SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » α99 II: Erfahrungen A99II
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.10.2019, 20:21   #1831
Fuexline
 
 
Registriert seit: 28.04.2015
Ort: Remseck-Aldingen
Beiträge: 2.995
Du kannst im Menü einstellen ob der Sucher fein auflöst oder normal, normal lässt ihn etwas schlechter wirken aber es gibt dann kein Delay beim ziehen wenn man den Auslöser runter gedrückt halt und neu die Position wechselt - beim Factory reset steht der Punkt quasi auf normal nicht auf hochauflösend bzw fein

Und ja ich musste mein 35F14G um -6 microjustieren

und ja die 42 MP lassen schon das Bild etwas anders wirken, ich war aber überrascht dass das Rauschen weniger als bei der A77II ist trotz der eben fast doppelten MPX Zahl


Du solltest dich aber auf jedenfall mit den Einstellungen der Cam auseinandersetzen
__________________
meine Webseite
PS zu all meinen Angeboten gilt Privatverkauf, keine Rücknahme oder garantien
Fuexline ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.10.2019, 20:24   #1832
loewe60bb
 
 
Registriert seit: 16.07.2011
Ort: Regensburg
Beiträge: 2.736
Zitat:
@loewe60bb: Es ist umgekehrt - Das Bild im Sucher ist scharf (nachdem ich den Dioptrienausgleich eingestellt habe) und das erstellte Foto, das man auch in Sucher betrachten kann, wird merkbar unscharf.
Sorry, das habe ich dann wohl falsch verstanden resp. falsch gelesen.

Tatsache ist natürlich aber auch schon, dass man (gerade am PC) versucht, ist immer weiter und noch weiter ins Bild reinzuzoomen.
Dabei werden dann Vergrösserungen betrachtet die fernab jeglicher realistischen Bildbetrachtungs- Abstände sind.
__________________
Gruß, Bernhard

Wenn du die klügste Person im Raum bist, dann bist du im falschen Raum. (Konfuzius)
loewe60bb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.10.2019, 20:39   #1833
subjektiv
 
 
Registriert seit: 31.12.2010
Beiträge: 1.817
Zitat:
Zitat von Fuexline Beitrag anzeigen
...ich war aber überrascht dass das Rauschen weniger als bei der A77II ist trotz der eben fast doppelten MPX Zahl
Ist aber eigentlich bei doppelter Fläche und nur fast doppelter Megapixel nicht wirklich verwunderlich...
subjektiv ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.10.2019, 23:53   #1834
rcc
 
 
Registriert seit: 16.10.2006
Ort: Hallertau und Peking
Beiträge: 274
Schau Dir auch mal an wie die Belichtung ist - meine A99II belichtet gerne etwas heller als die A777II früher. Je nach Motiv kann das auf den ersten Blick auch unschärfer wirken aber eigentlich ist nur der Kontrast anders als gewohnt.
rcc ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.10.2019, 10:44   #1835
mini
 
 
Registriert seit: 18.12.2004
Ort: Österreich
Beiträge: 187
Ein kurzer Vergleich mit der A77 mit 2 Objektiven ist durchgeführt.
Das Ergebnis sieht so aus dass es auf das Objektiv ankommt. Den Test habe ich so durchgeführt dass ich gleiche Blende und Zeit eingestellt habe und etwa den gleichen Bildausschnitt gemacht habe, ISO habe ich anfangs auch gleich eingestellt aber da war die A99II um einiges dunkler belichtet. Dann habe ich ISO auf Auto eingestellt und die Bilder waren etwa gleich belichtet. A77 mit ISO1600 und A99II mit ISO2000. Warum das so ist kann ich mir derzeit nicht erklären. Die A99II sollte da ja zumindest mit gleicher ISO oder geringerer auskommen!?
Tatsache ist aber dass mit dem 16-105 die Bilder mit der A99II gleich bzw. besser sind als mit der A77. Anders sieht es mit den 70-200G aus mit dem sind die Fotos um einiges unschärfer als mit der A77.

