![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#241 | |
verstorben
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
Zitat:
![]() Edit (22:24 Uhr): Zum Abschluss kam jetzt noch ein Wild Turkey 101 ins Glas. Man möge mich schlagen, aber ich finde den Kentucky Straight Bourbon recht lecker - auch wenn es "nur" ein Whiskey und kein Whisky ist. Und ein Maker's Mark harrt auch noch der Öffnung, wenn auch nicht mehr heute Abend. "Leider" ist letztere Flasche kein Sammlerstück. Ansonsten würde sie von mir wohl nie geöffnet werden.
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. Geändert von BeHo (22.08.2014 um 22:32 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#242 |
Registriert seit: 20.03.2010
Ort: Lübbecke
Beiträge: 966
|
![]() ![]() Aber mal im Ernst. Es gibt keinen guten oder schlechten Whisky / Whiskey. Sondern er schmeckt einem oder eben nicht. Wenn dir der Wild Turkey 101 schmeckt, dann ist doch alles Gut. Meine Favoriten sind zum Beispiel die Malts der Insel Islay und ich kenne viele Leute die meinen die schmecken wie eingeschlafene Füße. (Wobei ich mich immer frage woher wissen die Leute wie eingeschlafene Füße schmecken.) Dazu kann ich nur sagen: Slàinte mhaith (Prost / Gute Gesundheit)
__________________
"Glück zu" aus dem Mühlenkreis Volker . Es gibt niemand Dümmeren, als einen Dummen der glaubt er sei klug. Oliver Norvell Hardy
|
![]() |
![]() |
![]() |
#243 |
verstorben
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
So ist es. Für mich zählt ausschließlich der eigene Geschmack.
Erfahrungen Anderer nutze ich dennoch sehr gerne für die Vorauswahl. Und der Wild Turkey ist für mich ein sehr guter Bourbon in der Preisklasse. By the way: Kennt jemand eine gute (Online)-Quelle für guten American Whiskey? Vieles, was in amerikanischen Foren besprochen wird, habe ich bei deutschen Händlern nicht gefunden. ![]()
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. |
![]() |
![]() |
![]() |
#244 | |
Registriert seit: 12.12.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 5.100
|
Zitat:
Ich habe mir gestern abend nach einer grausamen Arbeitswoche (die aber am Ende scheinbar doch noch ein erfolgreiches Ende genommen hat) ein Glas Macallan Amber gegönnt. Den hole ich eigentlich nur für besondere Gelegenheiten raus. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#245 | |
Registriert seit: 27.04.2009
Ort: Freigericht
Beiträge: 5.993
|
In Dingle haben Stefan (eac) und ich einen irischen Whisky probiert. Den Dingle 8 yo und 16 yo, das sind Blended Whiskys. Die Single Malts der Dingle Destille werden erst ab 2016 abgefüllt.
Die Whiskys gab es im Supervalu als 6 cl Fläschchen. Ich muss sagen, der 8 yo hat mir sehr gut geschmeckt. Leicht fruchtig und wenig Rauch. Der 16 yo war mir für meinen Geschmack zu rauchig. Ich habe mir 4 Sample Flaschen mit nach Hause genommen und ärgere mich nun, nicht eine große Flasche gekauft zu haben. Die Destille haben wir auch kurz besucht, für eine Führung wär keine Zeit und verkauft haben sie dort auch nichts, da sie keine Lizenz haben, direkt an den Endverbraucher zu verkaufen. Fazit: Ich muss 2016 noch mal hin um a. Den Single Malt zu probieren und/oder b. Eine 70cl Flasche des Blends zu kaufen ![]() Edit: Habe mal ein wenig recherchiert und kopiere hier mal einen Beitrag aus dem Whisky.de Forum rein. Nun weiß ich auch, was ich da getrunken habe. Wird Stefan auch interessieren und vielleicht auch Heike (brandyhh). Zitat:
__________________
Viele Grüße, Tom Ein Foto zeigt nicht die Wahrheit. Es schlägt nur eine Möglichkeit vor._______ Geändert von Tom D (04.09.2014 um 19:29 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#246 |
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.118
|
Cooley Distillery + rauchig, das dürfte ein naher Verwandter des Conemara sein.
