![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#41 |
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Österreichische Steiermark
Beiträge: 2.819
|
Wenn man genau vergleicht wird man feststellen, dass der Sony HVL 42AM deutlich leistungsschwächer als der Metz 48 AF 1 ist, denn der Metz hat LZ 38 bei 50mm, der Sony nur LZ 30 bei 50mm, jeweils aufs KB gerechnet.
Somit ist in der kleineren Klasse der Metz eindeutig zu bevorzugen. Ber der größeren Klasse ist es umgekehrt. Der Hauptvorteil des Sony HVL 58 liegt mE darin, dass er auch den Weissabgleich steuert. Und das halte ich für ein ganz tolles Feature. LG Wolfgang |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#42 |
Registriert seit: 31.10.2007
Beiträge: 363
|
Hallo,
kann jemand aus eigener Erfahrung sagen, ob die neueren Sony DSLRs und Sony Blitze tatsächlich noch derart von der Schlafaugen-Problematik betroffen sind? Das Thema ging damals(tm) durch alle Foren und nahezu immer wurden dabei der 5600HS(D)/F56AM, die Ko-Mi 5D, 7D und die Alpha 100 erwähnt. Mittlerweile gibt es ein paar neuere Modelle auf dem Markt. Speziell interessiert mich die Alpha200 in Verbindung mit dem 58er Sony Blitz. Hat jemand diese Kombi zufällig im Einsatz? Roland schreibt hier dass es diese Schlafaugen-Problematik seit dem 42er Sony nicht mehr gibt. Der 58er Sony ist schon sehr verlockend, aber bei dem Preis wüsste ich gerne vorher ob, und wenn ja, wie viel von der o.g. Problematik noch dran ist? Viele Grüße, Taniquetil |
![]() |
![]() |
![]() |
#43 | |
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 158
|
Zitat:
Hallo ich erlaube mir diesen thread nochmal hochzuholen für die Beantwortung der zitierten Frage. Ich hätte da eine A550 im Gepäck. Danke für Eure Hilfe. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#44 |
Registriert seit: 17.11.2009
Beiträge: 6
|
wow super zusammenfassung.vielen dank
|
![]() |
![]() |
![]() |
#45 |
Registriert seit: 17.11.2009
Beiträge: 6
|
hab mich nun soweit recht gut informiert aber es bleiben noch fragen offen.
und zwar will ich vor allem menschen in clubs fotografieren. d.h. geschlossene augen etc. extrem unpassend. konnte jetzt nich ganz draus schlau werden ob da dann nun ein metz oder ein sonyblitz besser ist? und welche reichweite sollte man mind.nehmen? reicht ein 36er? vielen vielen dank im vorraus |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#46 |
Registriert seit: 17.11.2009
Beiträge: 6
|
ist nun doch nochmal aktuell geworden und wollte daher den thread nochmal hochholen und vllt. noch auf eine antwort hoffen =)
|
![]() |
![]() |
![]() |
#47 | |
Registriert seit: 07.02.2006
Ort: Wesseling bei Köln
Beiträge: 1.518
|
Zitat:
Habe gefummelt und probiert. Metz 40MZ2 und SCA 3302M8, da geht auch Kabellos. Metz muss auf A stehen, ansonst er volles Rohr abblitzt. Bin erstaunt, was da so geht ![]()
__________________
Ich bin, Du bist, meine es Ernst, mit gekniffenen Aug. Steh zu mir und den was ich von mir gebe. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#48 | |
Registriert seit: 17.11.2009
Beiträge: 6
|
Zitat:
kann mir jemand was zu diesem blitz sagen? Bei Modellnummer steht ja komischerweise " SONY HVL-F42AM , SONY HVL-F58AM" |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#49 |
Registriert seit: 07.02.2006
Ort: Wesseling bei Köln
Beiträge: 1.518
|
Tumax
![]() Pölnisch, aber nicht wegen Polen gleich vergessen. Schau mal in der Bucht nach, da gibt es den 48AF auch schon für fast das gleiche Geld. Es gibt noch mehr Blitzis für die Alphas, nimm aber nur O Geräte, oder Metz, alles Andere ist zum ![]() Noch nicht mal der Sigma soll es richtig machen, der wär die dritte Alternative. Spare ein wenig und nimm Dir den 58AF, dann hast den Aufheller beim indirekten Blitz ![]() Guten, gesunden Rutsch Stefan
__________________
Ich bin, Du bist, meine es Ernst, mit gekniffenen Aug. Steh zu mir und den was ich von mir gebe. |
![]() |
![]() |
![]() |
#50 | ||
Registriert seit: 24.08.2008
Beiträge: 7.415
|
Zitat:
Zitat:
die Sony-Blitze und auch die Metz-Blitze (im TTL-Modus) geben einen Vorblitz ab zum Messen der Belichtung. Der Abstand zum Hauptblitz ist wohl bei den Sony-Kameras im Vergleich zu den KoMis kürzer geworden, weshalb das Schlafaugenproblem seltener auftritt. Dennoch bleibt wohl ein Restrisiko, das Du nur mit einem Blitz ausschließen kannst, der eine eigene Automatik hat und deshalb den Vorblitz nicht benötigt. Das können eben nur die genannten Metz-Blitzgeräte im A-Modus. |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|