Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » LR-Vorgaben: A77/A65 RAW u.a. Rauschminderung und Schärfe in Lightroom
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.04.2014, 15:58   #161
a65
 
 
Registriert seit: 05.04.2013
Beiträge: 298
Hallo Markus,

danke für die Tipps. Ich werde es heute abend mal an ein paar Testbildern versuchen, wie sich die Presets von Martin auf meine Bilder auswirken. Ich gebe Bescheid.
a65 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.04.2014, 20:24   #162
a65
 
 
Registriert seit: 05.04.2013
Beiträge: 298
Hallo nochmal,

ich habe nun ein Testbild im Internet gesucht, habe dies auf meinen Monitor angezeigt und eine Testreihe gemacht. Ich habe versucht, die Schritte von Martin nachzuvollziehen. Aber irgendwie sehe ich immer recht schnell die Monitorpixel, wenn ich auf 1:2 eintauche. Es ist (zumindest für mich) äusserst schwierig, eine Einstellung zu finden, wo optimale Ergebnisse zeigt. Vielleicht ist auch mein Testbild schlecht.

Ich habe beispielhaft mal das ISO800 Bild hochgeladen. Kann sich das einer von euch mal ansehen, ob das Testbild vielleicht schlecht ist? Muss man eigentlich die Objektivkorrekturen aktivieren, bevor man die Einstellungen durchführt?

https://www.dropbox.com/s/fi9heyqcbrl7dzo/DSC02058.ARW
a65 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.04.2014, 21:54   #163
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Hi ich habe anhand von Martins Referenzen Profiles für IDC und Photo Director nachgebaut.
Meine Vorgehensweise:

Als Bilder nehme die standardbergleichsbilder von dpreview und dazu die Studiodetails, das Portrait der Puppe und das Haus mit den Säulen und dem blauen Himmel von imaging resource.
Dazu hole ich mir von den Motiven ein Jpg einer höher angesiedelten VF, wie D800 und A7R.
Diese zeigen mir was an Details sichtbar sein könnte.
Die Referenzen von fotomartin sind sehr beliebt und somit gut und dienten mir als Ziel.
Dann habe ich mir ein Detailbild bei ISO 100 vorgenommen, bevorzugt das von dpreview.
Starten tue ich hier mit dem roten Netz im Zentrum. Sehr aber noch deutlich zu unterscheiden bei 24 mp. Hier die schwarze Fläche rechts unten daneben für das Rauschen im Auge behalten.
Und jetzt fröhlich an den Reglern für Schärfe und Detail spielen und dabei versuchen die Reference der VF-36MP-Reference zu erreichen. Ist im RAW-Konverter auch möglich.
Bei der A65/77 sind jedoch nicht dunkle Flächen das Problem, sondern hell- mittelgraue und blaue Flächen. Also im dp-Bild nach rechts unten gehen zur gelben Feder mit den Lila Punkten. Von Quadraten rechts daneben sollten das blaue und ein graues sichtbar bleiben.
Jetzt Schärfe wieder zurücknehmen bis es rauschfrei ist. Alternativ mit dem Entrauschen starten. Das sollte aber bei ISO 100 nicht nötig sein.
Danach das ganze Abfahren und onteressante Stellen mit der Referenz vergleichen. Vermutlich wird die, was die Schärfe angeht jetzt nicht mehr ganz erreicht.
Je nach dem, wie viele Profiles man will hätte man jetzt eines für High Detail.
Bei der A65/77 habe ich jetzt den Himmel getestet mit dem Gebäudebild. Das hatte jetzt gerauscht, wie Hulle.
Also an den Details wieder gedreht, bis es erträglich wurde. Und natürlich wieder mit der/ den Referenz(en) vergleichen.
Nächste Station Portrait. Hier hatte das Gefühl, dass es etwas detailreicher sein durfte in den Haaren. Und vergleichen.
Dann wieder zum Detailbild und danach wieder zum Himmel. Am Ende habe ich den Himmel etwas mehr Rauschen lassen. Entweder ich lasse dann noch mal Neat Image drüber oder ich dem Himmel im IDC manuell noch einmal.
Fertig

