![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#51 |
Themenersteller
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.180
|
Nachts im Dschungel
Endlich habe ich wieder etwas mehr Zeit. Im Sepilok Nature Reserve machten wir einen Night Walk mit Ranger und einem Guide vom Hotel der übersetzen half (da der Ranger nicht so gut Englisch konnte). Nicht ganz billig der Spaß, aber das war's uns wert. Das Hotel stellte Gummistiefel damit wir nicht mit unseren Sandalen im Schlamm rumlaufen müssen... doch leider ist Schuhgröße 46 in Südostasien weit jenseits des üblichen. Also blieb mir doch nichts anderes übrig als meine (Trekking-)Sandalen zu beschmutzen, was aber - nachdem ich schon die letzten Tage in dieser feuchten Gegend damit rumgelaufen war - auch keinen großen Unterschied mehr machte.
Los ging's gleich neben der letzten Hütte (die die wir zunächst bezogen hatten, wie oben beschrieben). Dort pfiffen und tröteten Unmengen von Fröschen. Aber so viel wir auch alle suchten, zu sehen bekamen wir dort nicht einen einzigen. Sobald man in die Nähe trat hörte das Gezwitschere und Gequake auf, und zwischen den Blumen und Sumpfpflanzen war kein einziger Frosch auszumachen. Erst später im Wald sahen wir dann welche: ![]() -> Bild in der Galerie Dieser kleine Laubfrosch (?) gefiel mir besonders, er glitzerte so schön (auch schon im Schein unserer Stirnlampen, noch besser sieht man es aber auf dem Foto). ![]() -> Bild in der Galerie ![]() -> Bild in der Galerie Dann sahen wir etliche Insekten: ![]() -> Bild in der Galerie ![]() -> Bild in der Galerie ![]() -> Bild in der Galerie ![]() -> Bild in der Galerie ![]() -> Bild in der Galerie Diese Ameise war riesig, bestimmt um die 2 cm: ![]() -> Bild in der Galerie So ein grünes Insekt wie das was im Bild oben zu sehen ist sah ich später nochmal auf den Philippinen - dachte ich zumindest. Als ich dann die Fotos verglich waren doch deutliche Unterschiede zu sehen. Keine Ahnung was für Viecher das jetzt wieder sind. ![]() -> Bild in der Galerie 2 Stabheuschrecken sahen wir auch: ![]() -> Bild in der Galerie ![]() -> Bild in der Galerie Dann gab es etliche 100- oder 1000-Füßler: ![]() -> Bild in der Galerie ![]() -> Bild in der Galerie Leider habe ich es nicht geschafft einmal den Kopf dieses gepanzerten Viechs abzubilden... ![]() -> Bild in der Galerie Das hier soll laut Ranger auch ein 1000-Füßler sein, und angeblich sehr giftig. Jedenfalls achtete er streng darauf dass wir nicht näher als etwa 1 m an das Tier rangingen. ![]() -> Bild in der Galerie Das hier meine ich müsste ein Skorpion sein, aber wenn ich mich recht erinnere nannte der Ranger einen anderen Namen. Weiß es jemand? Ingo? ![]() ![]() -> Bild in der Galerie Das Highlight das Nachtspaziergangs, der gut eine Stunde dauerte und nur wenige 100 m in den an die Lodge angrenzenden Dschungel führte war dieser "Borneo Dragon", wie der Guide ihn nannte. Obwohl er schon viele Night Walks gemacht hatte habe er vorher noch nie einen gesehen, sagte er. Scheinbar sind die echt rar. ![]() -> Bild in der Galerie Obwohl ich ihn mehrfach anblitzte blieb er reglos sitzen, auch als ich ganz nahe kam. Wie man schon auf diesem Bild erkennen kann... ![]() -> Bild in der Galerie .. und mehr auf dem hier sind auch Drachen nicht gefeit gegen Blutsauger. ![]() -> Bild in der Galerie Wir hatten uns vor dem Spaziergang natürlich eingesprüht, was aber erfahrungsgemäß in den Tropen nur begrenzt hilft; da meine Tochter und meine Freundin mit dabei waren wurde ich dann auch weitgehend von den Moskitos verschmäht - die beiden schmecken denen einfach viel besser, weiß ich mittlerweile aus Erfahrung ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#52 |
Gesperrt
Registriert seit: 15.02.2009
Ort: München
Beiträge: 2.408
|
Hallo Wolfgang,
man kommt ja nicht alle Tage dorthin um Bilder aufzunehmen, deshalb find ich auch diese Bilder mit dem Blitz wieder gut. ![]() Die beiden grünen Insekten sind Zikaden, da gibts bei uns auch jede Menge davon. Solche Raupen schauen aus wie die Spannerraupen "Schmetterlinge". Ja, war sicher eine tolle aber nicht ungefährliche Stunde. ![]() Gruß Wolfram |
![]() |
![]() |
![]() |
#53 | |
Themenersteller
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.180
|
Zitat:
Wir sind auch die ganze Zeit auf einem zwar schmalen, aber doch gut ausgetretenen Trampelpfad gelaufen, nicht völlig "querdschungelein". Das wäre kaum gegangen, bzw. wir hätten dafür Macheten gebraucht, wären dann sicher nicht halb so weit gekommen und hätten wahrscheinlich nicht halb so viel gesehen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#54 | |
