![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 26.07.2009
Ort: Wolfsburg
Beiträge: 3.276
|
Merkwürdige blaue und rote Pixel bei der Alpha 200
Guten Abend zusammen,
ich habe bei Nachtaufnahmen mit langer Belichtungszeit blaue und rote Stellen auf meinen Bildern entdeckt, die nicht zu übersehen sind. Auf dem beigefügten Bild (Raw-Bilde, weil das Problem beim öffnen mit Camera Raw weg ist, bei HDRs aus den Raw-Bildern jedoch verstärkt wird) sollte das Problem gut zu sehen sein. Wisst ihr, was das ist? Würde mich sehr über eure Hilfe freuen. Bild: http://npshare.de/files/cef7489a/DSC04137.ARW Gruß Yonnix |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 07.09.2008
Ort: Lüdenscheid
Beiträge: 244
|
Ich würde auf Hotpixel schließen, alleine schon aufgrunde der von Dir genannten langen Belichtungszeit.
__________________
Gruß emanon Mit netten Worten und einer Pistole erreicht man mehr, als nur mit netten Worten... |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.153
|
Du musst die Langzeitrauschminderung einschalten, dann werden die Hotpixel herausgerechnet. Falls das nicht hilft, stell das Kameradatum einen Monat vor und mache zwei Langzeitaufnahmen. Die Kamera aktualisiert dann Ihr Hotpixelarchiv.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 26.07.2009
Ort: Wolfsburg
Beiträge: 3.276
|
Super, vielen Dank. Die Langzeitrauschminderung war aktiviert. Sollte man die eigentlich für kurze Belichtungen ausschalten oder macht das keinen Unterschied? Ich habe das Problem durch den Trick mit dem Datum und den 2 Aufnahmen in den Griff bekommen. Hatte schon Angst, ich müsste die Kamera einschicken
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Zitat:
Die Langzeit-Rauschunterdrückung setzt erst bei 1 Sekunde ein. Ansonsten habe ich bei Deinem Raw nicht den Eindruck, daß Du hier "Hotpixel" siehts. Du siehst ganz normales Rauschen. Das Bild ist schlicht dramatisch unterbelichtet. Rainer |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 23.12.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 10.527
|
Zitat:
![]() Gruß: Joachim
__________________
Rettet die Fische, esst mehr Kormorane! Rettet mich, esst meine Feinde! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 26.07.2009
Ort: Wolfsburg
Beiträge: 3.276
|
Das Bild habe ich absichtlich unterbelichtet, um die Pixel deutlicher sichtbar zu machen. Vielen Dank für eure Hilfe, denk mal das Problem ist gelöst.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 08.01.2009
Beiträge: 730
|
Deine Belichtungszeit lag bei einer halben Minute.
Mit meiner A700 und Belichtungszeiten kürzer als 1 Sekunde hatte ich ähnliche Punkte, allerdings nur in rot und dutzende mehr. Habe das Bild leider nicht mehr und muss aus der Erinnerung reproduzieren. Ich meine mich zu erinnern, dass der Adobe RAW Konverter die Punkte weitestgehend automatisch eliminiert hatte. Zumindest hatte ich den Eindruck, dass in der RAW Konverter Ansicht die Punkte recht deutlich zu sehen waren, im PSE 6.0 Editor anschliessend nur noch schwer zu finden waren. Ich wunderte mich, dass bei Nicht-Langzeitbelichtung die Punkte auftraten. Handelt es sich dabei um wärmebedingtes Rauschen oder defekte Sensorpixel? Wie sind die korekte Begrifflichkeiten? hotpixel=Rauschen stuck pixel= Sensordefekte, die man herausmappen muss? |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 15.08.2009
Ort: Bayern
Beiträge: 44
|
Anfängerfrage:
Wie stellt man die Langzeitrauschunterdrückung an und ab? Ich habe erst seit kurzem die Alpha 350 und bin noch nicht so fit. Danke für die Antworten. Gruß Toni ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 30.12.2008
Ort: Frankfurt (Oder)
Beiträge: 128
|
Zitat:
Grüße, Frank |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|