![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 |
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d-köln
Beiträge: 5.307
|
Hallo !
Zur Klarstellung: Ich habe immer nur von einer Kombination geschrieben: D7D Sigma 100-300 EX APO und Kenko 1,4x Teleplus Pro 300 Mx-AF. Daß andere Kombinationen andere Ergebnisse liefern können, zweifele ich nicht an. Leider habe ich im Forum noch keine konkreten Hinweise auf bessere Kombinationen gefunden. Gruß an alle, die so rege mitdiskutieren. HANS |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 |
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.546
|
Hans,
hat nicht im Original der Ausschnitt ohne Konverter weniger Bildpunkte (Pixel) als die Aufnahme mit Konverter? Dies führt dann doch beim Vergrößern auf xxxl irgendwann dazu, dass bei der Vergrößerung ohne Konverter bereits die Pixel erkennbar werden, während die der Aufnahme mit Konverter noch nicht zu sehen sind? |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Moderator
Registriert seit: 27.07.2004
Ort: D-81539 München
Beiträge: 6.925
|
Bei der Ausschnittsvergrößerung werden durch Interpolation Informationen ins Bild reingerechnet, die gar nicht da sind. Bei dem Konverterfoto sind die Informationen da, aber die optische Leistung des Konverters reicht eventuell nicht aus, um sie auf den CCD zu bringen. Pixel wird man da auch bei der Ausschnittsvergrößerung nicht sehen, wenn man nicht grade linear vergrößert.
Bei der Ausschnittsvergrößerung wäre dann natürlich interessant zu wissen, welches Interpolationsverfahren (bilinear, Lanzcos, S-Spline, ...) angewendet wurde. Irgendwo hatten wir doch mal einen Vergleich zwischen verschiedenen Interpolationsverfahren hier im Forum.
__________________
Ciao Stefan |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 | |
Registriert seit: 17.05.2005
Ort: in der Nähe von Köln
Beiträge: 2.042
|
Zitat:
auch ein idealer Konverter kann nur etwas Neues zeigen, wenn die Informationen wirklich da sind. Wenn man also den Eindruck hat, dass ein Objektiv "ausgereizt" ist, bringt ein Konverter überhaupt keinen Zugewinn an Informationen, er verschlechtert das Bild nur. Gruß, Stuessi |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d-köln
Beiträge: 5.307
|
Hallo !
Ich kann es nicht lassen ! Um die Unterscheidbarkeit bei "XXL" zu sehen, habe ich ein Bild ohne Konverter mit dem Epson 2100 in einer Größe von107x71cm ausgedruckt. (natürlich nur den Teil daraus, der auf ein A5 Blatt passt) Das gleiche Bild mit Konverter auf 76x51cm. Damit sind alle Details in gleicher Größe. Wer beim nächsten Kölner Stammtisch die Differenzen zuordnen kann,dem gebe ich ein Kölsch aus. Das ist das, was ich sehe, der Rest ist ( sicher interessante) Theorie. Gruß HANS |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 | |
Registriert seit: 15.07.2005
Ort: Wesel
Beiträge: 1.299
|
Zitat:
![]() Gruß Uwe
__________________
Erfahrungsgemäß ist die Ursache schlechter Bilder fast immer hinter der Kamera zu suchen! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Themenersteller
Registriert seit: 18.05.2004
Ort: bei Fulda
Beiträge: 937
|
Hans, da hast Du Dir aber viel Mühe gemacht. Eigentlich müßte ich ja von Fulda nach Köln zum Stammtisch fahren um Deine Ausdrucke zu begutachten.
LG EBBI |
![]() |
![]() |
![]() |
#28 |
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d-köln
Beiträge: 5.307
|
Hallo Ebbi !
Köln ist eine Reise wert. Wir würden uns sehr freuen und das Bier gebe ich dann auf jeden Fall aus Solltest Du nicht kommen, Werde ich Dir die Bilder per Post schicken(falls Interesse groß ist) , dann aber ohne Bier. Gruß HANS |
![]() |
![]() |
![]() |
#29 | |
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.958
|
Zitat:
ich habe hier seit 3 Monaten einen Neuen Kollegen der aus Köln kommt, und der sagt jetzt nur noch das Köln ihm jetzt eher wie ein Dorf vorkommt! ![]() Aber auch ein Dorf hat seine Vorteile, wie ich aus Erfahrung weis. ![]()
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit) Ditmar |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#30 |
Registriert seit: 02.08.2005
Ort: Quickborn
Beiträge: 184
|
Nach der ganzen Diskussion hier wollte ich mir schon fast keinen Konverter mehr kaufen. Dann bin ich zufällig in der Buch günstig über einen Sigma 2x gestolpert. Eben habe ich einen kleinen Test gemacht, um herauszufinden, ob die Fotos mit Konverter tatsächlich detailreicher sind als bei einer Ausschnittsvergrößerung. Das Ergebnis ist eindeutig.
Ausrüstung: D7D auf Stativ; Sigma EX 2,8 / 70-200; Sigma EX 2x; (Tamron 3,5-6,3 / 200-300 XR Di LD zum Vergleich). Der Konverter passt nur auf das Sigma. Aufbau: Motiv: Straßenkarte aus Autoatlas Entfernung: ca. 11 m Ort: Innenaufnahmen, Kunstlicht Stativ. Kein Blitz. Alle Fotos bei Offenblende und maximaler Brennweite. Abgeblendet sind alle Aufnahmen etwas schärfer, die Relation zwischen den drei Fotos bleibt jedoch gleich. Belichtungsunterschiede lasse ich außen vor. Alle Fotos waren mit Spotmessung. Mir ging es um den Schärfevergleich. Link Mein Fazit: 1. Das Foto mit Konverter ist deutlich detailierter. 2. Das Sigma macht bei 200 mm und Ausschnittsvergrößerung deutlich bessere Bilder als das Tamron bei 300 mm (keine wirkliche Überraschung). *Atme auf*: Konverter lohnt sich!!! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|