Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Vorsicht !!! Objektivdefekt durch Zwischenringe
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.06.2006, 23:24   #61
hape
 
 
Registriert seit: 07.06.2004
Ort: Bergheim
Beiträge: 1
Mein Kenko Zwischenringsatz hat gar keinen Durchgang Richtung Objektiv sondern nur eine feststehende Kupplung. Kann durch diese feststehende Kupplung an der Kamera etwas passieren?

Mein Sigma 1,4-fach Konverter (kein EX) hat keine Übersetzung.

Gruß

Hans-Peter
hape ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.06.2006, 23:36   #62
Andreas2406
 
 
Registriert seit: 15.03.2006
Ort: D-45149 Essen
Beiträge: 50
Hallo Leute,

ich kanns ja nicht glauben, daß jetzt so ein Thread auftaucht .

Ich habe gerade ein Sigma 2.8 / 105 EX Macro beschädigt und den unteren Anschlag eines Sigma 70-210 3.5-4.5 Apo Macro abgeschossen.
Und ich wusste nicht wirklich warum. Durch den Thread weiß ich es jetzt.

Ich habe mit beiden an meinem "Kenko Mx-AF 2x Teleplus MC7" rumgespielt und der hat scheinbar auch eine 1:2 Untersetzung. (1 Umdrehung kameraseitig = 0,5 Umdrehungen Objektivseite)

Das 105er hat jetzt alle 2 Umdrehungen am Bajonett, bzw. alle 1cm am Fokusring eine schwergängige Stelle, dreht aber weiter. Leider wird die Schwergängigkeit manchmal als Anschlag interpretiert.

Kann man sowas selbst reparieren ?

Edit:
Hab das 70-210 gerade mal zerlegt -> Da ist ein Innenzahnrad an der Gehäuseaussenseite von innen angebracht, das ist aus Kunststoff und wird von der AF-Kupplung mit einem Messingzahnrad bewegt. Da sind 3 Zähne auf Höhe des Anschlags runtergeraspelt.
Der Anschlag ist so gelöst, das das äußere Zahnrad gestoppt wird. Wenn dann die 2:1 Untersetzung an der AF-Kupplung dreht und das dann mit geschätzten 20:1 auf den Plastikzahnkranz geht, wundert es mich nicht, das die Zähne aufgeben. M*st.

A.
Andreas2406 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.06.2006, 08:13   #63
Pittisoft

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D 12051 Berlin 44
Beiträge: 2.965
Zitat:
Zitat von Andreas2406
Hallo Leute,

Ich habe gerade ein Sigma 2.8 / 105 EX Macro beschädigt und den unteren Anschlag eines Sigma 70-210 3.5-4.5 Apo Macro abgeschossen.
Und ich wusste nicht wirklich warum. Durch den Thread weiß ich es jetzt.
A.

Hallo Andreas2406,

willkommen im Club den es laut Hersteller der Zubhörteile nicht gibt.
Weiß jemand wer der Hersteller von Kenko und Soligor Zubehor ist
__________________
Tschüss Pittisoft (Peter).....
Pittisoft ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.06.2006, 22:19   #64
walber
 
 
Registriert seit: 05.01.2006
Ort: Magdeburg
Beiträge: 271
habe mal Sigma angeschrieben, warum die Objektive vom Konverter zerstört werden. Leider haben die am Thema vorbei diese Antwort gemailt:

aus bautechnischen Gründen ist leider keiner unserer Konverter zu dem genannten Objektiv kompatibel. Früher griff man gerne auf so genannte „passen auf alles“ Universalkonverter zurück. Heute werden Konverter speziell auf bestimmte Objektive, an denen sie vorzugsweise zum Einsatz kommen, berechnet – optisch wie mechanisch. Daraus resultieren einerseits hervorragende Abbildungsergebnisse mit den passenden Objektiven, andererseits bauliche Einschränkungen der Verwendbarkeit an bestimmten Objektiven.
Bei einigen Baureihen würde im Falle der Kombination mit einem EX Konverter dessen Frontlinse mit der Rücklinse des Objektivs in Berührung kommen.
Objektive an denen Sie unsere Konverter nutzen können sind auf unserer Homepage mit dem Symbol „CONV“ gekennzeichnet.
Zur Kompatibilität unserer Konverter mit Objektiven anderer Hersteller, oder zur Kompatibilität unserer Objektive mit Konvertern anderer Hersteller, liegen uns leider keine Informationen vor.

Das heisst, dass nur das Bigma mit dem Zusatz "Konv" einen Konverter überlebt! Schöne Aussichten!
Gruss Walter
walber ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.07.2006, 09:43   #65
PaulD
 
 
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: 79256 Buchenbach
Beiträge: 3
Hallo miteinander!

Auch mich hat es nun erwischt: Mein neuer Soligor 1,4x Pro zerstörte beim Ersteinsatz an meinem Sigma 90/2,8 Makro offensichtlich den Anschlag auf Unendlich. Jetzt rattert das Teil beim Einschalten der D7D für ca. 5 Sekunden. Danach kann jedoch der AF wieder problemlos verwendet werden.
Zum Glück keine Probleme bei meinem Sigma 70-300 APO Objektiv.

Jetzt hoffe ich nur, daß hier keine Probleme beim Tamron 200-500 auftreten werden, das ich hoffentlich bald bekomme.