Aber das zeigt eigentlich dass ich nun die einzelnen Objektive ausreichend testen sollte und dann die Kamera mit den Objektiven die unzufrieden stellende Ergebnisse liefern zu Schuhmann gehen wird.

Hat jemand eine Anleitung/Link wie ich am professionellsten die Objektive mit AF-Microadjust. an die Kamera anpassen kann? Bei der A77 habe ich das mit einem schrägen Lineal gemacht.
Die A99II hat da ja einige Einstellungen mehr. Möchte das so professionell wie möglich machen. Wäre zum Test ob ich das selber hinbekomme ohne dass ich sie eine Woche bei Schuhmann lassen muß. Die beste Abstimmung wird sicher die Fa. Schuhmann machen!

Edit: Würde euch gerne die Fotos vom Test bereitstellen weiß aber nicht wie ich das am besten mache. Tipps dazu?
__________________
Grüße

Raimund
mini ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.10.2019, 10:52   #1836
Robert Auer
 
 
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
Zitat:
Zitat von rcc Beitrag anzeigen
Schau Dir auch mal an wie die Belichtung ist - meine A99II belichtet gerne etwas heller als die A777II früher. Je nach Motiv kann das auf den ersten Blick auch unschärfer wirken aber eigentlich ist nur der Kontrast anders als gewohnt.
Und bei mir hatte die A77I etwas heller belichtet als die A99I. Da musste ich an der A77 das Belichtungskorrekturrad auf -0,3 stellen.
__________________
robert uer

Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe
(=> nur ~30km zur German Riviera )
Robert Auer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.10.2019, 11:17   #1837
Tobbser
 
 
Registriert seit: 09.04.2017
Ort: LU, CH
Beiträge: 2.861
Hoi Raimund,

so professionell wie möglich kann es nur in Linz geschehen und wenn das dein wichtigstes Kriterium ist, dann spar dir lieber den Aufwand und investiere in eine sichere Sache, bei der du dann in Ruhe schlafen kannst.

Wichtig: Egal, oder Zuhause oder in Linz justiert: Mach dir eine Sicherung/Fotos von allen Einstellungen und den dazugehörigen Objektiven!

Ich habe mir einmal die Mühe gemacht und mit Stativ, auf einer Scheibe aufgeklebtem Geldschein und 5-Sekunden Verzögerung, all meine Objektive zu justieren, empfohlen wird ein Abstand von etwas mehr als der minimalem Fokusdistanz(mFd).
Dann gehts los:
Autofokus - Bild,
MicroAF auf -10 - Bild
MicroAF auf +10 - Bild
Vergleichen im Sucher, anschließend mit kleineren Schritten an den idealen Wert herantasten.
Das Problem ist hier der fixe Abstand, am Besten wäre es, die Objektive mit dem am häufigsten benutzten Abstand zu justieren, bzw. glaube ich, macht das Linz und DXO bei den Teleobjektiven mit wesentlich mehr Abstand als der mFd.

Aber genauso gut hat sich eine einfachere und praxisnährere Variante erwiesen, jedenfalls für Teleobjektive. Einfach das selbe Spiel wie oben, bei gutem Wetter und mit sehr kurzen Verschlusszeiten aus der Hand z.B. ein Straßenschild im gewünschten Abstand fotografieren. Alles bei Offenblende, außer das Objektiv ist dann noch zu "weich", was ich z.B. für dein 70-200er vermute. Edit: Es ist nur zu weich bei mFd und Pixelpeeping.

Geändert von Tobbser (30.10.2019 um 11:30 Uhr)
Tobbser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.10.2019, 11:25   #1838
Windbreaker
 
 
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Vörstetten
Beiträge: 6.581
Schuhmann macht das halt auf einem speziellen Prüfstand und mit genormten Lichtbedingungen. das kannst du zuhause nur mit erheblichem finanziellen Aufeand nachstellen.
Bevor du rumprobierst und weitere zeit vergeudest, die besser zum Fotogrfieren genutzt werden könnte: Herrn Mayr anrufen, die Sachen zuschicken und danach ein TOP eingestelltes Equipment genießen.
Windbreaker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.10.2019, 12:56   #1839
Schrat
 
 
Registriert seit: 19.06.2014
Ort: Cremlingen
Beiträge: 30
Alpha SLT 99 II

Zitat:
Zitat von mini Beitrag anzeigen
Mit der Microjustierung bekommt man ja nur den Front- bzw. Backfokus justiert!? Oder liege ich da falsch?

