Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Wer hat tatsächlich ein Sigma-Getriebe geschrottet?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.05.2012, 18:31   #411
adasaga
 
 
Registriert seit: 23.03.2011
Beiträge: 69
Alpha SLT 33

Zitat:
Zitat von Tom Beitrag anzeigen
Könnte sein, hört sich für mich aber nicht so an:

Wobei mich aber auch interessieren würde, was an der Mechanik jetzt "anders" ist.
Vielleicht nur der ersetzte Zahnkranz?

Nein, keine Sorge.
Das mit dem Weiterverkauf als APO ist doch nicht ernst gemeint

Bleiben wir bein der Tatsache....
Das zum zweiten mal repariete Sigma 70-300 DG Macro gibt keine guten Geräusche von sich ab. Das ist mein Eindruck nach einigen Tagen. Bei näheren hinschauen, bezfeifle ich langsam, dass es überhaupt noch mein eigenes ist. Am Softlack sind an Kanten größere Abnutzungen zu finden. Wie rundgeschliffen. Die Tubusstirnseite sieht ähnlich aus. Der AF Kranz läuft unrund und knirscht laut. Im Makro Bereich sehr schlimm, bis zum Stillstand des Antriebs. Etwas drine bremst. Ob das eine Alpha noch verkraften kann, Schäden an meine Alpha33 drohen?
Der AF funktioniert, die Abbildung der Linsen ist schlechter als das was ich vorher hatte. Schriftliche Antwort von Sigma bezüglich APO Kranz ist, dass zurzeit das passende Ersatzteil nicht da ist. Um Wartezeiten von 4 KW zu vermeiden, hat man ein baugleiches Teil verwendet und Im Protokol intern vermerkt.
Ich habe heute bei SIGMA Service angerufen und meinen Zweifel an eine haltbare Reparatur geäußert. Lt. Aussage der Kundenbetreuung soll ich das so beschreiben und wieder zur Rep. abgeben. Man will das Objektiv noch mal sehen, über Mögliche Lösungen telefonisch beraten.

Ich werde dem Rat folgen und dem Reparaturauftrag einen Schriftverkehr beilegen.
Viel Zeit bis Urlaub ist leider nicht mehr und mit meinen Immerdrauf Minolta 24-85RS möchte ich ungern als eiziges Glas mithaben.
adasaga ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.05.2012, 09:58   #412
dejavu7
 
 
Registriert seit: 28.11.2008
Ort: Vor-/Rureifel
Beiträge: 533
Alpha 580

Zitat:
Zitat von adasaga Beitrag anzeigen
Das zum zweiten mal repariete Sigma 70-300 DG Macro gibt keine guten Geräusche von sich ab. Das ist mein Eindruck nach einigen Tagen. Bei näheren hinschauen, bezfeifle ich langsam, dass es überhaupt noch mein eigenes ist.
Wenn dem so ist, wäre das Betrug, also kriminell. Es sei denn, man hätte Dich darauf aufmerksam gemacht, oder Dir ein höherwertiges "Teil" geschickt. Ich kann mir nicht vorstellen, das Sigma sich auf so dünnes Eis begibt...
__________________
Gruß Hrdy
dejavu7 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.05.2012, 11:07   #413
adasaga
 
 
Registriert seit: 23.03.2011
Beiträge: 69
Alpha SLT 33

Zitat:
Zitat von dejavu7 Beitrag anzeigen
Wenn dem so ist, wäre das Betrug, also kriminell. Es sei denn, man hätte Dich darauf aufmerksam gemacht, oder Dir ein höherwertiges "Teil" geschickt. Ich kann mir nicht vorstellen, das Sigma sich auf so dünnes Eis begibt...
Ich sehe keine Möglichkeit mein eigenes Objektiv eindeutig zu identifiezieren, deshalb bleibe ich bei meinen eigenen Zweifel und Vermutungen. Ich kann es auch nicht bewerten, ob eine Reparatur solchen Montagespuren am Gehäuse hinterlässt. Ich hoffe aber noch an einen positiven Abschluss zu meinen Gunsten nach einem 3. Reklamationsauftrag.
adasaga ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.05.2012, 11:15   #414
dejavu7
 
