Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » A77/A65 Firmwarewünsche
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.11.2011, 00:58   #171
Ellersiek
 
 
Registriert seit: 07.12.2006
Ort: Hiddenhausen
Beiträge: 6.007
Zitat:
Zitat von Anaxaboras Beitrag anzeigen
Ich hab's soeben ausprobiert: Man muss zwar die Speicherplatzwahl nach dem Aufwachen nicht bestätigen, sondern kann einfach den Auslöser antippen...
Danke fürs Auch-Testen. Im Prinzip betätigt man zweimal den Auslöser: Einmal zum Aufwecken und einmal zur Bestätigung der Speicherplatzauswahl.

Zitat:
Zitat von Anaxaboras Beitrag anzeigen
...Auch das habe ich schnell getestet, kann es aber nicht nachvollziehen. Ein Wechsel in den Wiedergabemodus setzt bei mir nicht die Kameraeinstellungen zurück...
OK, dann hier mal als Video:
  • Kamera einschalten, MR-Speicher auswählen.
  • Blitz eingeschaltet (geht natürlich auch ohne, war nur schon zu dunkel), Blende verstellt (von 1:4 auf 1:7,1)
  • Ausgelöst
  • Bild angeschaut
  • Vorschau geschlossen
  • Kurz wird noch Blende 1:7.1 angezeigt, dann jedoch wie von Zauberhand auf 1:4 umgestellt.

Gruß
Ralf
__________________
"Wer immer die Wahrheit sagt, kann sich ein schlechtes Gedächtnis leisten" (Theodor Heuss). "Erinnerungen, die noch nicht stattgefunden haben, sind umgehend nachzuholen" (Matthias Brodowy)
"Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe": Was für eine Jahreslosung! Da kann dieses Jahr nur gut werden!
Ellersiek ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.11.2011, 01:18   #172
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
Hallo Ralf,

abgesehen vom Blitz und anderen Blendenwerten, habe ich es ganz genauso gemacht wie du. Und dennoch trat das Problem bei mir nicht auf .

Offenbar scheint es von Kamera zu Kamera Unterschiede zu geben. Mir haben inzwischen zwei User unabhängig voneinander berichtet, dass ihre A77V innerhalb weniger Stunden im Schlafmodus den Akku komplett leer lutscht und dabei auch noch ziemlich warm wird - an "meiner" konnte ich das nicht nachvollziehen.

Martin
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2011, 01:51   #173
EarMaster
 
 
Registriert seit: 13.05.2008
Ort: Offenburg
Beiträge: 749
Zitat:
Zitat von konzertpix.de Beitrag anzeigen
Vermutlich hätte der Menüpunkt "Bilddatenbank wiederherstellen" genügt. Vorteil: die GPS-Unterstützungsdaten bleiben erhalten.
Ich meine irgendwo gelesen zu haben, dass die Daten beim ersten Mal lesen in einen Speicher auf der Kamera kopiert werden. Ich hab meine 77 gerade nicht greifbar. Kann das jemand testen?
__________________
Dieser Satz kein Verb!
Shit!!
EarMaster ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2011, 08:04   #174
Ellersiek
 
 
Registriert seit: 07.12.2006
Ort: Hiddenhausen
Beiträge: 6.007
Zitat:
Zitat von Anaxaboras Beitrag anzeigen
Hallo Ralf,

abgesehen vom Blitz und anderen Blendenwerten, habe ich es ganz genauso gemacht wie du. Und dennoch trat das Problem bei mir nicht auf .
Is ja der Hammer
Zitat:
Zitat von Anaxaboras Beitrag anzeigen
...Mir haben inzwischen zwei User unabhängig voneinander berichtet, dass ihre A77V innerhalb weniger Stunden im Schlafmodus den Akku komplett leer lutscht und dabei auch noch ziemlich warm wird...
Kann ich auch nicht nachvollziehen. Habe schon mehrfach vergessen , meine auszuschalten (auch über Nacht) - sie war weder warm, noch war der Akku leer.

Dann sieht es so aus, als wenn es drei Versionen gibt:
1. Deine: Kann alles
2. Meine: Mal-MR-Bildansicht-Funktion
3. Im-Schlafmodus-Akku-leer-saug-Variante

Grrrrr.

