SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Blitzanlage für Arme - Bitte um Hilfe
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.03.2009, 20:49   #1
Unke
 
 
Registriert seit: 19.01.2006
Ort: Monschau
Beiträge: 471
Blitzanlage für Arme - Bitte um Hilfe

Hallo zusammen,
ich möchte mir eine so genannte Blitzanlage für Arme zusammenstellen. Anfangen möchte ich mit dem bereits vorhandenen Equitment. Dazu zählen ein Metz 54 MZ-4 mit SCA 3302/M8 Adapter und ein Metz 32 MZ-3 mit SCA 3301/M2 Adapter, so wie der ein oder andere kleine ältere Minoltablitz.
Zunächst würde ich gerne ähnlich wie hier damit arbeiten:
http://www.youtube.com/watch?v=tQKqj4W0QWI
Dabei würde ich gerne den 32er in der Hand halten und damit den 54er auslösen.

Was mir aus den bishergigen Threads zum Thema nicht ganz klar geworden ist, welche Adapter und Kabel ich brauche, um meine ersten Versuche zu starten. Also etwa wie den 32er mit der Kamera verbinden würde - über das Blitzsynchronkabel, oder über den Blitzschuh und welche Adapter sind dafür nötig.
Ich würde mich freuen, wenn mir jemand auf die Sprünge helfen könnte und mir vielleicht etwas dazu sagen kann, wie ich die geannte Kombination wie im Video beschrieben, nutzen kann.
__________________
Viele Grüße
Andreas
Unke ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.03.2009, 21:09   #2
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Hallo Andreas,

die einfachste Lösung, um dieses Setup nachzustellen wäre:


Ich weiß nicht, ob die von dir beschriebenen Blitze eine Synchronbuchse haben, aber beim 54er Metz gehe ich mal stark davon aus.
Dann würde ich den 54er Metz mit einem Synchronkabel an die Kamera anschließen und den zweiten Blitz (bei dem dann egal wäre welcher) mit einer Servozelle als dummen Slave auslösen. Die Servoblitzauslöser gibt es inzwischen mit allen erforderlichen Blitzschuhen, also auch für die MInolta-Blitzfüße.

Oder habe ich irgend ein Problem noch nicht durchschaut ?
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2009, 21:35   #3
Unke

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 19.01.2006
Ort: Monschau
Beiträge: 471
Danke Peter, ich glaube Du hast das Problem schon richtig erkannt. Allerdings habe ich mich dem Thema bisher nur theoretisch genähert, und mir fehlt es da immer noch an praktischer Erfahrung.
Servoblitzauslöser habe ich bislang auch keine, was wäre da denn z.B. eine alernative. Über Funk müsste sich das ganze doch auch realisieren lassen, oder? Aber auch da wüsste ich nicht was ich nehmen soll, gehört habe ich z.B. auch schon von den so genannten Chinakrachern. Aber auch hier weiß ich nicht ganz genau, wie ich mir den Betrieb in Verbindung mit meinen Blitzen vorzustellen hätte. Ich glaub ich seh momentan einfach den Wald vor lauter Bäumen nicht. Was ich brauchen könnte, wären ein paar Tipps und auch ein paar Links zu empfehlenswertem Zubehör. Ich denke in der Praxis klärt sich vieles dann von selbst.
__________________
Viele Grüße
Andreas
Unke ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2009, 21:47   #4
amateur
 
 
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.721
Hi,

die Blitzservoauslöser gibt es unglaublich günstig bei Ebay.

Wenn Du Dich für das Funken entscheiden solltest, dann wird der Sender auf den Hotshoe der Kamera gesteckt (auch hier benötigst Du wieder einen Adapter von Sony/Minolta auf Standardblitzschuh) und die oder der Empfänger per Synchronisationskabel an den jeweiligen Blitz angeschlossen. Es gibt Chinakracher diverser Bauarten, Mittelklasse Elinchrom Skyports oder ganz professionell Pocket Wizards.

Fang doch mit den Blitzservos an. Da geht das finanzielle Risiko eigentlich gegen Null.

Viele Grüße

Stephan
__________________
Für mehr Kategorischen Imperativ dieser Tage!
amateur ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2009, 21:50   #5
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Zitat:
Zitat von Unke Beitrag anzeigen
Hallo zusammen,

Ich würde mich freuen, wenn mir jemand auf die Sprünge helfen könnte und mir vielleicht etwas dazu sagen kann, wie ich die geannte Kombination wie im Video beschrieben, nutzen kann.
Moin....
ich mach mal den Versuch...

alles was zu Sony gehört/T-Schuh...werden dir die anderen sagen können

1) das Video ist genauso...wie Digitaljünger es sich immer vorstellen

nur...soooo knipst kein Fotograf...der Ergebnisse haben will,
denn der Typ erwähnt nicht wieviel Ausschuß er produzierte!!!
bei seinem Rumgehapel

2) was nicht so teuer ist und ganz gut funktioniert...
wäre die Chinakracher...genannt Funkauslöser! 15-30 Euro für Sender +Empfänger

3) der sender geht mit A] Mittenkontakt oder B] aufgesteckt und mit PC-X Kabel...
wenn die kamera einen Blitzanschluß hat!!(Synchrobuchse)

4) die Empfänger...gibt es mit Mittenkontakt aber auch Klinkenbuchse für Studioanlangen...

für Handblitzer müste man sich sonst ein kabel basteln=> Klinke auf PC-X Srecker
oder Klinke auf Mittenkontaktapapter!

