![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
@wschwinigi:
Ich habe mal die Thumblinks in deinen Beitrag editiert. Wenn du das fertig hochgeladene Bild in der Galerie im Einzelbildmodus anschaust, dann ist direkt unter dem Bild ein Button [URL inkl. Thumbnail in die Zwischenablage kopieren] der genau das macht was er sagt, er kopiert den ganzen Semmel in die Zwischenablage. Diesen Inhalt der Zwischenablage brauchst Du dann nur noch per Strg+V oder per [rechtsklick+einfügen] in das Posting hier im Forumsbeitrag einzufügen - fertig. Gruß Peter
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 05.09.2007
Beiträge: 104
|
Hallo Martin,
du triffst genau den Kern. Auch mir geht es darum so einfach wie möglich zum Ziel zu kommen. Die Bilder sollten nur zeigen was drin ist bei der D7D. Das Bild entstand in München unter schlechten Bedingungen. Wenn ich in die Berge fahre schaff ich das gleiche in 2 Minuten auf Grund der besseren Verhältnisse. Viele Grüße Wolfgang |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 05.09.2007
Beiträge: 104
|
Hallo Peter,
vielen Dank für die Hilfe. Ich hatte auch schon verschiedenes probiert, aber darauf bin ich nicht gekommen. Das macht die Beiträge einfacher zu lesen. Viele Grüße Wolfgang |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 23.01.2007
Beiträge: 81
|
@ Stuessi:
Hi ich sammle gerade Bilder für einen Nikon D300 und Sony A700 vergleich einfach weil mich beide Kameras Interessieren. Jetzt würde ich gerne für den Vergleich... -> Link auf die Seite: http://creative-generation.com/thread.php?threadid=749 ...fragen ob du mir die Orig zur Verfügung stellen könntest? Gruss Rizle |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 01.04.2006
Ort: wien
Beiträge: 186
|
Also ich bin mir sicher, dass bis einschliesslich ISO 800 zwischen der A700 und der D300 die Unterschiede minimal und deshalb beide Kameras für die Astrofotografie prinzipiell tauglich sind. Ab ISO 1600 kann man schwer vergleichen, da bei der A700 ja leider die High ISO NR nicht ganz abschaltbar ist. Wenn man diverse Testaufnahmen genauer betrachtet sieht man diesen Umstand, da er sich als eine Art feines "Schlierenmuster" präsentiert. Dadurch gehen natürlich feine Details verloren und aus diesem Grund kann man einen externen Darkframe Abzug ab ISO 1600 auch vergessen. In wie weit dadurch auch schwache Sterne weggebügelt werden kann ich nicht sagen. Für mich wird die A700 bez. Astrofotografie auf alle Fälle reichen, da ich dieses Hobby nur in geringem Ausmass bertreibe (bisher mit einer D5D) und die A700 hauptsächlich für Tagesfotografie einsetze. Sollte ich eines Tages die Astrofotografie intensiver betreiben wollen werd ich mir den Luxus eines gebrauchten Canon Bodys (evt. mit umgebautem Filter) nur für diesen Zweck leisten (Liveview am PC mit 200% Zoom ist schon eine feine Sache zum fokusieren). Aber warten wir mal ab was uns die Technik in einem Jahr zu bieten hat.
Martin Geändert von mgr (12.02.2008 um 12:06 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 05.09.2007
Beiträge: 104
|
Hallo,
habe endlich meine D7D zurück. Obwohl schon fast Vollmond habe ich mal Orion wie versprochen abgelichtet und gemäß dem Format von Stüssi aufbereitet. Habe mein Sigma mit 210mm abgeblendet auf Blende 4 genutzt. Die Bilder der A-700 sind auf Grund der höheren Pixelzahl immer noch leicht größer, aber doch gut vergleichbar. ![]() Jetzt kann man direkt vergleichen, was besser, schechter oder auch gleich ist. Ich persönlich finde die Ähnlichkeit verflüffend. Viele Grüße Wolfgang |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|