Gruß
Ralf
__________________
"Wer immer die Wahrheit sagt, kann sich ein schlechtes Gedächtnis leisten" (Theodor Heuss). "Erinnerungen, die noch nicht stattgefunden haben, sind umgehend nachzuholen" (Matthias Brodowy)
"Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe": Was für eine Jahreslosung! Da kann dieses Jahr nur gut werden!
Ellersiek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2011, 10:37   #175
cdan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
Idee

Hat nicht jemand von euch viel Zeit und kann mal alle Firmware-Wünsche dieses Threads Bündeln und in einen Beitrag bringen? Ich gebe das dann auch entsprechend an Sony weiter.
__________________
dandyk.de
cdan ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.11.2011, 10:45   #176
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.510
Zitat:
Zitat von Anaxaboras Beitrag anzeigen
Hallo Ralf,

abgesehen vom Blitz und anderen Blendenwerten, habe ich es ganz genauso gemacht wie du. Und dennoch trat das Problem bei mir nicht auf .

Offenbar scheint es von Kamera zu Kamera Unterschiede zu geben. Mir haben inzwischen zwei User unabhängig voneinander berichtet, dass ihre A77V innerhalb weniger Stunden im Schlafmodus den Akku komplett leer lutscht und dabei auch noch ziemlich warm wird - an "meiner" konnte ich das nicht nachvollziehen.

Martin
Was zeigt, die Kamera ist nicht einfach ein Stück Technik, sie hat einen eigenen Charakter
__________________
Gruß aus Bayern

Steve
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2011, 10:53   #177
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Zitat:
Zitat von Anaxaboras Beitrag anzeigen
Mir haben inzwischen zwei User unabhängig voneinander berichtet, dass ihre A77V innerhalb weniger Stunden im Schlafmodus den Akku komplett leer lutscht und dabei auch noch ziemlich warm wird
Vielleicht liegt es ja an bestimmten Firmware-Prozessen in Kombination mit Sensoren in der Kamera, die Messwerte bzw. Messwertkombinationen liefern, die dazu führen, dass die Prozesse in irgendwelche nicht vorgesehene Schleifen laufen? Da könnten schon geringe Unterschiede zwischen einzelnen Kameras bzw. deren Bauteilen dazu führen, dass die eine das geschilderte Verhalten zeigt und die andere nicht.
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2011, 14:53   #178
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.510
Zitat:
Zitat von cdan Beitrag anzeigen
Hat nicht jemand von euch viel Zeit und kann mal alle Firmware-Wünsche dieses Threads Bündeln und in einen Beitrag bringen? Ich gebe das dann auch entsprechend an Sony weiter.
Das halbe Stündchen nehm ich mir doch:

Firmware-Wünsche zur Sony STL-A77

(vorläufige Zusammenfassung)


Programme/Funktionen:

• AF: Kontrast-AF mit allen Linsen, auch Stange. Ich finde es unverständlich, dass das bisher fehlt. Nützlich zum Beispiel im manuellen Videomodus, wo der Phasen-AF abgeschaltet ist. Es muss ja kein kontinuierlicher Tracking-AF sein. Aber ein statischer AF auf Knopfdruck (Push AF) ist doch nicht schwer zu realisieren, zumal die A580 das doch beherrscht.

• Die Auto-HDR-Funktion sollte auch im RAW-Modus erreichbar sein, selbst wenn dabei nur ein JPG gespeicher wird. Ein einfacher Hinweis auf dem Display, dass in diesem Modus keine RAW-Datei aufgezeichnet wird, sollte reichen. Hintergurnd: Ist die Bildqualität auf RW oder RAW + JPG eingestellt, kann die Auto-HDR Funktion nicht genutzt werden. In der Landschaftsfotografie gibt es Situationen, in der ich im Wechsel RAW und HDR-Aufnahmen machen möchte. Dazu muss ich also jedes Mal vor und auch noch nach der HDR-Aufnahme ins Menü gehen und die Bildqualitätseinstellung ändern. Das geht einem ziemlich auf die Nerven.

• Auto-ISO auch im M-Modus verfügbar machen.

• flexiblere Einstellung des Belichtungsbracketings (mehr Aufnahmen, Auswahl Stufenhöhe)

• Bildzähler > 9.999, individuelle Dateinamensvergabe

• Exif-Einträge konfigurierbar, SN er Kamera in Exifs (Diebstahlprävention)

• Telekonverter-Modus. Sollte auch mit RAW funktionieren und dann entsprechend kleinere Dateien erzeugen, ähnlich dem APS-C-Modus an der A900

• Sucherstabilisierung aus Video auch für Foto nutzbar

• Mehr als drei Speicherplätze für benutzerdefinierte Einstellungen. Bei der D7D und der A900 ergibt sich die Beschränkung zwangsläufig daraus, daß auf dem Modus-Wahlrad nur die Positionen 1-2-3 vorhanden sind. Aber wenn man zur Auswahl eh ins Menü muß, spricht doch nichts dagegen, 5 oder 10 Einstellungen abrufen zu können, für die paar Bytes sollte im Speicher noch Platz sein.