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.148
|
Wieder schöne Bilder und endlich mal was interessantes
![]() ![]() Mit dem Kleinvieh wirds betreffs der genauen Zuordnung allerdings jetzt schwer und ich habe wenig Zeit. Daher erstmal ganz kurz, klar ist es ein Skorpion, wahrscheinlich Gattung Heterometrus, aber genaueres kann ich nicht sagen. Die schlafende Echse ist eine adulte weibliche Gonocephalus borneensis. Gratulation, schwer zu finden - am ehesten eben noch nachts mit Taschenlampe. Wenn ich Zeit habe, versuch ich mich mal an ein paar weiteren IDs. Der Diplodesmide und der Spinnenläufer (KEIN echter Tausendfüssler, aber aus der Verwandtschaft der Hundertfüsser und nicht besonders giftig) reizen mich zB. Zitat:
Auch bei den Stabheuschrecken traue ich mir keine Arteinengung zu. Viele Grüße Ingo Nachtrag: Mit dem Spinnneläufer gebe ich auf. Schräg von unten ist zwar ein nettes Foto, aber macht die Bestimmung schierig. Ich vermute Gattung Thereuopoda. Bei dem gepanzerten Poidesmiden gebe ich auch auf. Ich tippe aber auf eine Pacidesmus Art. Geändert von ingoKober (01.02.2013 um 12:18 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#55 |
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.148
|
Die nächste Art: Die graue Heuschrecke gehört in die Unterfamilie Mecopodinae und ich halte sie für Mecopoda elongata
Der kleine Laubfrosch ist weider ein Polypedates und ich vermute stark erneut ein P. leucomystax, ein Jungtier diesmal. Aber 100% sicher bin ich nicht. Und erkennst Du Deinen ersten Frosch hier wieder? : http://www.cosmosmagazine.com/news/5...ew-borneo-frog Viele Grüße Ingo Geändert von ingoKober (01.02.2013 um 12:35 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#56 | |
Themenersteller
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.180
|
Danke, Ingo!
Zitat:
Dass allerdings "a distinctive high-pitched chirp" ein Merkmal für eine neue Art sein soll kann ich mir nicht vorstellen, jedenfalls nicht wenn es das einzige sein soll. Wir haben in Borneo an vielen Orten "distinctive high-pitched chirps" gehört und vereinzelt auch Frösche gesehen die, soweit ich es aus der Entfernung sagen kann, gleich oder jedenfalls sehr ähnlich aussahen wie dieser (allerdings immer sehr schnell verschwanden so dass ich keine Fotos machen konnte). Und das waren alles Orte in oder nahe menschlicher Siedlungen wo ich es für sehr unwahrscheinlich halte dass in so einer Umgebung heutzutage noch eine neue Spezies einer so offensichtlichen Art entdeckt wird. Auch aus Südafrika erinnere mich an bewachsene Teiche und Pfützen von denen "high pitched chirp" Konzerte ausgingen, die Frösche dort waren allerdings erheblich kleiner und wesentlich heller gefärbt. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#57 |
Themenersteller
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.180
|
Vögel
Einen Vogel hab ich ja schon gezeigt, natürlich habe ich noch weit mehr gesehen. Aber je mehr von diesen Fotos ich mir im Detail bzw. in der Vergrößerung anschaue, um so mehr ärgere ich mich über den AF meiner A77. Viele sind mehr oder weniger unscharf. Deshalb hier nur ein paar wenige:
Gesehen in einem der Kanäle in Tai O, einem Fischerdorf in Lantau (Hongkong) ![]() -> Bild in der Galerie Und auf Borneo: Störche ![]() -> Bild in der Galerie Nashornvogel (1) ![]() -> Bild in der Galerie Diese Art sahen wir öfters, teilweise auch als Pärchen. Sie sind allerdings scheu und sehr lebhaft - auch wenn sie wirklich weit weg von uns waren und wir sie bestimmt nicht geängstigt haben sind sie nie lange auf einem Ast sitzen geblieben. ![]() -> Bild in der Galerie Nashornvogel (2) - diese Art mit den orangefarbenen "Nashörnern" war seltener, und leider immer nur in dichtem Gebüsch. Das hier ist noch das beste Foto das mir gelang. ![]() -> Bild in der Galerie |
![]() |
![]() |
![]() |
#59 | |
verstorben
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
Dito. Ich schaue immer wieder gerne in diesen Thread.
![]() Der hier sieht für mich aus wie ein Silberreiher: Zitat:
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#60 |
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.148
|
Hi,
die ersten Hornvögel und auch die Störche finde ich sehr gelungen! Noch schnell die IDs aus meiner Sicht aus meiner Sicht: Mit Silberreiher hat Bernd recht. Die leben auch in Hongkong. Die Störche sind Höckerstörche (Ciconia stormi) Die ersten Hornvögel müssten Malabar-Hornvögel (Anthracoceros coronatus) sein. Der versteckte Hornvogel ist die Borneo Unterart des Rhinozeros Hornvogels Buceros rhinoceros borneensis. Viele Grüße Ingo |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|