SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » Garnelen Fotografie
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.10.2021, 18:26   #1
RainerWP
 
 
Registriert seit: 15.03.2014
Ort: Bremerhaven
Beiträge: 704
SLT 77 M2 Garnelen Fotografie

Hallo,
für eine gute Freundin möchte ich ein paar Fotos von ihren Garnelen machen.

Folgendes Equipment habe ich :
Sony A77 II
Macro Objektiv Tamron SP AF 90mm F2.8 72E
Stativ
Yongnuo 560 III
Yongnuo RF603C II
ayex AX-5 Funkfernauslöser
Fotobecken 15x8x10 cm aus Weißglas

Wenn ich jetzt einen DoF Rechner bemühe und folgende Werte eingebe :
Camera : Sony A77 II
Focal Length : 90 mm
Selected F-Stop: f/8
Subject Distance : 30 cm
dann komme ich auf eine DoF Wert von 0,25 cm
Das bedeutet wenn das Motiv 30 cm entfernt ist habe ich einen Schärfebereich von 0,25 cm
Ganz schön wenig und Foto Stacking trau ich mir nicht so zu

Wenn ich aber jetzt zum Beispiel folgende Werte eingebe :
Camera : Sony A77 II
Focal Length : 90 mm
Selected F-Stop: f/8
Subject Distance : 100 cm
dann komme ich auf eine DoF Wert von 3,6 cm

Jetzt habe ich eine Schärfebereich von 3,6 cm und könnte doch croppen um die Garnele zu vergrößern und hätte gleichtzeitig einer größeren Schärfebereich ( 0,25 cm vs 3,6 cm ) ??
Oder habe ich da einen gewaltigen Denkfehler ???

Danke schon mal und
__________________
Bis dann.............
Rainer


Geändert von RainerWP (21.10.2021 um 18:28 Uhr)
RainerWP ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.10.2021, 19:55   #2
ingoKober
 
 
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.142
So viele Gedanken habe ich mir ehrlich im voraus nie gemacht, sondern lieber rumprobiert.
Beispiele sagen manchmal auch was aus:
Sony A77, Minolta 50 mm Makro, direkt geblitzt, so nah dran wie möglich, Blende 11, kein stacken...so wirkt das dann auf dem Bild (Garnelen sind ca 1,5 und 2,5 cm groß)


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Viele Grüße

Ingo
__________________
Viele Grüße

Ingo
____________________________
Kober? Ach der mit den Viechern!

Geändert von ingoKober (22.10.2021 um 07:20 Uhr)
ingoKober ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2021, 00:50   #3
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.180
Ich würde vor allen Dingen stärker abblenden. Je näher dran um so stärker. Bei 1m Abstand wäre f8 ja noch halbwegs o.k., aber bei 30 cm? Das ist bei 90mm Brennweite ja schon hart an der Nahgrenze, da würde ich auf f16 oder f22 abblenden.
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2021, 10:03   #4
RainerWP

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 15.03.2014
Ort: Bremerhaven
Beiträge: 704
Hi,
Zitat:
Zitat von ingoKober Beitrag anzeigen
sondern lieber rumprobiert.
Ich möchte halt vorbereitet sein wenn ich da hingehe, leider wohnt die Bekannte nicht gerade um die Ecke
Zitat:
Zitat von ingoKober Beitrag anzeigen
Beispiele sagen manchmal auch was aus

Wenn sowas bei mir klappen würde wäre ich ja schon zufrieden

Zitat:
Zitat von wus Beitrag anzeigen
Ich würde vor allen Dingen stärker abblenden.
Werde ich ausprobieren

Danke
__________________
Bis dann.............
Rainer

RainerWP ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2021, 11:33   #5
fallobst
 
 
Registriert seit: 03.03.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.795
Habe vor langer Zeit mal versucht, Fische im Aquarium zu fotografieren.
Beispiele siehe unten.
Woran ich mich genau erinnere, ist, dass frontales Blitzen immer komische Reflexionen an der Glaswand verursacht hat. Die Lösung war, von oben in das Aquarium zu blitzen.
Bei meinen Aufnahmen hatte ich ca. 75mm Brennweite mit Cropfaktor bei der Dynax 7D. Blende war 5.6. Besser wäre wohl ein etwas größerer Wert, 6,3 oder 7.1.
Vorteilhaft ist es beim Blitzen von oben, dass es einen Bereich gibt, der möglichst wenig Pflanzen drüber hat. Dann kommt das Licht auch unten an ohne dicke Schatten.
Vielleicht sind diese Tipps hilfreich.
Viel Erfolg.


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Geändert von fallobst (22.10.2021 um 11:36 Uhr)
fallobst ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.10.2021, 12:24   #6
RainerWP

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 15.03.2014
Ort: Bremerhaven
Beiträge: 704
Zitat:
Zitat von fallobst Beitrag anzeigen
Die Lösung war, von oben in das Aquarium zu blitzen.
Jupp, das habe ich auch vor
Zitat:
Zitat von fallobst Beitrag anzeigen
Vorteilhaft ist es beim Blitzen von oben, dass es einen Bereich gibt, der möglichst wenig Pflanzen drüber hat
Da die Garnele(n) ja in einem extra Fotobecken sein werden habe ich auch Einfluss darauf wo und was für Deko/Pflanzen wir haben
Auch dir ein dickes Dankeschön
__________________
Bis dann.............
Rainer

RainerWP ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.01.2022, 15:52   #7
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.113
Zitat:
Zitat von RainerWP Beitrag anzeigen
Jetzt habe ich eine Schärfebereich von 3,6 cm und könnte doch croppen um die Garnele zu vergrößern und hätte gleichtzeitig einer größeren Schärfebereich ( 0,25 cm vs 3,6 cm ) ??
Oder habe ich da einen gewaltigen Denkfehler ???
Drei Denkfehler.

1. Der Wert aus dem Schärfentieferechner bezieht sich auf das gesamte Bild in normalem Betrachtungsabstand. Wenn du aber stark vergrößerst, musst du den Unschärfekreis entsprechend kleiner ansetzen, hier also 0,02mm × 30cm / 100cm = 0,06mm. Das ergibt dann eine Schärfentiefe von nur noch 1,08cm. Du gewinnst also tatsächlich Schärfentiefe dazu, aber nicht das 14fache, sondern nur ungefähr das Vierfache.

2. Die Werte gelten für die Lichtbrechung in Luft. Du hast aber eine dicke Glasscheibe und eine unterschiedliche Menge Wasser dazwischen, je nach dem, wie weit die Tierchen von der Scheibe entfernt sitzen. Der Schärfentiefegewinn bei größerem Aufnahmeabstand bleibt, aber die konkreten Zahlen sind da mit Vorsicht zu genießen.

3. Bei einem so starken Crop bleiben von den 24 MP nur noch gut 2 MP übrig. Für die Ausgabe auf einem HD-Monitor reicht das gerade noch, bei einem A4-Ausdruck könnte es schon kritisch werden.

In der Summe würde ich aber einfach sagen "Versuch macht kluch" ... die oben gezeigten Fotos sind doch ganz gut geworden.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2022, 12:51   #8
RainerWP

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 15.03.2014
Ort: Bremerhaven
Beiträge: 704
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Drei Denkfehler.

Danke für diese ausführliche Erklärung
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
die oben gezeigten Fotos sind doch ganz gut geworden.
Auch dafür ein "DANKE"

Ja, wir werden weitermachen und auch einiges, soweit machbar, berücksichtigen.
__________________
Bis dann.............
Rainer

RainerWP ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » Garnelen Fotografie


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:33 Uhr.