Ich würde mal einen Vergleich wagen. Den Conemara gibt es inzwischen auch als Single Malt. Slainte Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#247 |
Registriert seit: 10.07.2012
Ort: Nähe Bremen
Beiträge: 141
|
Aloha zusammen!
Ich möchte hier meinen Lieblingswhisky ins Rennen werfen (eine gewisse Verwandschaft des Namens mit meinem Nick kann ich nicht leugnen....) Aberlour a'bunadh ist eine "cask-strength, no age" Abfüllung, die es mir richtig angetan hat. Inzwischen habe ich vier verschiedene Abfüllungen "gekostet", und alle haben mir geschmeckt! Leider hier in Brasilien anscheinend nicht zu bekommen.... Sonnige Grüße Christian |
![]() |
![]() |
![]() |
#248 |
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
|
Schade, dass ihr Whisky-Kenner so weit weg und weit verstreut wohnt. Ich lese hier nur mit und verschenke ab und an einen Dimple, aber das Thema weckt zunehmend mein Interesse. Schreibt bitte weiter so, dass auch ein Nicht-Kenner Euch verstehen kann.
__________________
robert ![]() Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe (=> nur ~30km zur German Riviera ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#249 |
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
|
Ein Dimple ist ganz sicher nicht schlecht und man macht damit tendenziell nichts verkehrt. Aber es ist eben ein auf Gleichförmigkeit ausgerichtetes zusammengemischtes Produkt (blended), das immer (möglichst) gleich schmecken soll.
Ich habe nebenher auch festgestellt, dass "dimple" in der Suche auf whisky.de nicht mal geführt wird.... Ich hab selber seit einem Jahr einen 15-jährigen Dimple hier "rumstehen", den ich mal geschenkt bekommen habe. Aber es reizt mich nicht wirklich, den mal aufzumachen. Ein Single Malt gleichen Alters und aus derselben Destillerie hat mit jedem anderen Jahrgang trotz gleicher Reifedauer dann doch ein anderes Flair und ist auch jedesmal ein Stück weit eine Überraschung. Darauf kann man sich einlassen wollen oder auch nicht. Ich selber definiere mich nicht als Whisky-Kenner. Ich geniesse nur ab und zu einen Whisky und bin damit auf eine Art Entdeckungsreise gegangen. Dabei gefällt mir eben manch ein Whisky und ein Anderer eben nicht oder nicht so gut. So schmeckt mir ein 15-jähriger Glennfiddich z.B. besser als ein 18-jähriger. Rückschlüsse darauf, ob und wie ein Whiskey anderen schmeckt kann man praktisch nicht ziehen. Dazu sind die Geschmäcker zu unterschiedlich und auch die Whiskys selber. Ich definiere einen "guten" Whisky (der MIR schmeckt) auch nicht unbedingt nach dem Preis. Der Preis ist nur ein tendenzieller Indikator. Im Moment habe ich einen 10-jährigen Bushmills "in Arbeit". Der passt in meine Kragenweite. Aber der kommt eben auch nicht an die "alten" Glennfiddichs ran, deren Aroma deutlich intensiver und langanhaltender ist. Der 10-jährige Bushmills nimmt sich wenig mit einem 12-jährigen Glenfiddich. Die rauchigen und torfigen Whiskys sind nicht so mein Fall. Ob ich irgendwann mal Gefallen daran finde wie viele "echte" Whiskykenner? ich bezweifle es.
__________________
![]() Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen. "Schönes Bild" reicht. |
![]() |
![]() |
![]() |
#250 |
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
|
@screwdriver: Danke für die individuellen Tipps. Ich werde mich diesen Winter mal näher mit dem Thema befassen und solange schon einmal nach einer Einkaufsquelle Ausschau halten. Supermarkt(?) oder doch eher die zwei Schweriner Zigarrenläden(!), mal schaun.
LG
__________________
robert ![]() Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe (=> nur ~30km zur German Riviera ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|