![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#121 | |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Zitat:
Das ist halt wieder ein Mosaikstein, der Leute davon abhält, in das System einzusteigen. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#122 | |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.113
|
Zitat:
![]()
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#123 |
Registriert seit: 22.04.2012
Ort: Slowakei
Beiträge: 15
|
![]()
Du hast es genau getroffen wieso Sony billiger sein sollte
- EVF ist derzeit von der qualität des OVF weit entfernt. Es wird sehr schwierig sein das EVF im FF zu etablieren - SLT nimmt dir licht weg - zwar nur ein wenig aber trotzdem - da lohnt sich eine investition ins teuere Zeiss glass weniger weil du fuer licht bezahlst das dir die kammera nimmt. Es wird sich zeigen ob SLT erfolg haben wird oder ob es genau so vie der Pelix endet - Es gibt ein riesen unterschied zwischen Canikon und Sony. Sony hat sehr wenig glass im system, und die wahl ist entweder sehr billig mit mieser qualität oder super teuer mit super qualität. Eine volksvollformat kann es zwar geben aber ohne die entsprechenden objektive (beispiele habe ich oben genannt) ist es nutzlos. - Wie ich oben gesagt habe - die volksvollformat - sollte sie kommen, ist in dem bereich das einzige produkt von Sony und danach gibts nichts. Ich wuerde mich vor solch einer investition scheuen da es nicht klar ist was danach kommt. Was wenn ich mehr brauche? Bei Nikon koennte ich auf die D800 oder D4 umsteigen. Aber wie fuehrt der weg bei Sony weiter? Wird die A99 das letzte einhorn sein das in 4 jahren aussterben wird? Was passiert mit meinem teuerem glass danach? Wird wohl in solch einem fall sehr schnell an wert verlieren. Und noch einen grund gibts - Sony ist im bereich FF der underdog, nicht der trendsetter. Wenn Sony erfolg haben will und marktanteile gewinnen will, muss sie bei gleichen features billiger sein als der markt leader. Oder - Sony muss ein produkt haben das die konkurenz in den schatten stellt, dann kann es auch teuerer werden. Das koennte ein nuer "super sensor" sein der so gut ist das mann die nachteile des SLT mehr als ausgleicht. Derzeit hat Sony leider mehr nachteile (oben genannt - EVF, SLT, fehlende auswahl an objektiven, unklares commitment zum FF) und ist definitiv nicht on par mit Nikon. Und das muessen wir leider alle akzeptieren obwohl wir nicht froh darueber sind. Deshalb wuerde ich erwarten das Sony billiger ist und nicht teuerer als Nikon. Auch war ein argument fuer die SLT technologie der das es billiger zu produzieren ist als eine echte DSLR. Wenn das der fall ist, sollten wir als konsumenten auch davon etwas sehen. Im moment sehe ich leider dem konzept volksvollformat bei Sony sehr skeptisch gegenueber. |
![]() |
![]() |
![]() |
#124 | |||
Registriert seit: 26.02.2007
Ort: an der Mosel
Beiträge: 4.405
|
Zitat:
![]() ![]() ![]() Zitat:
---------- Post added 11.05.2012 at 13:01 ---------- Zitat:
Die Freistellmöglichkeiten bleiben trotz Lichtverlust bestehen. Der Lichtverlust und die damit verbundenen längeren Verschlusszeiten sind doch über (inzwischen auch bei Sony) gute High-ISO-Performance und SSS mehr als egalisiert. Wo also liegt das Problem?? Mit dieser Canon-Pellix-Geschichte dürfte das nicht vergleichbar sein. Seit Jahren wird hier und woanders das Sony-System tot gesagt. Vor allem das Vollformat. Totgesagte leben länger, wie schon das A-Bajonet bewiesen hat. Alles wird gut ![]() |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#125 | |
Registriert seit: 23.08.2008
Ort: Bodenseeregion
Beiträge: 1.189
|
Zitat:
Und wenn die A99 das "letzte Einhorn" ist, passiert mit Deinem Glas auch nichts anderes als jetzt und auch nix anderes als vor 15 Jahren: Du kannst nach wie vor damit fotografieren........ sofern Du eine Kamera hast ![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#126 |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.334
|
Hätte Sony wirklich in dem Vollformat-Markt "angreifen" wollen, hätten sie den 36MP selbst gebracht, anstatt ihn Nikon zu überlassen. Nur haben sie die letzten Jahre in dem Segment komplett verschlafen, so dass das notwendige drumherum jetzt nicht da ist. Also machen sie offensichtlich mehr Geld, viele Sensoren an Nikon zu verkaufen, als etwas weniger davon in eigenen Gehäusen und am eigen Profil und Exklusivität zu arbeiten. Viele Leute werden daher von der A850/A900 zu Nikon und Canon gehen. Sony ja nimmt ja kommentarlos Kameras vom Markt, ohne sich zum Nachfolger zu äussern. Bestandskunden scheinen dem Sony-Marketing traditionell egal zu sein...