ISO 400
Ich finde den Unterschied von Iso100 zu 200 zu gering. Deswegen gibt es kein eigenes Profil. Iso400 benutze ich bis 999 und manchmal auch schon 320.
ich beginne wieder mit dem Detailbild. Bei IDC ist es so, dass ich die Einstellungen für Schärfe und Detail immer gleichblasse und nur Maskierung und NR erhöhe. Genau so, wie Martin es auch für LR empfiehlt.
Bei Photo Director funktionierte das so nicht. Dafür konnte ich hier den Tipp bei NR die Luminanz erst mal auf 100 zu setzen um das Farbrauschen zu isolieren gut verwenden. Das ging wiederum bei IDC nicht.
Bei Iso400 dauert es alles deutlich länger, weil man mit NR eben deutlich mehr ausbalancieren muss. Nach Detail wieder Himmel, dann Portait und dann der Kompromiss zugunsten etwas mehr Detail. Hier war die das Kompromissbild nach NI absolut super im Himmel. Zumindest, wenn man bedenkt, dass der schon bei ISO100 rauscht.

Iso1000+
Bei Idc muss man wieder nur Maskierung und Rauschen anfassen, bei PD habe alle Regler verändert.
Hier lasse ich das Bild mit dem Himmel weg. Wer Himmel mit Iso1000+ aufnimmt, dem ist nicht zu helfen.

So vielleicht hilft es ja dem nächsten Profiler.

bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.04.2014, 22:12   #164
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Ein nicht unwichtiges Detail am Ende habe ich vergessen. Die Profiles auf reale eigene Fotos anwenden. Die Bilder von IR und DP sind mit Topobjektiven und unter sehr guten Bedingungen erstellt worden. Derartige Objektive besitze ich nicht und diese Bedingungen treffe ich eher selten an. Bedeutet, meine Fotos werden bei den gleichen Einstellungen kaum an die Details und Schärfe rankommen.
Für das, bei16mm relativ weiche 16105 kann ich im IDC das iso100-Profile verwenden und in PD musste ich massiv nachschärfen, um die guten Details des IDC zu erreichen.

bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.04.2014, 23:43   #165
fotomartin

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.04.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 398
Ich kann mich dem bereits gesagten nur Anschließen...
Einfach ausprobieren!

Als ersten Anhaltspunkt kann man die A77 high detail presets nehmen und um den Unterschied im DXOmark Low-Light Score zwischen der neuen Kamera und der A77 versetzt anwenden.

Die A6000 erreicht hier 1347 Punkte, die A77 801 Punkte. Die A6000 ist also um ca. 2/3 Blenden besser. Demnach als ersten Anhaltspunkt das A77 ISO 800 Preset für ISO 1200 bei der A6000 verwenden usw.

Die A6000 hat ebenfalls einen 24MPix APS-C Sensor, etwa eine Generation neuer. Da sollten die Ergebnisse ganz gut passen.


Zu dem Details-Regler, den Markus in Post #160 angesprochen hat:

Wird der Regler >0 gesetzt, so entstehen ziemlich schnell auf Pixel-Ebene Schärfe-Artefakte, allerdings kann das Bild auch schärfer und detailreicher wirken, eben insbesondere bei feinen Strukturen oder Texturen.
Schaut man sich das Bild in der Ansicht 1:2 oder noch kleiner an, so ist die Auswirkung des Details-Reglers (an meinem Bildschirm) fast vernachlässigbar.

Dennoch ein Beispiel dazu:
Bild in der Galerie

Das Beispielbild kommt von der A850. Es wurde nur mit meinem A850 ISO 200 HD preset bearbeitet, ein 1:1 Crop aus der Mitte genommen und der Details-Regler eingestellt wie im Bild beschriftet. Beim Export wurde noch Ausgabeschärfe Bildschirm/Standard angewendet.

Wie deutlich zu sehen ist, gewinnt der Teddybär von Details 0 bis 12 sichtbar an empfundener Schärfe. Es werden aber auch schon leichte Artefakte am Anorak sichtbar. Bei Details 50 ist dann das Teddybärfell überschärft und am Anorak sieht man deutliche Artefakte (wohlgemerkt in der 1:1 Ansicht. In der 1:2 Ansicht sehe ich an meinem Monitor schon keine Artefakte mehr, der Schärfeeindruck zwischen Details 12 und 50 ist in der 1:2 Ansicht allerdings auch gleich).

