Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » Die Volksvollformat - Wann greift Ihr zu?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.05.2012, 10:36   #71
Smurf
 
 
Registriert seit: 05.01.2012
Beiträge: 489
Zitat:
Zitat von sonnwend Beitrag anzeigen
Der Verzicht auf SLR und OVF im oberen Kamerasegment ist einfach ein Supergau,
Nix fuer ungut... Wenn du wolltest koenntest du mit nem EVF die selben Bilder wie ohne machen.
Der Supergau findet hier eher in einigen Koepfen statt.
Smurf ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.05.2012, 10:41   #72
amateur
 
 
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.723
Zitat:
Zitat von Smurf Beitrag anzeigen
Nix fuer ungut... Wenn du wolltest koenntest du mit nem EVF die selben Bilder wie ohne machen.
Der Supergau findet hier eher in einigen Koepfen statt.
Du kannst auch theoretisch die gleichen Bilder ganz ohne Sucher machen. Man will aber nicht etwas machen, was vorher schon mal besser anders ging. Sollte doch einfach zu verstehen sein.

Stephan
__________________
Für mehr Kategorischen Imperativ dieser Tage!
amateur ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.05.2012, 10:43   #73
michaelbrandtner
 
 
Registriert seit: 12.10.2009
Beiträge: 848
Zitat:
Zitat von sonnwend Beitrag anzeigen
Der Verzicht auf SLR und OVF im oberen Kamerasegment ist einfach ein Supergau, was viele zum "wechseln" zwingt - Problem dabei - was mach ich mit meinem Optik-Park und Blitzen. Besonders dann, wenn man qualitativ hochwertiges VF-Glas und hat, sind bei einem geplanten Wechsel sofort zig-Tausende Euros vernichtet, davor haben viele Angst, ich auch.
Wenn ich nur ein paar billige Crop-Optiken habe, dann ist ein Wechsel kein Thema.
Trotzdem. Tun.
Während Sony vor 2 Jahren gerade mit irgendwelchen Ausflüchten das Ausbleiben der A750 erklärt hat, hat Nikon mit der D7000 genau die Wunschkamera vieler A700/D7D-Nutzer auf den Markt gebracht.
Heute gibt es keine KB-Kameras von Sony und die Hardcore-Fans hoffen, dass die A99, wenn sie irgendwann kommt, schon gut genug sein wird, während Nikon gerade mit der D800 den perfekten A900-Nachfolger präsentiert.

Viele Leute die sich vor 2 Jahren über die Situation geärgert haben, haben inzwischen die Konsequenzen gezogen und gewechselt, ich denke wir Wechsler sind größtenteils (alle?) sehr zufrieden.
Ein Teil ist immer noch da und jammert weiter.
Sony ist Sony, Minolta ist tot und Sony produziert Elektronik-Gadgets, das wird sich nicht mehr ändern.
Wer keine Elektronik-Gadgets möchte sollte zu den Firmen wechseln, die klassische Kameras produzieren. Und eine Investition in Canon- oder Nikon-KB ist sicherlich weniger riskant als weiter in Sony-KB zu investieren.
michaelbrandtner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.05.2012, 10:45   #74
oglala
 
 
Registriert seit: 16.03.2011
Ort: Raum Mainz
Beiträge: 405
Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
Das Forum wendet sich vorwiegend an Leute, die sich über die dilletantisch gemachte Sony-Website hinaus über eine neu zu erwerbende Kamera informieren wollen, nicht an das Sony-Marketing.
Immer wieder erfrischend, so etwas. Es gibt tatsächlich Leute, die immer alles besser wissen und besser können, dann alle anderen sind ja grundsätzlich Dilletanten und haben ja sowieso keine Ahnung.

Aua. Echt.
__________________
Bildchen? Ja bitte!
oglala ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.05.2012, 10:53   #75
Ernst-Dieter aus Apelern
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
Zitat:
Zitat von michaelbrandtner Beitrag anzeigen
Trotzdem. Tun.

Sony ist Sony, Minolta ist tot und Sony produziert Elektronik-Gadgets, das wird sich nicht mehr ändern.
Das ist eine hahnebüchende Aussage.
Bange Frage, bringen Sony Kameras immer noch Bilder zustande oder sollte man sie als Briefbeschwerer benutzen wenn sie tot sind?
Nee Michael, es gibt auch noch zufriedene Sony User und den Bildern kann man es noch nicht ansehen ob sie mit einer Sony oder Canon gemacht wurden,oder liefern Canon und Nikon Bilder, die mit einer Sony nicht möglich wären?
Ernst-Dieter
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.05.2012, 11:04   #76
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
Ich hatte die A55 in Gebrauch und nun habe ich die NEX 7. Ich weiss, wovon ich rede. Wenn Du meinen Beitrag gelesen hast, wirst Du sehen, dass ich EVF nicht generell ablehne. Nur finde ich die jetzige Umsetzung absolut nicht brauchbar, um einen optischen Sucher in einer schnellen DSLR zu ersetzen.
Du nicht, andere offenbar schon. Und was du damit nicht kannst, andere können es (also Verfolgung schneller Motive mit EVF).

