![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#31 |
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
|
Was ich eben in einem Laptopforum, wo es ums Installieren normaler NVidia-Treiber für die mobilen Chipsätze geht, gefunden habe: Es gibt offenbar ein Problem mit der Treiberversion 16x.xx von NVidia, die die 1920x1200er Auflösungen betrifft.
Das Problem tritt auf, wenn der Monitor als 2. Monitor am DVI-Anschluß hängt - bei Laptops ist der eingebaute immer der 1. Monitor. Evtl. ist auf Deiner Grafikkarte der DVI-Anschluß der 2. und der VGA der 1. Anschluß ? Oder Du hast zwei DVI-Anschlüsse und beim Einstecken evtl. den für den 2. Monitor erwischt ? In beiden Fällen könnte es zu dem genannten Szenario kommen. Die Leute dort haben als Workaround vorgeschlagen, einen Treiber aus der 15xer-Serie zu nehmen oder den TFT an VGA anzuschließen (bäh, wozu einen hochauflösenden kaufen und dann mit schlechtem Signal füttern...) Da haste morgen ein wenig zu tüfteln, wie ich vermute ![]() Gute Nacht, Rainer
__________________
LG, Rainer Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#32 |
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
|
Hi Rainer,
das mit dem VGA-Anschluss haben wir doch schon durch, das funktioniert ![]() Grüße
__________________
abgedunkelt.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#33 |
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
|
Genau wegen dieser Beobachtung mit dem funktionierenden VGA-Anschluß denke ich, daß das, was die Laptop-Leute mit denselben Symptomen empfehlen - mit der älteren Treiberversion zu arbeiten -, in diesem Fall tatsächlich zutreffend sein wird. Wir werden morgen sehen, was Jürgen uns erzählen wird...
LG, Rainer
__________________
LG, Rainer Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#34 |
Registriert seit: 24.05.2005
Ort: Australien
Beiträge: 1.246
|
Ich hoffe ich quatch jetzt nicht daneben, aber Meiner Meinung nach ist es NICHT das Kabel. Single DVI unterstützt 1920x1200. Siehe http://en.wikipedia.org/wiki/Dvi
![]() Was ich noch probieren würde währe ein alternativ oder ModTreiber. Hab mit OmegaDrivers hier gute Erfahrungen gemacht (mit NVidia und ATI). Die schalten teils Sachen frei die über die originalen nicht verfügbar oder versteckt sind. @konzertpix.de Ich benutz die fürn Laptop weil ATI nur noch Treiber für Desktops und wenige ausgewählte Laptops raus bringt (meiner war nicht dabei). Geändert von TommyK (06.01.2008 um 04:29 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#35 | |
Themenersteller
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 16.883
|
Also mir hat das sogar gestern Abend nicht mehr in Ruhe gelassen und ich hab noch ältere Versionen des NVidiaTreibers installiert. Bei den älteren Treibern konnte ich nicht mal die 1920er Auflösung auswählen. Da war bei 1680 Schluss. Bei den neueren Treibern dann gleiches Bild wie mit dem Aktuellsten.
Dass das Kabel eigentlich 1920x1200 können sollte, hatte ich eigentlich vorausgesetzt. WIr halten also fest, das Kabel ist nicht der Schuldige. OK, dann kann es also nur noch an der Grafikkarte bzw. dem zugehörigen Treiber liegen. Ich probier dann mal diesen Omega-Treiber aus und berichte dann weiter. Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#36 |
Registriert seit: 24.05.2005
Ort: Australien
Beiträge: 1.246
|
Was mir gestern Abend in dieser Richtung noch eingefallen ist.
