![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 08.09.2004
Ort: A-Nebelberg
Beiträge: 1.649
|
Ich nutze ISO Auto nie und stelle die Empfindlichkeit immer manuell ein.
Lg. Josef |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 18.04.2006
Ort: Bonn
Beiträge: 417
|
Ich habe von der D5D übernommen, das ich ISO Auto nicht verwende ... muss aber zugeben, dass ich es an der a700 noch nicht getestet habe.
Mir ist ist fast immer ISO 200 eingestellt, ab und an wird korrigiert. DRO u.ä. nutze ich nicht, da vertraue ich dem Raw Converter mehr. Gruß, Ralph |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 21.03.2007
Ort: Marktoffingen
Beiträge: 353
|
ISO-Auto zu nutzen ist nur sinnvoll, um stitische Motive zu knipsen. Bei sich bewegenden Motiven ist die errechnete Verschlußzeit dann meist zu lang.
Das die Automatig beim voreingestelltem, erzwungendem Aufhellblitz immer auf die höchste Einstellung geht ist doch vollkommen logisch und auch gewollt. Soviel Umgebungslicht wie möglich einfangen und mit dem Blitz aufhellen. Diese Automatik hängt also nicht nur von der eingestellten ISO ab... |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.443
|
Ich nutze Auto-ISO recht oft zwischen ISO200 und ISO800 an der A700 und an der D300.
Teilweise reduziere ich aber auf ISO400 wenn nötig. Beim Blitzeinsatz stelle ich Auto-ISO normalerweise ab und wähle die ISO selbst. DRO und Auto-ISO nutze ich nicht wegen des Rauschens, bei DRO stelle ich meist ISO100 oder ISO200 selbst ein. Bei AL verwende ich ISO 800 oder 1600 aber ohne Automatik, hier will ich selbst die Kontrolle haben.......
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 05.08.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 14.12.2007
Ort: Österreich / Graz
Beiträge: 777
|
Ich nutze die ISO Automatik eigentlich fast niemals. Meist ist meine Kamera auf ISO 200 eingestellt. Nur dann, wenn die Belichtungszeit zu langsam wird, erhöhe ich die ISO Zahl.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 20.11.2005
Ort: Nürnberg
Beiträge: 588
|
rein interessehalber: hat die 700 auch sowas wie ein ISO-Safety-Shift? ich find das recht praktisch. Beispiel:
ich stelle die Cam auf ISO200 und wähle eine Zeit von sagen wir 1/1000. Wenn nun aber die Offenblende 4 der Optik nicht reicht erhöht die Kamera die ISO bis wieder die Blende 4 ausreicht. Finde das recht praktisch gerade bei nicht so offenen Teleoptiken. Damit habe ich primär recht gute Kontrolle versau mir aber doch nicht die Gelegenheit für ein Bild oder muss erst groß was umstellen. Gruß, Steffen.
__________________
________________________ iPhone, MAC und Canon User |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 11.11.2005
Ort: Nordenham(Niedersachsen)
Beiträge: 122
|
Im Telebereich ab 100mm schraube ich bei Bedarf schon mal den ISO-Wert hoch.
Im Normalfall habe ich aber ISO 100,manchmal 200 fest eingestellt. Aber Auto-ISO nutze ich gar nicht.
__________________
Viele Grüße von Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Sauerland 59***
Beiträge: 11.220
|
Nie Auto-Iso, immer manuelle Einstellung. ISt immer auf 100 oder 200 eingestellt, bei Bedarf stell ich um.
__________________
Gruß aus dem Sauerland Irmgard (IRMI) I.M.A f ![]() ![]() Ein Foto stellt den Augenblick dar, die Malerei die Interpretation |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Chefkoch, verstorben
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
Bei mir steht die Cam auf ISO-Auto 200-400. Bei WW- und Normalbrennweiten täte es auch ISO-Auto 200-800 (hatte ich lange eingestellt). Aber so ab 120 mm Brennweite geht mir die A700 zu schnell in die höheren ISO-Bereiche (wohl, um Verwacklung durch zu lange Belichtungszeiten vorzubeugen).
Was mir an der Automatik gefällt: Sie kennt auch Zwischenwerte, die sich manuell nicht einstellen lassen. Ach ja: Ich fotografiere meist in RAW, DRO nutze ich nicht. Wer DRO einsetzt, sollte Einstellungen über ISO 400 meiden - sonst tritt in den dunklen Partien das Bildrauschen schon heftig zu Tage. Martin |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Registriert seit: 22.02.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.984
|
Beim Blitzbetrieb nimmt die Cam die ISO "bewußt" hoch, um mehr Umgebungslicht einzubeziehen.
Edit: ...weils (mittlerweile weiter oben) "bemängelt" wurde... ![]()
__________________
Beste Grüße Alex |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|