• Bildfolgegeschwindigkeit mit Zwischenstufe von 5 B/s oder besser Rahmen des technisch möglichen frei konfigurierbar

• Bildgrößen: Abstufung in 4 MP Schritten / mehr Schritten
Mikro für Sprachmemos (ggf. verknüpfbar mit Bildern oder Videodateien) nutzbar machen - ( Movie Taste könnte so programmiert werden das in Betriebsmodi P,A,S,M nur Ton aufgezeichnet wird solange die Taste gedrückt wird- dann könnte Zettel/Bleistift zu Hause bleiben)

• Bilder mit hoher Auflösung während laufender Videoaufnahme

• Wiedergabemodus für Videos UND Bilder in einer Auswahl

• Sucher bei Tracking und schnellen Bildfolgen immer am Objekt lassen nicht das aufgenommen Bild zeigen – bessere Objektverfolgung

• Anzeige der "Füllung" des Pufferspeichers im Display(+OLED)

• Verschiedene Einstellung der Bildanzeige für LCD und Sucher, damit man im LCD einstellen kann dass das gemachte Bild angezeigt wird, wenn man vom Sucher geht, aber im Sucher eben nicht das gemachte Bild angezeigt wird. Ausführlicher beschrieben: man schaut durch den Sucher, löst aus und hat weiterhin das aktuelle Geschehen vor der Kamera im Sucher. Setzt man nun die Kamera ab, wird das letzte Bild auf dem LCD angezeigt - genau, wie bei einer optischen Kamera mit aktivierter Bildkontrolle.
Und genau das geht bei der A77 nämlich nicht. Ist die automatische Bildkontrolle bei der A77 aktiviert, wird jedes fotografierte Bild im Sucher oder dem LCD eingeblendet, je nachdem, welcher der beiden gerade aktiv ist. Und vor allem im Sucher verliert man dann schnell den Bezug zur Szene vor dem Objektiv...

• "Helligkeits-Boost" für den Sucher: der Sucher hat IMO kein Problem mit großer Helligkeit, sondern (logischerweise) mit großen Helligkeitsunterschieden / Kontrastumfängen, also z.B. dunkler Vordergrund und heller Himmel, die typische Sonnenuntergangs-Situation. Zwar hat die WYSIWYG-Ansicht auch hier ihre Vorteile, aber manchmal möchte oder muß man ja auch sehen, was in den dunklen Bildbereichen passiert, zumal der Sucher nicht den gleichen Kontrastumfang darstellen kann wie die Bilder (speziell wenn man diese noch bearbeitet).

• Focus-Bracketing: Wie wäre es, wenn man bei Macroaufnahmen 3 (oder mehr) schnelle Serienbilder machen könnte, bei der die Kamera den Autofokus minimal verändern würde und das ganze dann zu einem Bild zusammenfügen würde (ähnlich 3-Bild HDR). Das würde doch einen größeren Schärfebereich bringen. Der AF bei den Objektiven müsste natürlich schnell genug sein.
Wäre das machb

• Bild-Speicherung wahlweise statt in JPG in 16-bit TIF (LZW-komprimiert). Damit wäre mit der guten EBV-Engine der Kamera noch eine weitreichende Nachbearbeitung möglich. Und es wäre multiframe-Rauschreduzierung beispielsweise auch in hochwertigen Bildern gespeichert - wenn es schon mit den RAWs nicht geht. Beim Panorama wäre es zwar auch nett, könnte aber zu recht großen Bildern führen.ar, oder übersehe ich da was?

• Man kann bei den Fokusfeldern nur die Modi Breit, Spot und Lokal in die Speicherplätze ablegen, der Modus "Feld" wird nicht abgespeichert

• Beschränkung auf f3,5 oder Offenblende (je nachdem) für Videoaufnahmen mit AF aufheben, bzw. konfigurierbar machen. Der AF ist bis f5,6 spezifiziert, also warum nicht wenigstens bis zu diesem Wert Videoaufnahmen mit AF ermöglichen? Einen technischen Grund dafür sehe ich nicht, es wirkt eher wie eine künstliche Beschränkung - weg damit.

• Anzeige der "Füllung" des Pufferspeichers im Display(+OLED)

• Wenn +/- Taste gedrückt wird, ist das vordere Rad Belichtungskorrektur und das hintere Rad Blitzbelichtungskorrektur (So war es bei Minolta).