Mir ist auch aufgefallen dass die Fotos mit Blitz generell schärfer sind.
Man kann den Fokus für unterschiedliche Brennweiten separat einstellen (Tele/Weitwinkel-Einstellung). Es gibt dafür als Einstellmotiv Bastel-Anleitungen bei Traumflieger (45‘ Schräge mit Zentralen Motiv und Skala). Damit habe ich es an meiner 99II gut hinbekommen.

Ich weiß nicht, ob der Smileys hinter deiner Aussage zum Blitz Ironie bedeuten soll. Falls nicht, fällt mir dazu ein, dass du mit Blitz ggf. eine geringere Belichtungszeit hast und damit die Bewegungsunschärfe verringerst.

Matthias
Schrat ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.10.2019, 12:59   #1840
fritzenm
 
 
Registriert seit: 03.11.2014
Beiträge: 1.558
Für mich hat es sich seit Einführung der Mikrojustierung (A850) folgende Vorgehensweise bewährt:

1) Entfernung zum detail- und kontrastreichen, an einer Wand befestigten, gut beleuchteten Ziel in der Grössenordnung der dominierenden Motivdistanz später, also vielleicht 2-4 Meter bei einem WW und 4-6 Meter im Telebereich. Ich mache es, wenn irgend möglich, lieber drinnen, da man draussen, je nach Sonneneinstrahlung, auch schnell mal unzutreffende Ergebnisse erhält wg. Wärmestrahlung / Luftflimmern.

2) Kamera auf dem Stativ, horizontal ausgerichtet und parallel zur Wand. Objektive mit offener Blende, i.d.R. mehrfaches Anfahren des Ziels per AF, niedrige ISO, Auslöseverzögerung 10s

3) Methodische Iteration des Wertes von grossen zu kleinen Schritten mit jeweils (etwa) Halbierung des Bereiches, immer verbunden mit der Bewertung "besser" als zuvor oder "schlechter". Also z.B. erste Aufnahme Null, zweite -10. Besser oder schlechter. Falls besser, dann liegt die beste Einstellung offenbar im Minus-Bereich. Falls schlechter, ist davon auszugehen, dass die beste Einstellung im Plus-Bereich liegt.

Entsprechend ist dann die nächste Einstellung z.B. -20. Besser als -10 -> zwischen -10 und - 20; Schlechter -> zwischen 0 und -10. Danach also, je nach Ergebnis, weiter mit -15 oder -5, gefolgt mit dem Vergleich zur vorherigen Einstellung. Oder entsprechende Vorgehensweise, falls der erste Test in Richtung "Plus" verwiesen hat.

Durch die einfache Besser-Schlechter-Bewertung nähert man sich schnell dem "Zielbereich", wobei nach meiner Erfahrung die Unterschiede im letzten Einzelschritt nur noch marginal sind, also kaum zu unterscheiden -was mir sagt, dass es dann schon passt. Also wird zwischen einem gefundenen z.B. -3 oder -4 sicherlich kein Unterschied mehr besteht wie zwischen "knackscharf" und "schwammig".

Abschliessend i.d.R. noch einmal eine "Endkontrolle" bei der ich mir die Null-Einstellung im Vergleich zur gefundenen Justierung noch einmal auf dem Computermonitor ansehe. Ansonsten habe ich die Fotos von Zwischenschritten mit eindeutiger "schlechter" Bewertung schon gleich in der Kamera gelöscht, um zu vermeiden, dass irrtümlich mit einer falschen Aufnahme verglichen wird. Ein "Logbuch" während der Tests zu führen, kann hilfreich sein.
fritzenm ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » α99 II: Erfahrungen A99II


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:37 Uhr.