Frage: Gibt es eine einfache Möglichkeit, die AF-Welle des Solígors komplett ausser Betrieb zu nehmen (Ausbau)? Ist meiner Ansicht nach eh überflüssig.

Grüsse

Paul
PaulD ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.07.2006, 10:41   #66
Fredja
 
 
Registriert seit: 12.12.2005
Ort: Laatzen/Hannover
Beiträge: 152
Ich hatte meinen Soligor 1,7x schon komplett auseinander (zwangsweise, da es einen kleinen Getriebschaden hatte, den ich dann allerdings wieder beheben konnte). Die Welle solltest Du jedenfalls problemlos ausbauen koennen, die Mechanik ist auch sehr uebersichtlich. Achte darauf, das Dir die Kontaktstifte und deren Federn nicht verlorengehen, die fallen leicht raus!
__________________
Gruss, Peter
Fredja ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.07.2006, 17:04   #67
PaulD
 
 
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: 79256 Buchenbach
Beiträge: 3
Hallo Peter,

danke für den Tipp! Hat super geklappt. Eine AF-Welle sowie ein Zanhrad sind jetzt ausgebaut. Jetzt funktioniert die manuelle Fokussierung endlich so, wie ich es mir wünsche: Leicht und absolut geräuschlos.
Der Soligor-Konverter wird mir auf jeden Fall kein weiteres Objektiv kaputtmachen.

Gruss

Paul
PaulD ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2006, 12:35   #68
Pittisoft

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D 12051 Berlin 44
Beiträge: 2.965
Zitat:
Zitat von PaulD
Hallo miteinander!

Auch mich hat es nun erwischt: Mein neuer Soligor 1,4x Pro zerstörte beim Ersteinsatz an meinem Sigma 90/2,8 Makro offensichtlich den Anschlag auf Unendlich. Jetzt rattert das Teil beim Einschalten der D7D für ca. 5 Sekunden. Danach kann jedoch der AF wieder problemlos verwendet werden.

Grüsse

Paul
Hallo Paul,

hast du dich schon mal an Soligor gewendet wegen deinen Sigma Makro und den Fall geschildert
Nur damit die bei Soligor nicht denken das ich der einzigste bin der Getriebe Probleme mit Soligor Zubehör hat.
__________________
Tschüss Pittisoft (Peter).....
Pittisoft ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.07.2006, 21:10   #69
PaulD
 
 
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: 79256 Buchenbach
Beiträge: 3
Zitat:
hast du dich schon mal an Soligor gewendet wegen deinen Sigma Makro und den Fall geschildert
Nur damit die bei Soligor nicht denken das ich der einzigste bin der Getriebe Probleme mit Soligor Zubehör hat.
Hallo Peter,

da warte ich wohl noch bis ich in Urlaub bin (ab nächste Woche). Evtl. bekomme ich mein Sigma auch selbst wieder in den Griff, falls hier nur etwas ausgehängt sein sollte.
Ich bin auch schon mal gespannt, ob ich mit solchen "Getriebeproblemen" auch mit dem Zwischenringsatz von Dörr rechnen muß, den ich demnächst bekommen werde.

Gruss
Paul
PaulD ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2006, 10:56   #70
Pittisoft

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D 12051 Berlin 44
Beiträge: 2.965
Hallo,

heute ist mein Tokina 80-200 f2,8 wieder bei mir, allerdings in dem defekten Zustand wie ich es losgeschickt habe.

Im Packet lag noch das Gutachterschreiben:

Gutachten Anfang.

Gutachten Tokina Objektiv mit Soligor Zwischenringe.

wir haben das von ihnen eingesendete Objektiv 80-200/2,8, sowie die Zwischenringe von Soligor 12/20/36mm erhalten und wunschgemäß überprüft.
Am Tokina Objektiv ist der Autofocus ( Autofocusgetriebe ) defekt.
Die soligor Zwischenringe wurden überprüft und arbeiten an veschiedenen Objektiven und Gehäusen problemlos.

Das Tokinaobjektiv ist ca. 12-15 Jahre alt.

Das Objektiv ist aufgrund des Alters und dem Gebrauch einer bestimmten Beanspruchung, Belastung, sowie Abnutzung unterlegen.

Aufgrund des Alters des Objektives können Beschädigungen am Autofocusgetriebe durch oben genannten Gründen erfahrungsgemäß ausgelöst werden.

Ein Zusammenhang der Beschädigung mit den Soligor Zwischenringen kann nicht hergestellt werden, da diese, wie am Anfang beschrieben, mit verschiedenen Testgehäusen und Objektiven problemlos arbeiten.

Abschließend möchte ich noch hinzufügen, dass die Teile zur Reparatur des Objektives leider nicht mehr lieferbar sind, so dass dieses Objektiv nicht mehr repariert werden kann.
Für weitere Fragen stehe ich gerne zur Verfügung.

mit freundlichen Grüßen
Bla Bla Bla

Gutachten Ende

Wer ist der nächste der sein Soligorzubehör mit defekten Objektiv nach Soligor schickt zum Sachverständigen.

Tja was soll ich sagen, alle Objektive die aus der Garantie und etwas älter sind sollten nicht mehr benutzt werden mit Zubehör in dem ein Getriebe untersetzt.
__________________
Tschüss Pittisoft (Peter).....
Pittisoft ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Vorsicht !!! Objektivdefekt durch Zwischenringe


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:02 Uhr.