Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Wer hat tatsächlich ein Sigma-Getriebe geschrottet?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.01.2011, 09:24   #301
Itscha
 
 
Registriert seit: 26.02.2007
Ort: an der Mosel
Beiträge: 4.421
Zitat:
Zitat von Reflashed Beitrag anzeigen
Sigma 90/2,8 Makro
Meinst Du das Sigma 105/2,8 oder das Tamron 90/2,8?
Ein Sigma 90/2,8 gibt es meines Wissens nicht. Zumindest keins, das nur 2 Jahre alt sein könnte.
__________________
Gruß,
Itscha

"Sowas kommt von sowas!" (Stan Laurel) http://www.moselpixx.de
Itscha ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.01.2011, 09:50   #302
Reflashed
 
 
Registriert seit: 16.10.2010
Ort: Offenburg
Beiträge: 317
Sorry, was habe ich nur heute schon wieder im Kaffee gehabt? Das 105er meine ich natürlich. Das 90er Sigma hatte ich auch mal, verkaufte es aber wieder... daher wohl der Irrtum. Schaden ist schon ein paar Monate her.
Reflashed ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2011, 17:26   #303
fulcrum
 
 
Registriert seit: 23.09.2010
Beiträge: 1
Alpha 200 Sigma EX 50-500 4,0-6,3 DG APO RF

Habe es 06/09 erworben und an einer Alpha 200 gebraucht. In 03/10 hats es zum ersten mal entschärft,auf Garantie repariert,2 Monate darauf erneut defekt und eingeschickt,wiederum auf Garantie,1 Woche später wieder defekt diesmal auch mit Alpha 100, auf Wunsch Sigma´s samt Kamera eingeschickt und auf Garantie "geheilt" mit dem Hinweis der Anschlag der Kamera sei zu hart.Das letzte mal eingeschickt nach erneutem Defekt war im November 2010. Diesmal hat es länger gedauert mit der Reparatur, mit der Entschuldigung und dem Hinweis dass eine Getriebeplatte für mein Gerät in Japan modifiziert und dann erst zugesendet wurde. Bisher läufts erstmal.
fulcrum ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.02.2011, 11:44   #304
Tom
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
Trägt hier überhaupt noch jemand die berichteten Ausfälle in der Tabelle nach?

Der letzte Eintrag in der Tabelle ist der User "Maszie" mit der lfd. Nr. 113 vor über 7 Monaten (24.06.2010)...
Tom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2011, 23:33   #305
Eml
 
 
Registriert seit: 25.12.2010
Ort: IBK
Beiträge: 25
Sigma 70-300 4-5.6

nach ca. 250 Aufnahmen, dann 4 mal eingeschickt und immer kaputt zurückbekommen.
LG
Eml ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.02.2011, 23:51   #306
jens72
 
 
Registriert seit: 20.01.2011
Ort: mittleres Orlatal
Beiträge: 217
Zitat:
Zitat von jens72 Beitrag anzeigen
Mein Sigma AF 3.5-6.3/18-200 DC hats letzte Woche an der A350 zerlegt.
Kaufdatum 09.05.2008
Schrottungsdatum 20.01.2011
hat ca. 18000 Bilder gemacht

Der Sigma-Kundendienst bedauert das zutiefst. Hab mich überreden lassen, es einzuschicken. Heute abgeschickt. Gleich Update für A33 mit machen lassen. Mal sehen.

jens72
26.01.2011 eingeschickt.
16.02.2011 zurückbekommen.
Kosten 83,30 €
__________________
Grüße Jens
jens72 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.03.2011, 12:16   #307
subjektiv
 
 
Registriert seit: 31.12.2010
Beiträge: 1.817
Zu den geschrotteten Getrieben muß ich jetzt auch mal was los werden (ohne jetzt allerdings den ganzen Thread studiert zu haben, ob das schon jemand angemerkt hat).
Seit etwa 1992??? habe ich diverse Sigma Objektive (welche aber seit dem Kauf der DiMAGE A1 bis zum Kauf der Alpha 850 nur im Schrank lagen).

Schon kurz nach dem Kauf war mir aufgefallen, dass die AF-Antriebe teilweise recht instabil und dadurch unsauber liefen. Besonders schlimm war es beim 90er Macro (http://www.sonyuserforum.de/reviews/...duct=167&cat=7).

Also hab ich dann kurzerhand das Bajonett abgeschraubt und da mal reingesehen. Ich hab jetzt nicht mehr im Kopf, wie das genau ausgesehen hat. Auf jeden Fall waren diverse Teile, welche die Antriebswelle lagerten so ausgelegt, dass man deren Position verändern und damit die Lagerung optimieren konnte. Und das Ding war einfach so schlampig montiert worden, dass die Zähne des kleinen Zahnrades direkt auf der Well nur ganz knapp griffen. Als ich dann das Spiel soweit minimierte, dass die Welle noch leicht aber ohne auszuweichen laufen konnte, war der AF plötzlich einwandfrei.

An der Alpha hab ich es jetzt noch nicht häufig eingesetzt. Es muß sich also erst zeigen, wie lange es arbeitet. Aber wenn die Lagerung nicht paßt, so daß grade mal die Spitzen der Zahnungen ineinander ragen, ist der Verschleiß natürlich drastisch erhöht. Anders gesagt, sollte es sinnvoll sein, bei Auffälligkeiten das einfach gleich zu opimieren...
Für jemanden, der halbwegs mit kleinem Werkzeug umgehen kann, ist das also das geringste Problem. Das Risiko auf Garantieverlust ist bei so einfachen Teilen tragbar. Eine Kamera würde ich in der Garantiezeit noch nicht öffnen, da gibt es doch öfter Garantiefälle...

Viel störender finde ich dann schon optische Mängel, wie die seltsamen Erscheinungen beim damaligen 2,8er Telezoom (das erste 70-210er) beim kleinsten Anzeichen von Streulicht. Die nerven auch jetzt wieder und treten so an keinem anderen meiner Teles auf. Damit ist das Objektiv wirklich nur bedingt einsetzbar...
subjektiv ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2011, 15:36   #308
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.446
Liste aktualisiert, laufende Nummer 130 Eml
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 02.09.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2011, 18:20   #309
Machiavelli
 
 
Registriert seit: 25.02.2007
Beiträge: 30
Alpha 300

Sigma APO DG 70-300 und die Reparatur hat ca. 60 Euro gekostet. An einer A300.
Machiavelli ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2011, 09:35   #310
DerKruemel
 
 
Registriert seit: 12.02.2011
Ort: Nähe Gießen
Beiträge: 1.898
Ich hab die Tage mein 70-210 f2.8 bei einem bekannten Hersteller von optischen Systemen reinigen lassen. Das es irgendwann mal Karies bekommt mag ich fast bezweifeln, alle Zahnräder sind gut auf einander abgestimmt und aus Metall :-)
Damit steht einem weiterhin langem und intensivem Gebrauch wohl nichts im Wege

Mein Objektiv scheint schon so alt zu sein das damals noch hochwertige Zahnräder verbaut wurden und kompatibel zur A580 ist es auch noch, zumindest konnte ich nichts anderes feststellen, lediglich die Auflösung leidet etwas.
DerKruemel ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Wer hat tatsächlich ein Sigma-Getriebe geschrottet?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:10 Uhr.