Also muss Sony nun auch preislich tiefer einsteigen, um Auf- und Umsteiger zu locken. Die "Volksvollformat" wäre also eine Art Schadensbegrenzung für das System, aber immer noch nicht die ersehnte Nachfolgerin der nicht mehr erhältlichen A900. Das ist erst die 36MP-Kamera. Und die kommt vermutlich erst irgendwann in 2013 - wenn überhaupt.
__________________
Viele Grüße, Klaus |
![]() |
![]() |
![]() |
#127 | |
Registriert seit: 22.04.2012
Ort: Slowakei
Beiträge: 15
|
Zitat:
Mann kann wie du sagst ein bischen kompensieren (die kamera kompensiert ja den lichtverlust automatisch) jedoch spiegelt es sich im endeffekt in der nicht so berauschenden high iso performance der A77 nieder. Es ist auch recht viel Minolta glass derzeit verfuegbar - jedoch hat Sony erstmal davon nix und rein gar nix, zweitens sind die designs etlicher Minolta objektive recht alt und wuerden einen refresh sehr brauchen. Aber wenn Sony das geld nicht will... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#128 | |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
An der Lichtstärke der Objektive ändert sich rein gar nichts, an den Verschlusszeiten auch nicht, sondern das Rauschverhalten des Sensors ist sozusagen um 0,5 EV schlechter, weil der folienbedingte Lichtverlust intern durch eine entsprechende Signalverstärkung ausgeglichen wird. D.h. nominell ISO 200 entspricht eher ISO 300 usw. Das führt dann zu einem etwas schlechteren Rauschverhalten im Vergleich zu Kameras mit gleichem Sensor, aber ohne Folie (NEX 7). Lustigerweise haben die A77 und 65 für's Rauschverhalten die Prügel aber schon lange kassiert. Jetzt wird also eine neue Sau durch's Dorf getrieben, indem man sich einredet, die Objektive wären plötzlich lichtschwächer. Doppelt gemoppelt eigentlich. Und wenn man auf solche sachlich falschen Aussagen hinweist, heisst es dann es wäre keine Kritik an Sony erlaubt u.ä. ![]() Was beim Thema Rauschverhalten, bzw. nominelle Lichtempfindlichkeit übrigens gerne auch vergessen wird ist, daß unterschiedliche Sensoren schon immer gewisse Abweichungen in der Belichtung hatten, d.h. es gibt recht häufig leichte Abweichungen zwischen der eigentlichen und der nominellen Lichtempfindlichkeit (so wie es die übrigens auch bei Objektiven und deren Lichtstärke gibt, btw.). Aber wenn eine andere Kamera vielleicht um 0,5 oder 0,6 EV knapper belichtet als eine andere bei gleichen ISOs (wofür sich sicherlich Beispiele finden lassen, Dpreview hat solche Fälle häufig dokumentiert), kommt niemand auf die Idee hier von "verschenktem Licht" bei den teuren Objektiven zu jammern. Bei den SLTs ist es halt bekannt und dokumentiert, also kann man sich da einfacher solche Nachteile konstruieren.
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (11.05.2012 um 13:58 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#129 | |
Registriert seit: 23.08.2008
Ort: Bodenseeregion
Beiträge: 1.189
|
Zitat:
Ich bestell mir jetzt eine D800. Was ich noch brauche, ist ein freundlicher Chinese, der einen Adapter von Minolta A auf Nikon F produziert. Wird wegen des kleineren Auflagemasses von Minolta a bissi schwierig, aber das kriegen die da in Fernost schon hin. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#130 |
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Anus Mundi
Beiträge: 4.384
|
Ja, weil es unglücklicher Weise Usus ist, dass jeder bei jedem jeden Quatsch abschreibt, damit er auch was beizutragen hat. In irgend einem Forum wird irgendwas gelesen und gleich im nächsten Forum wieder, mit vermeintlich eigenen Worten, zum Besten gegeben. Und dort beginnt das Spiel von vorne. Nun werden wieder die kolportierten "Fakten" mit ebenso kolportierten "Fakten" widerlegt.
Am Ende sind dann 80 % aller Beiträge immer und immer wieder der gleiche saisonale Quatsch. Mal ist es die Folie, dann das Rauschen, dann wieder Tethered, dann wieder die Sensoren, dann wieder dies oder jenes.... Am Ende bleibt kaum etwas wirklich substantielles übrig. Rauschen, ja, das ist tatsächlich die einzige Konstante die bleibt....Rauschen. Man sollte mal die ganzen Foren auf Rauschen testen und nicht nur die Kameras. ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|