![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#931 |
Registriert seit: 18.08.2005
Beiträge: 2.604
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#932 |
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Anus Mundi
Beiträge: 4.384
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#933 |
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
|
Wieso? Zumindest die Werte mit MF kenne ich so auch von anderen Quellen. Beispielsweise EOS 7D mit 80ms, D3s/D300s/D7000 mit 70ms und D700 mit 50ms). Dagegen z.B. Pentax K5 mit 130ms. Sollte die A77 tatsächlich auf solide 50ms kommen, so steht sie mit an der Spitze des Feldes bzw. führt bei APS-C gar das Feld an. Natürlich war mir aber auch absolut klar, dass ein Spitzenwert hier nur als "völlig normal für DSLRs" und "ganz ok für ne Sony" abgetan werden wird
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#934 |
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.818
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#935 |
Registriert seit: 26.06.2006
Ort: Zwickau
Beiträge: 972
|
![]() .... woher sollte er den DIE werte haben ? Er motzt doch schon ewig gegen Sony .... sein Nickname ist doch Programm für ihm. Und doch ist er immer noch hier bei Sony.... und fotografiert weiterhin nicht mit Canikon. Gruß Uwe
__________________
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/1162826 |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#936 |
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.818
|
Eben - meine Frage war auch leicht rhetorisch. Er kann das gerne behaupten, sollte dann aber auch entsprechende Quellen nennen. Offensichtlich gibt es aber eher Quellen, die hier übereinstimmen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#937 |
Registriert seit: 16.08.2011
Beiträge: 170
|
Das ist nichts weiter als leere Unkerei. Wenn man soetwas sagt, sollten Quellen für die vermeintlich "richtigen" Werte folgen.
Die Zahlen stimmen in der Größenordnung schon, allerdings bedeutet "Minimale Auslöseverzögerung" so wie Sony es hier angibt nur, dass sie mindestens diesen Wert hat. Eine theoretische berechnete Untergrenze. Eine Aussage über die tatsächliche Verzögerung für eine spezifische Auslösung ist ohnehin nicht möglich. |
![]() |
![]() |
![]() |
#938 | |
Registriert seit: 12.10.2009
Beiträge: 848
|
Quatsch.
D90 oder D300s liegen bei um die 50ms. ---------- Post added 21.08.2011 at 10:26 ---------- Zitat:
D300s "Direktauslösung mit einer Einschaltzeit von nur 0,13 s und einer Auslöseverzögerung von 45 ms." http://www.nikon.de/de_DE/product/di...essional/d300s |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#939 | |
Registriert seit: 18.08.2005
Beiträge: 2.604
|
Zitat:
Wobei ich mich auch wundere warum die A77 so "lange" braucht. Immerhin ist da kein Spiegel mehr im Weg, der zeitaufwändig weggeschwenkt werden muss und sich erstmal auspendeln muss. Eigentlich sollte sie schneller sein als eine D700 mit großem Spiegel, nicht ähnlich schnell. Gruß, eiq |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#940 |
Registriert seit: 16.08.2011
Beiträge: 170
|
So relevant wie es hier schein ist dieser Parameter in der Praxis bei weitem nicht.
Bei schnellen Aktionen, z.B. im Sport, ist die Antizipation des entscheidenden Moments viel wichtiger und gerade beim Abdrücken ist der menschliche "Messfehler" größer als 0.05 Sekunden. Wenn ich aber mit 10 Bildern pro Sekunde über den entscheidenen Moment drüber rattere, was in vielen Fällen ohnehin nicht klappt, dann spielt die Auslöseverzögerung erst recht keine Rolle, da ich in diesem Fall auf den Zufall setzte. Geändert von pixfan (21.08.2011 um 12:57 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|