5)....Daten werden NICHT übertragen....geht alles nur Maunell!!!
also müsten die Blitze über manuelle Einstellungen verfügen!!!

6) wenn die TTL Daten übertragen willst...geht das nur mit ...
Systemkabeln von Minolta (Nikon oder Canon auch)


Wichtig...
also ist die Vorblitzerei zu unterbinden...
der kamerainterne sollte NICHT genutzt werden
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.03.2009, 22:15   #6
Unke

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 19.01.2006
Ort: Monschau
Beiträge: 471
Danke schon mal für die Antworten...die Bäume werden weniger.

@amatuer:
Das mit den Servos werde ich mal ausprobieren, jetzt kann ich mir auch schon eher vorstellen wie das ganze aussehen wird.

@gpo
1) Ich stell mir das schon etwas anders vor in der Realität. Das bei dem willkürlichen Aufstellen eine Menge Ausschuss dabei ist, liegt meiner Meinung nach auf der Hand. Mir geht es hier auch weniger um die Arbeitsweise des Fotografen, als um die Verbindungen zwischen den Blitzen.
Auf Dauer möchte ich mir eine mobile Blitzanlage leisten, in dieser Richtung habe ich mich vor ein paaar Wochen schon mal im Forum erkundigt. Zuvor möchte ich möglichst günstig aber erst noch weitere Erfahrungen draußen in der Praxis sammeln.

2) Hast Du vielleicht einen empfehlenswerten Link dazu?

3) Würde bedeuten das bedeuten A) Ich brauch den FS-1100 Adapter? B) Die A 700 hat eine Synchrobuchse - wo bekomm ich das Kabel her?

4) Dann Brauche ich jetzt Empfänger mit Mittenkontakt und später mit Klinkenbuchse?

5) Danke

6) Danke
__________________
Viele Grüße
Andreas
Unke ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2009, 22:19   #7
Unke

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 19.01.2006
Ort: Monschau
Beiträge: 471
Achja, wie schaut es eigentlich mit Zoll bei den China-Teilen aus?
__________________
Viele Grüße
Andreas
Unke ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2009, 22:30   #8
pictureman100
 
 
Registriert seit: 25.05.2008
Beiträge: 61
Für die Einfuhr per Post fallen bis zu einem Warenwert i.H.v. €22,- keine Einfuhrabgaben an.
Quelle: http://www.zoll.de/c0_reise_und_post...end/index.html
pictureman100 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2009, 09:58   #9
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.443
Zitat:
3) Würde bedeuten das bedeuten A) Ich brauch den FS-1100 Adapter? B) Die A 700 hat eine Synchrobuchse - wo bekomm ich das Kabel her?
Wenn du mit Funk arbeiten willst solltest du das Auslösegerät mit dem FS1100 (gibts auch aus China) auf die Kamera stecken. Das klappt sehr gut, ich habe mittlerweile bis zu 11 Nikon(SB900/SB800/SB80DX/SB28DX/2xSB28) und Minoltablitze(5600/5400HS/5400xi/2x5200i) damit im Einsatz.
Verbindungskabel gibts recht preiswert bei Brenner, das Teil mit beidseitigen Steckern kostet ca 8€.
Die Fotozellen lösen teilweise leider nicht sehr zuverlässig aus, vor bei recht hellem Umgebungslicht haben sie Probleme. Ich verwende daher am Tag bei Outdoor lieber die China-Kracher.

Wie gpo bereits bemerkt hat ist halt die Einstellung der Lichtmenge eine gewisse Gefühlssache und verlangt etwas Übung sonst ist die Ausschußrate recht hoch.

Der Zoll ist recht kulant, bis 22€ kostet es nichts, darüber drücken sie meist ein Auge zu solange es sich in gewissen Grenzen hält......
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 05.08.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen

Geändert von WB-Joe (17.03.2009 um 10:06 Uhr)
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2009, 13:24   #10
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Moin

nochmal....alle notwendigen teile un Zubehör findet man in der eBucht
von neu bis gebraucht!

bei deutschen /europäischen Händeln...fallen keine Zollgebürhren an
und soooo viel teurer ist es dann auch nicht...
mein letzter Chinakracher Auslöser Neu für 15 Piepen!

Haken bei den Funkauslösern...nur die kaufen die als "Neue Version" deklariert werden!

und wichtig...
die Empfänger haben entweder Mittenkotakt oder...die X-Buchse für Synchrokabel
das aber liegt meist nicht bei sondern....ein kabel mit Klinkenstecker(für Studioanlagen!)

heißt du must dir einZusatzkabel besorgen!!!


Faktisch reicht auch ein Empfänger aber....
Sinn macht die B-f-A nur wenn du für jeden Slave auch einen Empfänger hast!

Reichweite in Räumen....10m, draußen wohl 20+++m je nach Funkbedingungen
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Blitzanlage für Arme - Bitte um Hilfe


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:43 Uhr.