpo

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Moin

sicher ist eines>>> der Raum der zur Verfügung steht ist min 50% mitentscheident

darfst ja nicht vergessen...ich war von Großraumhalle 400+++ m² auf lächerliche 70m² umgestiegen....
hatte natrülich schon geahnt das es nicht ohne Folgen blieb

aber z.B die Falter(habe 150x100 und 200x150) haben wieder einiges gutgemacht...
meinen großen Donnerbplzen aber kann ich kaum einsetzen, habe immer dann zuviel Leistung

ich beziehe mich auch immer auf die SoBo-Hype....
egal was man sagt und tut....alle wollen Softboxen und sein sie noch so blöde und billig,
dabei scheint keiner einzusehen...das die Anschlüsse eben NICHT variabel sind....
die Röhren liegen total innen...können rein logisch gar kein "richtiges Licht" machen

dagegen betrachtet...sind die Paras angefangen bei etwa 100 bis auch 215 dann eine echte Erholung
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.06.2011, 12:11   #148
christkind7
 
 
Registriert seit: 09.07.2009
Ort: Rheinhessen
Beiträge: 1.203
"Danke", (einen besonderen an gpo) an alle die in diesem Thraed hier mitwirkten denn ohne Eure Tests, Meinungen und Ratschläge hätte ich mir den Schirm nicht gekauft.
Meine Frau durfte als erstes einmal als Schirm-Blitzständer fungieren und meine Enkelin Leonie als Model posen.
Als Ständer werde ich deinen Rat befolgen gpo. Der Manfrotto Master wird es werden.


Gruß
Jürgen
christkind7 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.06.2011, 15:37   #149
cdan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
In letzter Zeit hatte ich mehrere Shootings mit zwei dieser Schirme im Studio. Ja, das Licht ist hart und die Schatten natürlich dementsprechend auch, aber ich konnte bis zu kleinen Gruppe alles ohne Probleme und vor allen Dingen recht harmonische ausleuchten. Mit Systemblitzen wäre mir das jedoch nicht gelungen.

Nehme ich jetzt den Preis von 35 Euro pro Schirm, dann bin ich mit den Ergebnissen mehr als zufrieden. Von daher ist das eine sehr günstige Alternative. Man muss nur ein wenig rum experimentieren und mit dem Abstand zwischen Schirm und Blitzkopf spielen.

Was ich mit den Schirmen nicht erreiche ist die schöne und absolut gleichmäßige Ausleuchtung wie ich sie mit meiner 180er Softbox erziele. Das habe ich aber auch nie erwartet.

Da das bisher alles Auftragsarbeiten waren kann ich die Bilder leider nicht hier einstellen. Ich bemühe mich aber mal um eine Freigabe für diesen Thread.
__________________
dandyk.de
cdan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.06.2011, 16:10   #150
gpo

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Zitat:
Zitat von christkind7 Beitrag anzeigen
"Danke" Der Manfrotto Master wird es werden.


Gruß
Jürgen
cool geworden ...
ja ich freue mich gerade bei Personen...denn ich habe nix in meinem Umfeld was sich "nicht ziert"

Zitat:
Zitat von cdan Beitrag anzeigen

Nehme ich jetzt den Preis von 35 Euro pro Schirm, dann bin ich mit den Ergebnissen mehr als zufrieden. Von daher ist das eine sehr günstige Alternative. .
so isses nicht mehr oder weniger
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Studiofotografie und Studiotechnik » neuer Schirm...


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:53 Uhr.