 
Registriert seit: 28.11.2008
Ort: Vor-/Rureifel
Beiträge: 533
Alpha 580

Ich wünsche Dir jedenfalls, dass es sich abschließend alles zu Deiner Zufriedenheit regelt. Es ist schon sehr ärgerlich, wenn ein Objektiv vom Service zurück kommt, und man hat den Eindruck, oder die Gewissheit, dass das ganze nicht wirklich was gebracht hat, oder verschlimmbessert wurde. Montagespuren sollten/dürften einfach nicht vorkommen, so sehe ich das. Sonst darf ich mich künftig nicht wundern, dass ich nach einem Ölwechsel eine Delle in der Motorhaube habe..., sorry, ist zwar ein bischen weit hergeholt, aber Montagespuren das geht gar nicht.
__________________
Gruß Hrdy
dejavu7 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.05.2012, 16:38   #415
adasaga
 
 
Registriert seit: 23.03.2011
Beiträge: 69
Alpha SLT 33 70-300 DG Macro

Hallo, hier meine news!
Das Objektiv wurde beim dritten mal vorsorglich aus Gründen der Kulanz getausch.
Garantiepass ist direkt von Sigma neu mit neuen Seriennummer ausgestellt.

Ich bin jetzt echt gespannt, ob das NEUE eine Weiteretwicklung ist und nach dem Neutausch länger hätl.
Jetzt spiele ich wahrlich mit dem Gedanke, das erhaltene Neuobjektiv weiter als Neuwertig zu verkaufen und ein gebrauchtes Minotla oder Tamron im Preis 80 - 150€ zu suchen.
Ob das andere Objektiv mich besser zufrieden stellt, steht wie so oft in der Glaskugel
Ausprobieren konnte ich anderen Hersteller in dem Zoombereich noch nicht, denn Freunde sind leider mit anderen Systemen unterwegs.

LG
adasaga
adasaga ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 31.05.2012, 20:53   #416
chickenhenne
 
 
Registriert seit: 09.01.2012
Beiträge: 1
Alpha SLT 35 Auch meines hat den Geist aufgegeben

Im Tierpark Berlin hat mein Sigma 100-300 F4.5-6.7 DL den Geist halbwegs aufgegeben. Bewegt man sich im Rahmen des AF, also weder zu nach noch auf unendlich fokussiert, so ist alles ok. An diesen Grenzen klingt es aber jetzt wie eine Schlagbohrmaschine und es rattert gewaltig beim manuellen fokussieren. Habe vielleicht 50 Aufnahmen damit gemacht, es aber gebraucht mit einer unbekannten Zahl von Auslösungen mit einer Dynax 60 bekommen.
chickenhenne ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.05.2012, 21:19   #417
Blitz Blank
 
 
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
Zitat:
Zitat von adasaga Beitrag anzeigen
Ich bin jetzt echt gespannt, ob das NEUE eine Weiteretwicklung ist und nach dem Neutausch länger hätl.
Ach wo. Das ist nur die selbe Fehlkonstruktion in neu.
Schau mal, wie viele Objektive mehrfach wegen defekten AF in Reparatur waren.

Frank
Blitz Blank ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.06.2012, 16:09   #418
FREAKadelle
 
 
Registriert seit: 22.07.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 689
Gestern hat nun mein 24-70/2.8 nach gut vier Jahren das Rattern und Rappeln begonnen Ich kaufe kein SICHMA mehr....
__________________
FREKadelle
FREAKadelle ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.06.2012, 16:20   #419
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Na ja, zählst zu den 280€, die das damals gekostet hat, halt noch 90€ für den Zahnradtausch dazu, dann bist immer noch auf der grünen Seite. Aber ärgerlich ist es trotzdem. Bei mir wars im Februar soweit.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.06.2012, 23:29   #420
adasaga
 
 
Registriert seit: 23.03.2011
Beiträge: 69
Alpha SLT 33

Zitat:
Zitat von Blitz Blank Beitrag anzeigen
Ach wo. Das ist nur die selbe Fehlkonstruktion in neu.
Schau mal, wie viele Objektive mehrfach wegen defekten AF in Reparatur waren.

Frank
Deswegen habe ich den neuen Ersatz jetzt verkauft und mir für das Geld ein "altes" Minolta 75-300 NEW gegönt
Wow, ist das ein positiver Unterschied
Im Gehäuse steht (c) 1994, dabei sieht es aus, wie ein gerade mal 5 Monate alt.

Mich wird SIGidingsbums nicht mehr als Kunden sehen.
Das hat sich hiermit erledigt.

Grüsse
adasaga
adasaga ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Wer hat tatsächlich ein Sigma-Getriebe geschrottet?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:52 Uhr.