Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » HVL-43AM ab April
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.04.2011, 16:16   #11
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Zitat:
Zitat von minfox Beitrag anzeigen
Ich kann also die Leitzahl nicht nur verringern auf 1,34 (43:32), sondern sogar auf 0,34 (43:128)? Das ist wahrer technischer Fortschritt! Früher benötigte ich dafür immer zwei Kerzen, aber jetzt reicht ein Blitz!
Nö, zwei Kerzen reichen da keineswegs.

Die Leitzahl bei 1/32 beträgt nämlich 7,6 (=43/Wurzel(32)), bei 1/128 hingegen 3,8. Und das ist eine sehr sinnvolle Erweiterung.

Rainer
__________________
Sag' beim Abschied leise Servus ...
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.04.2011, 16:38   #12
minfox
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 21.05.2009
Beiträge: 3.173
Danke für die Aufklärung Ich hatte mich gefragt, wo - wenn überhaupt - ich bei der Leitzahl-Divison die Quadrat- bzw. Wurzelrechnung unterbringen soll. Deshalb mein "?".
Jetzt erscheint auch mir die Erweiterung der Leistungsreduktion des neuen Gerätes als sinnvoll.
minfox ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2011, 17:29   #13
Nachwuchs-hobby-fotograf
 
 
Registriert seit: 22.04.2009
Ort: Chemnitz Sachsen
Beiträge: 196
Der Blitz sieht ja wirklich mal sehr inovativ aus! Ganz vielleicht funktionieren die SLT´s ja besser mit diesem Blitz zusammen?!
__________________
mfg Martin

Mein fotocommunity Plätzchen, mit meinen besten Bildern vom vorletzten Jahr
http://www.fotocommunity.de/pc/accou...rofile/1525130
Nachwuchs-hobby-fotograf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2011, 18:15   #14
EarMaster
 
 
Registriert seit: 13.05.2008
Ort: Offenburg
Beiträge: 749
Es ist auch endlich eine Bouce-Karte eingebaut. Alles in allem eine gute Verbesserung der 42er-Blitzes. Schade finde ich es nur um die alte Anzeige der Funktionen. Das Display mag flexibler sein, aber ich finde die Anzeige der Daten auf dem alten Blitz war einfach sehr übersichtlich, schlicht (=schick) und vor allem immer gut lesbar. Ich hoffe das bleibt auch mit dem eingelassenen LCD so.
__________________
Dieser Satz kein Verb!
Shit!!
EarMaster ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2011, 18:54   #15
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.445
Zitat:
Es ist auch endlich eine Bouce-Karte eingebaut.
Da der HVL58 das Kärtchen hat war anzunehmen daß der neue 43er die auch bekommt, schließlich gibts die bei Nikon schon fast 20 Jahre.
Allerdings ist der Nutzen durch die Größe halt recht beschränkt.
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 02.09.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.04.2011, 19:16   #16
*thomasD*
 
 
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.818
Zitat:
Zitat von RainerV Beitrag anzeigen
Nö, zwei Kerzen reichen da keineswegs.

Die Leitzahl bei 1/32 beträgt nämlich 7,6 (=43/Wurzel(32)), bei 1/128 hingegen 3,8. Und das ist eine sehr sinnvolle Erweiterung.

Rainer
Viel interessanter als die Reduzierung der Lichtmenge finde ich die Reduzierung der Leuchtzeit auf 1/128 - das lässt auf schärfere Tropfenbilder hoffen
*thomasD* ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2011, 20:39   #17
mts
 
 
Registriert seit: 11.02.2004
Beiträge: 740
Interessant an dem Gerät ist, dass wir jetzt ein preiswerteres Steuergerät für die drahtlose Blitzsteuerung der Alpha 700, 850 und 900 kriegen. Die Verhältnissteuerung war mit dem eingebauten Blitz bzw. dem HVL-F20AM nicht möglich und blieb bisher dem HVL-F58AM vorbehalten.

Geändert von mts (13.04.2011 um 20:45 Uhr)
mts ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2011, 21:44   #18
Nachwuchs-hobby-fotograf
 
 
Registriert seit: 22.04.2009
Ort: Chemnitz Sachsen
Beiträge: 196
wie?!
__________________
mfg Martin

Mein fotocommunity Plätzchen, mit meinen besten Bildern vom vorletzten Jahr
http://www.fotocommunity.de/pc/accou...rofile/1525130
Nachwuchs-hobby-fotograf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2011, 11:11   #19
DJ Kötzi
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 07.02.2004
Beiträge: 303
Alpha 900

Zitat:
Zitat von mts Beitrag anzeigen
Interessant an dem Gerät ist, dass wir jetzt ein preiswerteres Steuergerät für die drahtlose Blitzsteuerung der Alpha 700, 850 und 900 kriegen. Die Verhältnissteuerung war mit dem eingebauten Blitz bzw. dem HVL-F20AM nicht möglich und blieb bisher dem HVL-F58AM vorbehalten.

Also kann der HVL43 NICHT als Steuergerät bei der A850/900 fungieren?! Hast du dan Informationen?
DJ Kötzi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2011, 11:19   #20
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
Zitat:
Zitat von mts Beitrag anzeigen
Interessant an dem Gerät ist, dass wir jetzt ein preiswerteres Steuergerät für die drahtlose Blitzsteuerung der Alpha 700, 850 und 900 kriegen. Die Verhältnissteuerung war mit dem eingebauten Blitz bzw. dem HVL-F20AM nicht möglich und blieb bisher dem HVL-F58AM vorbehalten.
Ja, wie jetzt? Auf photoscala ist die Pressemitteilung von Sony veröffentlicht - dort heißt es:
Zitat:
Neue intelligente Blitzfunktionen eröffnen vielseitige Beleuchtungs-Optionen: Dank der drahtlosen Blitz-Verhältnissteuerung kann das Beleuchtungsverhältnis für bis zu drei separate Blitzeinheiten mühelos eingestellt werden 1 . So lassen sich auch ohne komplexe Profi-Ausrüstung schnell raffinierte Mehrfach-Lichteffekte erzielen.
1 Die drahtlose Blitz-Verhältnissteuerung ist in Kombination mit der DSLR-A900, DSLR-A850 oder DSLR-A700 verfügbar.
Für meinen Geschmack ist die aufgerufen UVP von rund 360 Euro für den Blitz schon ganz schön heftig .

Martin
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » HVL-43AM ab April


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:43 Uhr.