• Die Auto-HDR-Funktion sollte auch im RAW-Modus erreichbar sein, selbst wenn dabei nur ein JPG gespeicher wird




Video/Audio:

• Möglichkeit zur manuellen Pegelung eines externen (oder auch des internen) Mikros

• Die Belegung der ?-Taste konfigurierbar machen

• Videostart per Fernbedienung / Eigener Videomodus

• Software SSS im Video abschaltbar -> Cropfaktor 1.,5 im Video unsatbilisiert verfügbar

• in eigenem Videomodus LiveView/Sucherbild an Videocropfaktor (~1,8) anpassen

• Beschränkung auf f3,5 oder Offenblende (je nachdem) für Videoaufnahmen mit AF aufheben, bzw. konfigurierbar machen (zumindest bis Blende 5.6)

• wenn die Kamera über HDMI verbunden ist und ein Video abgespielt wird -> internen Lautsprecher der Kamera automatisch abschalten (ggf. als Option).

• Videos fortlaufend nummerieren und wenn ein Dateiname mal vergeben war, dann nicht neu vergeben


Bedienung:

• OpenSourceKonzept: Sony sollte ein SDK (Software Development Kit) und eine Entwicklungsumgebung veröffentlichen, damit jeder seine eigene A77 programmieren kann

• Da es keinen eigenen Schalter für den SSS bzw. SSI gibt, sollte seine Aktivierung / Deaktivierung auf eine konfigurierbare Taste gelegt werden können.

• Weitere Tasten voll konfigurierbar machen, damit Belichtungsmessmodus und D-Range nicht auf elementare Tasten gelegt werden müssen.

• Der von der A700 bekannte, halbwegs schnelle Wechsel von der Belichtungs- zur Blitzkorrektur ist nicht mehr möglich. Dafür muss nun das Fn-Menü aufgerufen werden. Das bedeutet Zeitverlust und der Reportage- oder Hochzeitsfotograf hat die Situation verpasst. Neben einer Rückkehr zum alten Verfahren gäbe es noch sogar noch eine viel bessere Lösung als an der A700: Sobald die +/- Taste gedrückt wird, ist das vordere Rad Belichtungskorrektur und das hintere Rad Blitzbelichtungskorrektur (So war es bei Minolta).

• Anzeige der AF-Feld Selektion farblich hervorheben (rot oder grün, aber nicht schwarz) . Die schwarze Umrandung ist je nach Hintergrund nicht gut zu erkennen.

• Die Reaktion der Einstellräder darf gerne noch besser werden. Ich kann zwar damit leben, aber ich finde die Zeit zwischen Einstellung und Anzeige im Display könnte deutlich kürzer sein

• Direkt ins Menü per FN-Button

• Anzeige der "Füllung" des Pufferspeichers im Display(+OLED)

• Sperrung der Movietaste über das FN-Menü

• ein frei konfigurierbares FN-Menü (nicht genutzte Menüpunkte werden auf Wunsch ausgeblendet, Reihenfolge der Menüpunkte frei wählbar)

• "Helligkeits-Boost" für den Sucher für dunkle Szenen

• Anzeige SSS-Niveau wie bei anderen Alpha-Kamreas als Balkendiagramm

• Sperrung der Movietaste über das FN-Menü / Videotaste programmierbar – zweiter Druck für Start um versehentlichen Start zu vermeiden




Schnittstellen:

• Die an der A700/850/900 vorhandene Möglichkeit zur Fernsteuerung über USB-Kabel (tethered shooting) sollte auch in der A77 implementiert werden.

• Wi-fi operation for remote control operation from tablet devices (including the Android-based Sony Tablet S and Apple iPad

• RAW + 6MP JPEG für schnelle Übertragung der JPEG via Eyefi/WLAN

• über USB-Kabel und ein Programm am PC seine Menüstruktur, Tastenbelegungen, ggf. Abstufungen von Werten, z.B. Anzahl und Stufengröße der Bracketingaufnahmen, selbst einstellen kann?




Kein Anspruch auf Vollständigkeit.
__________________
Gruß aus Bayern

Steve
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2011, 15:18   #179
A1-Chris
 
 
Registriert seit: 17.01.2004
Ort: D-82041 Deisenhofen
Beiträge: 2.451
__________________
Viele Grüße

Christian
- 500pix - flickr - Meine Galerie
A1-Chris ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2011, 15:18   #180
hpike
 
 
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
Das ist ja ne vollkommen neue Kamera.
__________________
Gruß Guido
A-Mount lebt!
Es kommt anders wenn man denkt.
hpike ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » A77/A65 Firmwarewünsche


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:53 Uhr.