![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#41 |
Registriert seit: 07.03.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.201
|
Schon möglich, aber es kann auch sein, dass bei 45cm irgendeine Linsengruppe oder das ganze Objektiv mechanisch einen Anschlag erreicht, den man nicht überschreiten kann, ohne das ganze Objektiv zu vergrößern.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#42 | |
Registriert seit: 31.12.2015
Beiträge: 210
|
Zitat:
Beide verwenden das Modell Sony A7 RII für ihre Berichte. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#43 | |
Registriert seit: 31.12.2015
Beiträge: 210
|
Zitat:
- Höhere Auflösung - Besserer AF - Besserer Preis Und wenn Makro benötigt wird, eben mit Zwischenring oder Nahlinse (bei mir schon vorhanden). |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#44 |
Registriert seit: 31.12.2015
Beiträge: 210
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#45 | ||
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.108
|
Zitat:
Und natürlich würde das Objektiv außerdem größer werden. Man müsste ja die 40…50mm zusätzlichen Auszug irgendwo unterbringen, die man jetzt an Zwischenringen davorschrauben muss. Zitat:
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#46 |
Registriert seit: 04.10.2014
Beiträge: 553
|
Wie kommst Du darauf? Auszug aus dem oben verlinkten Artikel (FE 50 1.8): "The Sony lens produces a very low amount of lateral CA (color shadows at harsh contrast transitions) with an average CA pixel width around 0.6px at the image borders. This is impressive on a 42mp sensor."
|
![]() |
![]() |
![]() |
#47 |
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.817
|
Er hat ja auch von LoCAs gesprochen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#48 | |
Registriert seit: 17.05.2005
Ort: in der Nähe von Köln
Beiträge: 2.039
|
Zitat:
das muss mit jedem Objektiv genau getestet werden. So war ich beim SEL50F18 sehr enttäuscht über das Ergebnis im Vergleich zu einem klassischen Objektiv (ohne interne Korrekturen). Dies sind 100% Ausschnitte von Bildmitte und den Bildecken: ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Gruß, Stuessi Geändert von Stuessi (11.10.2016 um 22:26 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#49 | |
Registriert seit: 04.10.2014
Beiträge: 553
|
Zitat:
Das Wort fürchterlich relativiert sich, wenn man den ganzen Absatz liest: "Some readers were a bit astounded by the following image from our sample image section.* Please note that this was a STRESS TEST with extreme contrasts! You may spot the rather excessive degree of fringing in there - greenish in the background and purplish in the foreground. This is primarily bokeh fringing/LoCAs although there's certainly also a hint of "purple fringing" in there (a blooming effect). Please note that you can push many lenses into this behavior if you just want to." |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#50 |
Registriert seit: 31.12.2015
Beiträge: 210
|
Das habe ich schon mehrfach festgestellt, daß die modernen Objektiver mir "irrer" Zentrumsauflösung bei Offenblende konstruiert werden, bei extrem schwachen Rändern.
Das nivelliert sich aber in der Regel ab F=5.6. Insofern, für mich, kein Problem. Das obige Beispiel mit dem Achromat 2 an einem SEL50F18 hätte ich nicht erwartet; ich vermute es handelt sich um die APS-C Version, oder? Damit würde Makro in der Tat nicht überzeugend möglich sein. Makrotest vom SEL50M28 mit Messwerten gibt es hier: https://www.ephotozine.com/article/s...s-review-30040 (Gleiche Charakteristik: Rand auch erst ab F=5.6 scharf) Geändert von Foto2016 (12.10.2016 um 01:45 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|