![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#61 | |
Registriert seit: 12.10.2008
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 1.085
|
Zitat:
natürlich sind 2000,- kein Pappenstiel, aber es gibt so viele Bastler, einer wird's schon wagen. Was das Auslesen angeht, so hatte ich die Idee auch schon, aber so weit ich weiß, gibt es zwar die Update- aber keine offizielle Auslesefunktion für die Firmware. Man müsste also das Gehäuse öffnen, den Speicherchip finden und ihm dann irgendwie seine Geheimnisse entreißen. Mit einem im Quellcode nicht dokumentierten Chip wie dem BIONZ oder einem anderen Controller zusätzlich, der dann aber garantiert nicht bedruckt ist, wird das jedoch ziemlich schwierig. Ekki
__________________
************* Bye, Ekki ************* Kunst ist, wenn man's nicht kann. Wenn man's kann, ist es keine Kunst. (Nestroy) |
|
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#62 | |
ehemaliger Moderator
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
|
Zitat:
__________________
dandyk.de |
|
![]() |
![]() |
#63 |
Registriert seit: 19.01.2005
Ort: Chur
Beiträge: 2.157
|
Und eine etwas andere Speigelkonstruktion, welche die erhöhten Anforderungen der 5B wahrscheinlich nicht allzulange mitmacht.
LG |
![]() |
![]() |
#65 |
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
|
|
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#66 |
ehemaliger Moderator
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
|
Von Sony gibt es eine Liste mit den Unterschieden zwischen der A850 und A900, die ich mir im Style Store angesehen hatte.
Unterschiede A850 gegenüber A900 1. 98% Sucher 2. 3 Bilder pro Sekunde 3. Programmradbeschriftung aufgedruckt anstatt geprägt 4. Gehäuse aus Kunststoff ähnlich dem der A700 5. Anderes Board hinter dem Display (Funktion nicht bekannt) Die Bauteillisten/Explosionszeichnungen, zeigen z.B. die gleiche Spiegelmechanik; daher meine o.g. Aussage.
__________________
dandyk.de |
![]() |
![]() |
#67 | |
Moderator
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.107
|
moin,
Zitat:
Wie man an dem gerade veröffentlichten Dreierpack leicht feststellen kann, haben die keine Header ausserhalb des Chiffrats, also müsste erst die Verschlüsselung geknackt werden und dann der Header geändert werden und dann müsste die Elektronik identisch sein, damit die ganze Sache funktionieren könnte. Wenn es AES ist oder etwas gleichwertiges, braucht es eine 4T-rainbow und eine 1k+-Farm, um brute force in 2-3 Jahren bei einigen Nebenannahmen durch zu sein. Viel Spaß ... Eine a900 und eine a850 zu zerlegen, die chips per logic analyser und/oder nanometerweisem Abschleifen zu analysieren usw. geht vmtl. schneller und ist billiger. Ein deutlich 7-stelliges Budget und mehrere Mannjahre solltet Ihr aber einplanen für den Versuch ![]() Noch günstiger und schneller könnte ein geeignetes Angebot an einen Insider zum Ziel führen, aber die Methode ist illegal. Es ist also sicher nicht so, dass wegen der Gefahr des "cross-upgrades" zwischen a850 und a900 seitens Sony auf ein Update/Upgrade für die a900 oder a850 verzichtet werden wird. Die Möglichkeit bzw. Gefahr besteht einfach nicht ![]()
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister. So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
|
![]() |
![]() |
#68 |
Registriert seit: 15.09.2008
Ort: Wald4tel
Beiträge: 589
|
Back 2 topic:
Ich will kein Cross-update oder eine gehackte FW - ich warte auf ein ganz normales offizielles FW Update der A900! |
![]() |
![]() |
#69 | |
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
|
Zitat:
Möglicherweise gleiches Board mit anderer Firmware. |
|
![]() |
![]() |
#70 |
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
|
Ich bin mir da nicht so sicher - Du hast damals argumentiert, dass es wohl günstiger ist, das gleiche einzusetzen und nur die Firmware zu ändern. An und für sich schlüssig, nur: ich bin mir nicht sicher (oder weißt Du da Genaueres?), ob Sony diese Boards überhaupt selbst fertigt, oder nicht einfach mit Kostenvorgabe in Auftrag gibt (als Großabnehmer wie Sony kann man sich das erlauben) - meinetwegen auch innerhalb des Konzerns an eine andere Kostenstelle.
Insofern könnte ich mir schon vorstellen, dass da in der Tat ein anderes Board drin steckt, aber in den Details des Produktionsprozesses stecke ich leider nicht so drin ![]()
__________________
Gruß, Michael |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|