Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Adapter 5400xi/hs -> 7D - User mit Lötkolben gesucht ;-)
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.10.2006, 22:03   #51
Saludo
 
 
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Valencia (España)
Beiträge: 378
Hallo Sebi,

seit einigen Tagen schon steht vor mir auf dem Tisch mein seit längeren eingemotteter 5400 HS und lächelt mich an
Saludo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.10.2006, 14:41   #52
sebi

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 22.03.2006
Ort: 48153 Münster
Beiträge: 327
Jetzt auch wireless...

Tach zusammen,

nach einigen durchzechten ;-) Nächten funktioniert der Blitz nun auch im drahtlosen Modus. Die Belichtung muß noch etwas angepaßt werden - einzelne Werte streuen etwas und insgesamt muß ich derzeit noch eine Korrektur von -1 auswählen, um eine angemessene Belichtung zu erhalten. Aber das sind ja nur noch Peanuts ;-)

Allerdings muß der Blitz für drahtloses Blitzen mit der 7D NICHT auf wireless eingestellt werden. Heißt: Blitz auf die Kamera, "drahtloser Blitz" im Menü auswählen, damit sich die Kamera auf den richtigen Kanal einstellt (derzeit fest Kanal 1, die anderen kommen noch). Danach Blitz abnehmen und am Blitz den wireless-Modus ausschalten. Sonst kommt sich die interne Wireless-Steuerung mit meinem Adapter in die Quere. Aber ich denke, das läßt sich verschmerzen. Und die Kompatibilität mit dem alten wireless-System muß ich auch noch testen. Kommt alles ;-)

Schönen Nachmittag,
Sebi
sebi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.10.2006, 15:02   #53
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Bin ja mal gespannt, wie sich die Preise für die 5400er Blitze in den nächsten wochen entwickeln werden ....

Mein 5400er für die Vergleiche sollte bis Ende der Woche bei Dir sein.

Gruß
PETER
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.10.2006, 15:43   #54
PauloG
 
 
Registriert seit: 18.02.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.974
Zitat:
Zitat von PeterHadTrapp
Willlste wohl stille sein Paulo ...


Gruß
Paulo
__________________
Frei nach Shakespeare: To RAW or not to RAW, That is (allways) the question!
PauloG ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.10.2006, 15:50   #55
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Ich glaub, das ist rum Paulo ....

Zitat:
  • Antworten: 53
    Ansichten: 1924
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.10.2006, 17:43   #56
sebi

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 22.03.2006
Ort: 48153 Münster
Beiträge: 327
Oh Gott, dann muß ich das ja bis Ende der Woche endusertauglich machen....

Das Bild ist übrigens gleichzeitig "proof of concept" - der 5400er hat sich über die Decke selbst ins rechte Licht gerückt ;-)

Peter, egal wie es mit Deinem Blitz ausgeht, wir erzählen einfach, es würde nicht funktionieren. Zumindest so lange, bis alle genügend 5400er haben

Nebenbei: der Umbau hat bisher wohl knapp 1500 Auslösungen gefordert, und fast ebensooft mußte der AntiShake ran (er war zwar abgeschaltet, aber die Pausen waren lang genug, daß die Kamera in den Stromsparmodus wechselt). Auch diese Reparatur war also erfolgreich

Sebi
sebi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.10.2006, 18:38   #57
Hademar2
 
 
Registriert seit: 30.04.2006
Beiträge: 3.716
Zitat:
Zitat von sebi
Peter, egal wie es mit Deinem Blitz ausgeht, wir erzählen einfach, es würde nicht funktionieren. Zumindest so lange, bis alle genügend 5400er haben
Wie schön, dass ich von meinen 2 Stück 5400HS noch einen behalten habe. Trotzdem könnte ich mich wegen dem schon fast verschenkten in den Allerwertesten beissen! Aber ich tus nicht!

Hoffentlich wird der Umbau auch für Laien mit nur linken Händen auch einigermaßen erträglich!
__________________
H.-D. M., der sicher das ganze Jahr 2008 brav gewesen ist und deshalb vom Weihnachtsmann die Alpha 900 bekommen hat!
Hademar2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.10.2006, 18:54   #58
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Zitat:
Zitat von sebi
...
Und das ganze hat schon TÜV - genial
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.10.2006, 19:37   #59
LensView
 
 
Registriert seit: 08.05.2006
Ort: Luxemburg
Beiträge: 486
ääääh ... Die wichtigste Frage hat ja noch keiner gestellt: WO ist das Bestellformular?
__________________
Carlo
LensView ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.10.2006, 12:39   #60
sebi

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 22.03.2006
Ort: 48153 Münster
Beiträge: 327
Welcher Kanal für wireless?

Hallo,

ich habe den Code jetzt soweit fertig, beide Modi funktionieren einwandfrei. Allerdings platzt der Speicher des Mikrocontrollers etwas aus den Nähten, ich muß also kürzen.

1. Wireless-Kanal
Eine Kanalauswahl wird wohl nicht mehr drin sein, der Modus wird nur auf einem Kanal funktionieren. Derzeit habe ich Kanal 1 ausgewählt. Wenn man´s nicht verstellen kann, überlege ich aber, eventuell einen anderen zu nehmen. Letzendlich ist es gleich, ob man selbst auf einem anderen Kanal unterwegs ist oder andere anwesende Fotografen bitten muß, den Kanal zu wechseln. Wie häufig kommt das überhaupt vor? Jedenfalls: Eure Meinung ist gefragt

2. Reflektorstellung/Blitzposition
Auch für die Übermittlung der Reflektorstellung wird es wohl nicht mehr reichen. Derzeit funktioniert alles prima (inkl. bouncen), solange der Blitz die vom 5600er "geklauten" Daten sendet - allerdings ist dies eben ein fester Datensatz, der der Kamera erzählt "ich sitze auf der Kamera und gucke nach vorn". Heißt: beim Betrieb am Kabel bzw. mit gekipptem Reflektor muß man selbst darauf achten, daß ADI nicht eingestellt ist (spätestens nach dem ersten, völlig unterbelichteten Bild merkt man´s ;-)). Call me bug or feature - nach den Berichten aus anderen Foren ist das evtl. sogar nützlich, weil wohl die ADI-Abschaltung sowieso nicht immer reibungslos funktioniert; hier weiß man, was man hat. Gibt´s grundsätzliche Einwände dagegen?
BTW: ich weiß nicht, ob das überhaupt anders zu lösen ist; evtl. teilen die alten Blitze sowas gar nicht mit. Für OTF-TTL ist´s ja schließlich egal, wohin der Reflektor zeigt - es wird einfach so lange belichtet, bis gut ist.

@LensView: Ich würde ja mit der Bestellung warten, bis ich den Preis kenne

Sebi
sebi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Adapter 5400xi/hs -> 7D - User mit Lötkolben gesucht ;-)


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:52 Uhr.