Bei mir haben meine früheren CRT Monitore gerne mal niedrige Specs an Windows übertragen als sie eigentlich leisten konnten. Umgangen hab ich das, in dem ich in Windows die Auflösung zwangsläufig gesetzt hab. Und zwar über: Sorry falls was nicht 100% richtig drin steht. Hocke hier vor nem englischen Windows. 1. Rechtsklick Desktop 2. Eigenschaften 3. Einstellungen (da wo man die Auflösung einstellt) 4. Erweiterte Einstellungen 5. Grafikkarte / Adapter 6. Alle Modi anzeigen 7. Modus wählen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#37 |
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
|
Ok, Jürgen,
ich hab' Dir 'ne Empfehlung, die Dir nicht so recht schmecken wird. Ich hatte in meinem Rechner eine GeForce Ti 4200 AGP drin (deine PCI-Express basiert auf dem Ti 4600 Chipsatz) und immer wieder Probleme mit diversen NVidia-Treibern, sowohl unter Windows XP als auch unter Linux. Ein am ersten VGA-Ausgang angeschlossener Monitor funktionierte ok, am anderen dagegen nicht unter Linux. Hatte sie vor einem Jahr durch eine popelige Restposten-FX 5500, die mich keine 50 EUR beim Blödmarkt kostete, ersetzt und die Probleme waren wie weggeblasen. Hätte ich viel früher machen sollen... Der monetäre Einsatz ist - verglichen zum Eizo-Monitor - nur mehr gering, der Gewinn durch eine funktionierende Hardware und entsprechende Nerven-Beruhigung dagegen sehr hoch. Nimm morgen ein wenig Geld mit und geh' einkaufen. Solltest Du Deinen Rechner nur für Büroarbeiten nutzen, dann nimm eine sehr günstige 08/15 Grafikkarte mit 2 DVI-Anschlüssen und einem beigelegten DVI-VGA-Adapter. Dann kannst Du am ersten DVI den Eizo betreiben und einen alten Monitor an den zweiten per Adapter nutzen ![]() Vor dem Grafikkartentausch aber erst den NVidia-Treiber deinstallieren. Dann den Tausch durchführen und den NVidia-Treiber (den neuesten...) wieder installieren, feddich. LG, Rainer
__________________
LG, Rainer Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#38 |
Registriert seit: 27.02.2007
Ort: Oberkirch CH
Beiträge: 409
|
Viele Karten schaffen die Analogauflöusung nicht mit der DVI...
hallo zusammen
Im Geschäft arbeiten wir mit Dell 24" TFT mit der 1920er-auflösung. Dazu haben wir eine NVidia 5200-Karte eingebaut. Und dieses gehen nur mit Analog. Denn wenn auf der Verpackung steht, dass diese Auflösung machbar ist, heisst das noch lange nicht, dass diese max. Auflösung für Analog und Digital machbar ist. Analog ist meistens höher, da diese weniger Bandbreite braucht.. Da musst du speziell darauf schauen, ob der DVI-Port wirklich so viel schafft. Unsere Nividia 5200 macht nur 1600x1200. Die Theorie mit dem Single und Dual-DVI stimmt hier nicht. Es reicht eigentlich ein Single. Aber wenn natürlich die Graka nicht so hoch kommt dann nützt alles nichts. Also entweder analog weiterleben oder eine Karte kaufen. Da ich weiss wie viel so eizo-Monster kosten, fallen die Graka-Kosten nicht mehr ins gewicht Grüsse Harry |
![]() |
![]() |
![]() |
#39 | |
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
|
Zitat:
![]() LG, Rainer
__________________
LG, Rainer Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#40 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 16.883
|
Ich hab ne neue Theorie.
Kann es evtl. doch am Kabel liegen und zwar, weil ich "nur" ein DVI-D (single-link) genutze und kein DVI-I? Macht das einen Unterschied? Vielleicht braucht die Graka ja ein DVI-I Kabel? Ich bin schon ganz kirre. ![]() Angenommen, ich brauch eine neue Graka, welche würdet Ihr mir empfehlen? Absoluter Schwerpunkt liegt auf der Bildbearbeitung. Gespielt wird kaum bis gar nicht auf dem Rechner. Was gibt es denn da aufm Markt. Achja, eine passiv gekühlte Graka wäre das Optimum für mich. ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|