SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Welche Graufilter empfehlt Ihr?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.07.2004, 21:54   #21
Morphium
 
 
Registriert seit: 03.05.2004
Ort: D-65835 Liederbach
Beiträge: 850
ohja!

Den Termin für nächste Woche hatte ich ohnehin bereits im Hinterköpfchen

Wo kriege ich die am günstigsten im Moment? Würde mir gerne einen 8x 64x und einen 1000er zulegen.
__________________
Georg
- Captain of the Black PearLs - 2 to go for complete ness
Mein Blog
"Ziele nach dem Mond. Selbst wenn du ihn verfehlst, wirst du zwischen den Sternen landen" (Friedrich Nietzsche)
Morphium ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.07.2004, 21:57   #22
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.033
Hey Morphium,

versuch's mal beim www.fotomayr.de . Bei Online-Bestellungen ist der Kauf ab einem bestimmten Warenwert (50,-€) versandkostenfrei.

Dat Ei
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2004, 22:12   #23
Morphium
 
 
Registriert seit: 03.05.2004
Ort: D-65835 Liederbach
Beiträge: 850
Hey DatEi ist wieder mal flink unterwegs Danke dir.

Genau den habe ich grad in die Bookmarks geschoben. Ich konnte dort aber nicht die 49er Slim sichten oder bin ich einfach nur blind
__________________
Georg
- Captain of the Black PearLs - 2 to go for complete ness
Mein Blog
"Ziele nach dem Mond. Selbst wenn du ihn verfehlst, wirst du zwischen den Sternen landen" (Friedrich Nietzsche)
Morphium ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2004, 22:20   #24
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.033
Hey Morphium,

dann klingel mal bei denen durch. Die besorgen alles von Heliopan. Verweise aber darauf, daß Du per Web bestellen wolltest!

Dat Ei
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2004, 22:24   #25
Morphium
 
 
Registriert seit: 03.05.2004
Ort: D-65835 Liederbach
Beiträge: 850
Danke für die schnelle Hilfe. Mache ich.
__________________
Georg
- Captain of the Black PearLs - 2 to go for complete ness
Mein Blog
"Ziele nach dem Mond. Selbst wenn du ihn verfehlst, wirst du zwischen den Sternen landen" (Friedrich Nietzsche)
Morphium ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.01.2010, 17:57   #26
McMatt
 
 
Registriert seit: 12.01.2010
Ort: Dresden
Beiträge: 159
Zunächst ein 'Hallo' an alle alteingesessenen Mitglieder.

Entschuldigt, dass ich diesen alten Thread ausgrabe. Ich habe mir über Graufilter Gedanken gemacht und bin hier über einige interessante Sachen gestolpert. Insbesondere habe ich Fragen zu der Aussage von enjoy (der ja anscheinend leider nichts mehr hier schreibt), dass er mehrere Grauverlaufsfilter im Cokin-System benutzt, um einen normalen Graufilter zu erzeugen. Ich verstehe wie das funktioniert, man bekommt allerdings nur einen gleichmäßigen Graufilter, wenn die Filter einen symmetrischen Verlauf haben.

1) Da der Grauverlauf zumindest nicht über den gesamten Filter linear ist, sondern zunächst konstant, dann in der Mitte ein Verlauf und dann wieder konstant, bin ich über die folgende Aussage gestolpert.
Zitat:
Zitat von enjoy
[...]durch drehen, verschieben und hintereinander setzen verschiedener grauverlaufsfilter dieser bauart, erreicht man den selben effekt, als würde man graufilter in unterschiedlichen stärken einsetzen[...]
Kann mir jemand eine Beispielkonfiguration im Cokin-System beschreiben, mit der ich Graufilter in unterschiedlichen Stärken simulieren kann?

2) Außerdem ist die Auswahl an Graufiltern für das Cokin-System stark beschränkt. Zu kaufen gibt es nur ND 0,3, ND 0,6, ND 0,9 (und anscheinend nur theoretisch ND 2 und ND 4). Und bei Foto-Mueller ist zu lesen:
Zitat:
Achtung: Die Kombination von 2 oder gar 3 Stück P154 führt zu ungenügenden Ergebnissen (Rotstich). Um starke Lichtreduzierungen zu erreichen, sollte man lieber auf die einschraubbaren B+W-Graufilter 106 (64fach) oder 110 (1000fach) zurückgreifen.
Wenn die Verwendung von mehreren Graufiltern nicht empfohlen wird, dann kommt man diesbezüglich mit dem Cokin-System nicht weit.

Das war's zunächst. Ich hoffe mir kann das einer erklären. Danke.
McMatt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2010, 10:57   #27
McMatt
 
 
Registriert seit: 12.01.2010
Ort: Dresden
Beiträge: 159
Benutzt noch jemand das Cokin-System?
McMatt ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Welche Graufilter empfehlt Ihr?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:11 Uhr.