SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Geräusche beim manuell Fokussieren mit der D7D
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.05.2006, 09:19   #31
eggett
 
 
Registriert seit: 29.01.2006
Beiträge: 2.325
Diese Lautstärke kommt bei mir auch raus. Das Objektiv ist eigentlich egal, wenn es eine lange Brennweite hat, dann ist die Beschleunigung der Krachmacher halt schneller/länger und dementsprechend lauter ...

Nach dem beschriebenen Entkopplungstrick ist es allerdings ruhig ...

Wenn Du irgendwelche Geräuschquellen ausmachen willst, dann nimm einen angespitzten Bleistift; Spitze an die Quelle, stumpfes Ende ans Ohr.

Was beim Onkel Doktor funktioniert, geht auch bei Kameras und Computern hervorragend ...
eggett ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.05.2006, 09:42   #32
Tom
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
Zitat:
Zitat von eggett
Diese Lautstärke kommt bei mir auch raus. Das Objektiv ist eigentlich egal, wenn es eine lange Brennweite hat, dann ist die Beschleunigung der Krachmacher halt schneller/länger und dementsprechend lauter ...
Du meinst, weil bei Teleobjektiven der AF im Objektiv stärker untersetzt ist?

Zitat:
Zitat von eggett
Nach dem beschriebenen Entkopplungstrick ist es allerdings ruhig ......
Bei mir nicht. Kein Unterschied zur normalen MF-Einstellung (obwohl das MF im Display weiß hinterlegt ist).

Hier die Erklärung, warum das so ist:
Wie ich gestern zufällig herausgefunden habe, muß man den Entriegelungsknopf bei dem "Entkoppelungstrick" fast vollständig (ca. 3mm weit) hineindrücken, sonst funktioniert die vollständige Entkopplung nicht, und das kameraseitige Getriebe dreht sich trotz des im Display angezeigten, weiß hinterlegten MF weiterhin mit. Der Schaltkontakt, der das Drücken des Entriegelungsknopfes an die Kamera meldet, reagiert nämlich bei meiner Kamera schon nach ca. 0,5mm... Das Verhalten ist so jederzeit reproduzierbar.

Ich gehen davon aus, daß der Mitnehmer in der Kamera, der die Spindel des AF-Getriebes im Objektiv antreibt, wie beim normalen Abnehmen des Objektivs durch den Druck auf den Entriegelungsknopf erst vollständig aus dem Objektiv zurück gezogen werden muß, bevor er dann durch den Druck auf die zentrale "Cursor-Taste" in dieser Position (mittels Hubmagneten?) blockiert werden kann.
Das würde auch diese fingerakrobatische Tastenfolge erklären...


Welchen Nachteil hat eingentlich diese völlige Entkoppelung?
Die aktuellen Objektive haben doch alle einen internen Entfernungsencoder, wenn ich richtig informiert bin.
Für ADI beim Blitzen dürfte der doch wohl ausreichen, oder nicht?


Zitat:
Zitat von eggett
Wenn Du irgendwelche Geräuschquellen ausmachen willst, dann nimm einen angespitzten Bleistift; Spitze an die Quelle, stumpfes Ende ans Ohr.
...
Hab ich schon probiert, kein Unterschied feststellbar am Objektiv und Kameragehäuse (liegt wohl zu dicht beisammen).

Für mich hört sich das hochfrequente Zahnradkreischen nach Kameragetriebe an...

Bestätigt, s.o.

Tom

Edit: s.o.
Tom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.05.2006, 22:17   #33
eggett
 
 
Registriert seit: 29.01.2006
Beiträge: 2.325
richtig, weil man länger zoomt, kommt einem das Geräusch auch heftiger vor. Um den gesamten Zoombereich abzudecken, verdreht man die Hand stärker und das führt zu einer schnelleren Bewegung als bei einem kleinen Zoom.
eggett ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.05.2006, 14:34   #34
Tom
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
Zitat:
Zitat von eggett
richtig, weil man länger zoomt, kommt einem das Geräusch auch heftiger vor. Um den gesamten Zoombereich abzudecken, verdreht man die Hand stärker und das führt zu einer schnelleren Bewegung als bei einem kleinen Zoom.
Ich glaube Du verwechselst Zoomen mit Fokussieren.

Zoomen hat mit Getrieben in der Kamera und AF direkt nichts zu tun.
Zommen ist außer bei den wenigen Motorzoom-Objektiven nur manuell möglich.
Tom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2006, 19:27   #35
juergen2101
 
 
Registriert seit: 20.02.2006
Ort: Augsburg
Beiträge: 17
Ich muss das Thema nochmal aufgreifen, weil ich seit gestern ein Tamron 90 Macro habe und auch das Geräusch beim manuellen fokussieren habe.
Gibt es zu dem Thema neue Erkenntnisse? Wie macht Ihr denn das jetzt? Mit diesem Spezialgriff oder einfach das Geräusch ignorieren?
juergen2101 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.11.2006, 20:14   #36
EBBI
 
 
Registriert seit: 18.05.2004
Ort: bei Fulda
Beiträge: 937
Hallo Jürgen,
habe vor einigen Monaten mir ebenfalls das Tamron 90mm zugelegt und schon einmal deswegen ebenfalls einen Artikel geschrieben.
Zuerst habe ich das Objektiv zweimal umgetauscht. Die Geräusche waren jedoch weiterhin da, wenn auch in wesentlich geringerer Lautstärke.
Habe mich zwischenzeitlich dran gewöhnt.
lg ebbi
EBBI ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.11.2006, 14:52   #37
digijim
 
 
Registriert seit: 21.01.2005
Beiträge: 17
hallo an alle!

bin jetzt erst durch zufall auf diesen thread gestoßen.

bei mir tritt das nur bei tamron objektiven (18-200, 28-75) auf. bei allen anderen nicht.

bei den tamrons eckt es manchmal so richtig, wie wenn eine verzahnung im eingriff ist. da lässt sich manchmal manuell sogar nicht genau fokussieren.

muss das mal mit dem entkoppeln probieren. das war mir bisher auch nicht bekannt.
__________________
mfg digijim
digijim ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Geräusche beim manuell Fokussieren mit der D7D


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:40 Uhr.