Meine Presets für die A850 enthalten alle beim Details-Regler Einstellungen zwischen 8 und 13 (je höher der ISO-Wert, desto weniger).
Wenn ich die Presets für die A77 nochmal machen würde, dann würde ich dort wahrscheinlich anstatt 0 auch Werte zwischen 5 und 10 wählen.

viele Grüße,
Martin

Geändert von fotomartin (25.04.2014 um 23:47 Uhr)
fotomartin ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.04.2014, 04:15   #166
a65
 
 
Registriert seit: 05.04.2013
Beiträge: 298
Zitat:
Zitat von fotomartin Beitrag anzeigen
Ich kann mich dem bereits gesagten nur Anschließen...
Einfach ausprobieren!

Als ersten Anhaltspunkt kann man die A77 high detail presets nehmen und um den Unterschied im DXOmark Low-Light Score zwischen der neuen Kamera und der A77 versetzt anwenden.

Die A6000 erreicht hier 1347 Punkte, die A77 801 Punkte. Die A6000 ist also um ca. 2/3 Blenden besser. Demnach als ersten Anhaltspunkt das A77 ISO 800 Preset für ISO 1200 bei der A6000 verwenden usw.
Hallo Martin,

Da ich im Urlaub meist den LA-EA2 Adapter benutzt habe in Kombination mit dem SAL1650, dürfte der Unterschied im low light score vernachlässigbar sein und man kann die Presets nach deiner Theorie direkt anwenden, oder sehe ich etwas falsch?
a65 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.04.2014, 09:10   #167
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Hi Martin.
Ist das bei LR so einfach, dass man einfach nur das entsprechende Rauschverhalten bei den ISO vergleichen muss und entsprechend das Profile eine ISO-Stude niedriger wählen muss? Es sind ja ganz andere Sensoren mit unterschiedlichen Eigenschaften.

Bei IDC habe ich mich auch schon an A58 und A99 versucht und da haben die Erfahrungen mit der A77 fast nix gebracht. Ich kam nicht in die Nähe der BQ der A77. Es gab seit A77 auch kein Update mehr. Vielleicht liegt daran?!

bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.04.2014, 20:11   #168
looser
 
 
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: D-Hildesheim
Beiträge: 2.681
Ich nutze die Vorgaben auf einer A580 Nex 3 und Nex C3. Entsprechend einfach eine Stufe mehr oder weniger, je nach Sensor. Funktioniert super! Nur für die A900 nutze ich andere Vorgaben. Die rauscht einfach anders...

MFG Michael
looser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.04.2014, 20:23   #169
fotomartin

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.04.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 398
Für die A900 hab' ich auch Presets veröffentlicht, da ich meine A77 gegen eine A850 getauscht habe
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...d.php?t=141591

Vollformat oder APS-C ist schon ein großer Unterschied, deutlich andere Rausch-Charakteristik. Auch z.B. einen wirklich alten Sensor wie D7D oder auch A700, funktioniert sicher nicht so gut mit den A77 presets.
Beim Vollformat passen auch die A850 presets nicht so gut zur A99 oder zur A7, da das ganz andere Generationen sind.
Aber inkrementelle updates wie A77 -> A6000, das passt ganz gut, da ändert sich die Rausch-Charakteristik meiner Beobachtung nach nur recht wenig.
Ist ja alles keine Wissenschaft, man kann da durchaus mit Pi mal Daumen rangehen. Entscheidend ist sowieso die persönliche Vorliebe.

viele Grüße,
Martin
fotomartin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.04.2014, 21:21   #170
Zaar
 
 
Registriert seit: 05.11.2004
Beiträge: 2.195
Sehr spät vielleicht, aber trotzdem:

Im ISO-Bereich > 1000 sind die Presets für die A77 ein echter "time saver", wobei die medium Einstellungen für mich immer den besten Einstieg bieten

Danke nochmal für die Mühe.

Viele Grüße,
Markus

PS: Wenn ich mir den (eigentlich sehr guten) DxO ISO Wert der A6000 (1347) gegenüber der A77 (801) ansehe, so ist da immer noch keine ganze Blende zwischen - zumindest, wenn man DxO vertrauen kann. Mit der Folie des Adapters ist man dann evtl. bei 0,3-0,5 Blenden. Das sollte für das Einstiegs-Preset in die Entrauschung von High-ISO Bildern, Wenn die Rauschcharakteristik ähnlich ist, fast zu vernachlässigen sein.
__________________
Zaar ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » LR-Vorgaben: A77/A65 RAW u.a. Rauschminderung und Schärfe in Lightroom


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:05 Uhr.