Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Netzwerkfestplatte über Web zur Bilderbetrachtung
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.06.2011, 18:10   #1
erich_k
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 6.296
Netzwerkfestplatte über Web zur Bilderbetrachtung

Hallo Forum

Ich möchte mir eine Netzwerkfestplatte ins Heim-Netzwerk integrieren. Darüberhinaus soll auch die Möglichkeit bestehen, darauf abgelegte Fotos über das Web anschauen zu können. Es soll auch möglich sein, bestimmte Personen nur auf bestimmte Bereiche über das Web zugreifen zu lassen, da auch andere Daten daruaf abgelegt werden sollten.

Gibt es für diese Wünsche eine einfache Lösung und wer könnte was empfehlen?

Ich kenne mich in diesen Sachen so gut wie überhaupt nicht aus.
__________________
Meine HP
erich_k ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.06.2011, 18:48   #2
André 69
 
 
Registriert seit: 15.01.2008
Ort: Freistaat Sachsen
Beiträge: 5.052
Hallo Erich,

... eine ganz konkrete Empfehlung habe ich nicht, nur die üblichen Verdächtigen, die im allgem. immer gelobt werden:

http://www.qnap.com/de/pro_detail_feature.asp?p_id=135

http://www.synology.com/products/index.php?lang=deu

Noch ein paar Hinweise:

Gigabit LAN ist kein Garant für hohe Übertragunsraten im Home Netz von 3MByte/s bis 50MByte/s ist alles dabei,
Wenn eine hohe Verfügbarkeit gewünscht wird was mit 2 Platten (Raid 1) nehmen,
Auf die User-Lizensen achten, es gibt welche mit nur 3! (Netgear) und welche mit 10 ...
Ein Lüfter im Gehäuse ist von Vorteil, externe Platten werden gern viel zu heiß
Die richtigen Platten helfen auch weiter -> eine 3-Platter WD20EARS ist bis zu 8 Grad kühler als eine mit 4 Plattern!

Gruß André
__________________
Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren (Benjamin Franklin)
André 69 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.06.2011, 20:30   #3
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Kann mich dem nur anschließen.

Setzt selbst Netgear (früher Infrant) und Synology ein. Qnap Geräte sind in den technischen Daten immer ein wenig besser, aber die Verbreitung und die Community ist schwächer.

Bei Synology ist die Photostation dabei, mit der du alle oder namentliche User berechtigen kannst, die Bilder anzusehen oder auch runterzuladen. I.A. machst für die Photos einen eigenen Share, für den du die passenden Rechte vergibst. Die anderen Daten liegen dann auf anderen Shares.

Die angesprochenen User Lizenzen sind meist nur für Backup relevant. Der Zugriff auf die Photos oder auf die anderen Daten ist bei Linux basierenden Geräten ohne Lizenzen. Und das sind die meisten.

Bei meiner 4Bay Netgear mit 2 Platten drinnen laufen die mit 38°, bei der 2 Bay Synology mit 2 Platten ebenso. Und nach 10-20 Minuten gehen sie schlafen.

Bei den Platten mußt du genau auf die Herstellerlisten achten. Die Testen immer nur wenige Typen und das solltest keine Risken eingehen.

Von der Bedienung solltest du halt schon die grundlegenden Begrifflichkeiten und Möglichkeiten kennen oder erklären lassen. Sonst machst am Anfang mit Shares, Rechten, Gruppen, Benutzern usw. viel falsch, was danach oft mühselig zu ändern ist. Besonders wenn du das Ding im Internet zugänglich halten willst, ist das wichtig.
Schwierig ist es aber nicht und nach dem (korrekten) Einrichten kannst du das Ding auf Jahre vergessen. Also vielleicht hast ja jemand, der ein wenig Erfahrung damit hat.

Dann gibt es bei den Linux NAS noch ein paar Besonderheiten z.B. Groß-Kleinschreibung im Dateinamen bezeichnen dann unterschiedliche Dateien, die du unter Windows aber nicht mehr unterscheiden kannst. Ebenso gibt es bei manchen Proprammen Probleme beim Dateizugriff, sodass ein gutes Forum und ein flotter Hersteller nicht zu unterschätzen sind.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.06.2011, 21:26   #4
looser
 
 
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: D-Hildesheim
Beiträge: 2.681
Möglich das das sogar dein Router über USB hergibt. Ich meine meine Fritzbox kann das auch ob das mit den Berechtigungen geht, kann ich aber auch nicht sagen.

Nur so als Tipp

MFG Michael
looser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.06.2011, 12:06   #5
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Router über USB ermöglich in vielen Fällen eine Datei zur Verfügung zustellen. Bei Draytek beispielsweise über FTP, auch mit Rechtevergabe.

Synology hat aber mit der Fotostation die Möglichkeit die Bilder auf Bildschirmgröße zu skalieren und bei Anklicken in der Originalgröße runterzuladen, wenn man es erlaubt. Hängt halt davon ab, was man braucht.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.06.2011, 19:58   #6
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.334
Ich habe einen kleinen Windows Home Server mit 4 Platten am laufen. Das ist m.E. die bequemste Variante. Den gibt es derzeit mit 4TB (!) auf zwei Platten für 379 EUR.

Der sichert auch die PCs, liefert Musik an die Stereoanlage, die DVDs and den Fernseher und die Laptops der Kinder und bietet bei Ebay mit.

Ausserdem bietet er einen Webserver, Galerie und Dateifreigabe zum Download. Alles einfach zu konfigurieren und passwortgeschützt. Wer die Frickellösungen unter Linux nicht so schätzt:

Acer Aspire easyStore H341 4000GB, Gb LAN (PG.T1AEW.002)

Kann ich wärmstens empfehlen.
__________________
Viele Grüße, Klaus

Geändert von turboengine (02.06.2011 um 20:03 Uhr)
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Netzwerkfestplatte über Web zur Bilderbetrachtung


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:46 Uhr.