Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Vorstellung YongNuo RF-602 - neuer Funkauslöser für Blitz UND Kamera
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.04.2010, 14:29   #201
Powderjoe
 
 
Registriert seit: 22.07.2008
Ort: Region Hannover
Beiträge: 239
mittlerweile gibt es das Set ja auch mit Sony Adaptern http://cgi.ebay.de/RF602-RF-602-3-in...item19b93fa28c

Weiß jemand, ob diese Adapter wirklich funktionieren und ich es für eine Alpha 300 mit Metz 40 Blitz nutzen kann?
Powderjoe ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.04.2010, 14:38   #202
fdiskc2000
 
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 158
Das werden die gleichen Adapter sein, die ich mir einzeln dazu gekauft habe.
Getestet habe ich die zumindest mit einem Metz58 für Canon und Sony42. Wenn also der Metz40er nicht in der Harware-FAQ von Gromit als "funktioniert nicht" auftaucht, sehe ich keinen Grund warum es nicht gehen sollte.
fdiskc2000 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.04.2010, 08:48   #203
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.444
Zitat:
Zitat von Powderjoe Beitrag anzeigen
mittlerweile gibt es das Set ja auch mit Sony Adaptern http://cgi.ebay.de/RF602-RF-602-3-in...item19b93fa28c

Weiß jemand, ob diese Adapter wirklich funktionieren und ich es für eine Alpha 300 mit Metz 40 Blitz nutzen kann?
Das ist kein dediziertes Minolta/Sony-Set, es enthält lediglich zwei Adapter die auf Sender/Empfänger anzubringen sind damit diese auf unseren Blitzschuh passen. Stellt sich noch die Frage wie die Adapter qualitativ ausgefertigt sind, da gibts nämlich recht windige Teile die auch teilweise Kontaktprobleme verursachen.
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 05.08.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.04.2010, 09:19   #204
Powderjoe
 
 
Registriert seit: 22.07.2008
Ort: Region Hannover
Beiträge: 239
Zitat:
Zitat von WB-Joe Beitrag anzeigen
Stellt sich noch die Frage wie die Adapter qualitativ ausgefertigt sind, da gibts nämlich recht windige Teile die auch teilweise Kontaktprobleme verursachen.
Dann lass ich da mal lieber die Finger von.
Powderjoe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2011, 23:53   #205
Shooty
 
 
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
Kann mir mal jemand verraten wie ich diese Abdeckung zum verstellen der Kanäle öffnen kann?

In der Anleitung finde ich nix was darauf hinweisen könnte, und abbrechen will ich nun auch nix.
Shooty ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.02.2011, 23:59   #206
gromit

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.05.2004
Ort: Mittelhessen
Beiträge: 264
Zitat:
Zitat von Shooty Beitrag anzeigen
Kann mir mal jemand verraten wie ich diese Abdeckung zum verstellen der Kanäle öffnen kann?
Eingangsartikel lesen bitte. Das sind Klebefolien, die mußt Du abziehen, sind allerdings bissl widerspenstig. An einer Ecke mit Fingernagel drunter und dann hochziehen, wenn das nicht geht nimm ne Pinzette oder eine Messerspitze - aber keine Blutbäder anrichten
__________________
bye,

Dietmar

Strobist Hardware-FAQ | Metz SCA-FAQ | RF-602 FAQ
gromit ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2011, 00:05   #207
Shooty
 
 
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
Zitat:
Zitat von gromit Beitrag anzeigen
Eingangsartikel lesen bitte. Das sind Klebefolien, die mußt Du abziehen, sind allerdings bissl widerspenstig. An einer Ecke mit Fingernagel drunter und dann hochziehen, wenn das nicht geht nimm ne Pinzette oder eine Messerspitze - aber keine Blutbäder anrichten
Oh man wie doof ...
Ja den Eingangsbeitrag hatte ich gelesen als er neu war ...... das is aber wie man am Datum sieht schon relativ lange her *G*
Shooty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2011, 22:25   #208
Shooty
 
 
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
Zitat:
Ein letzter Test gilt der Verschlußzeit. Ich stelle gleich 1/250s ein - alles gut. Gehe ich auf 1/320s gibts schwarze Balken vom Verschluß. Auch hier haben die technischen Daten nicht gelogen. Bei den PT-04 war ich froh wenn die 1/125s zuverlässig funktionierte ...
Bei mir passen die 1/250 des Funkers leider nicht immer.
Selbst bei 1/200 gibts manchmal einen kleinen bereich der abgeschnitten wird.

Ich meine mich zu entsinnen das ich irgendwo gesehen habe das man den Funker irgendwie aufmotzen kann das er wirklich sicher 1/250 erreicht.
Finde aber nun gerade nichts.

Jemand ne Idee?
Shooty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2011, 23:40   #209
badenbiker
 
 
Registriert seit: 27.03.2007
Ort: Entwicklungshelfer in Hessen
Beiträge: 3.394
mußt mal googlen da gibt es eine anleitung bei der ein Pin auf masse gelegt wird.
Ansosnten schau mal im DSLR.
Dort gibt es einen Thread und eine Umbauanleitung.
__________________
"Wait 'til you see God - then brake!" #34, Kevin Schwantz
badenbiker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2011, 23:52   #210
Shooty
 
 
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
Zitat:
Zitat von badenbiker Beitrag anzeigen
mußt mal googlen da gibt es eine anleitung bei der ein Pin auf masse gelegt wird.
Ansosnten schau mal im DSLR.
Dort gibt es einen Thread und eine Umbauanleitung.
Ja und genau das finde ich nicht ^^

Ging das nur mit der Canon version oder sowas? ....
naja ich such ma weiter
Shooty ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Vorstellung YongNuo RF-602 - neuer Funkauslöser für Blitz UND Kamera


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:06 Uhr.