Zitat:
Was ist dagegen zu sagen, wenn man die vollmundigen Werbebotschaften von Sony relativiert?
Was ist dagegen zu sagen, wenn jemand mit dem EVF so wie er ist, zufrieden ist und gut klarkommt? Werbebotschaften kann man überall relativieren.

Diese Diskussionen drehen sich eigentlich seit ihren Anfängen schon im Kreis...

Zitat:
Es steht zu befürchten, dass sie bei einer "Volksvollformat" den gleichen Murks bei der A77 wiederholen und nur einen etwas grösseren OLED-Sucher einbauen.
Sehr wahrscheinlich, ja. Schon weil die Mehrzahl der Benutzer/Besitzer dieser Kameras mit den Suchern und den bisherigen Fortschritten wohl größtenteils zufrieden ist. Darum verstehe ich ehrlich gesagt auch nicht so recht, warum manche Leute hier noch sozusagen "abwarten", dabei aber bei jeder Gelegenheit diese Technik verteufeln, anstatt sich das zu kaufen, was es jetzt schon gibt und was doch angeblich so perfekt ist. Das "Gemecker" nervt eigentlich nur zufriedene Besitzer, wird Sony aber kaum umstimmen, falls das das Ziel sein sollte.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (09.05.2012 um 11:14 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.05.2012, 11:11   #77
Elric
 
 
Registriert seit: 21.09.2005
Beiträge: 3.276
Es steht doch ausser Frage, dass man unabhängig vom Sucher spitzen Fotos machen kann. Ob optisch oder elektronisch spielt doch keine Rolle.
Genauso wie die optischen Sucher eine Evolution durchgemacht haben wird es auch bei den elektronischen Suchern sein.

Einige hier haben viel Geld in hochwertige Objektive gesteckt und mit der A850/A900 eine Kamera die einen hervorragenden optischen Sucher anbietet.
Manche kommen mit dem EVF der A77 bzw. dann A99 klar und andere nicht.
Ein weiterer Kritikpunkt an dem Konzept der SLT ist, dass es doch einige hier gibt, die in sehr lichtstarke Optiken investiert haben und nun ca. 30% Licht bei den SLTs für den Sucher abgezwackt werden. Irgendwo schon ein Widerspruch in sich, oder?
In dem Zusammenhang stelle ich auch mal die Frage: Was für optische Auswirkungen hat der teildurchlässige Spiegel noch? Wurden vielleicht die Objektivkorrekturen in der A77 implementiert um optische Nebenwirkungen des teildurchlässigen Spiegels zu kompensieren? Ich könnte mir schon vorstellen, dass durch die Lichtbrechung die ja zwangsweise beim Medienübergang Luft-Spiegel-Luft auftritt negative Auswirkungen auftreten könnten.
Das wäre irgendwo auch paradox: Investitionen in die besten Linsen und einen wenige Cent bzw. wenige Euro teures Bauteil im Strahlengang...
__________________
"Eh ich mich uffresch - is mers lieber egal"
Elric ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.05.2012, 11:14   #78
whz
 
 
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Österreichische Steiermark
Beiträge: 2.819
Alpha 850

Zitat:
Zitat von michaelbrandtner Beitrag anzeigen
Sony ist Sony, Minolta ist tot und Sony produziert Elektronik-Gadgets, das wird sich nicht mehr ändern.
Wer keine Elektronik-Gadgets möchte sollte zu den Firmen wechseln, die klassische Kameras produzieren. Und eine Investition in Canon- oder Nikon-KB ist sicherlich weniger riskant als weiter in Sony-KB zu investieren.
Also Michael, ich habe einige Sony "Gadgets" wie TV, VCR, DVD Spieler, etc. ich bringe aber mit meiner A850 durchaus ansehliche Bilder heraus (werde wieder mal was hochladen) und frage mich, worauf Du mit Deinem Argument hinwillst? Mein Bruder meinte auch, dass das einzige, was ihn an Sony DSLRs stört, das "Branding" sei, weil eben Sony nur Elektronik macht. Doch wer mal ernsthaft mit einer Sony DSLR gearbeitet hat, weiß um die Qualitäten unseres Systems Bescheid. Und wir haben einige Linsen im Programm die es bei CanoNikon nicht gibt bzw. nicht in der Qualität.

Schau mal kritisch die Fotos der ernsthaften Fotografen hier im Forum an (zB die letzten Bilder von hennesbender oder cdan, oder die Ergebnisse der Schottlandreise von Dana und all den anderen.
__________________
LG
Wolfgang

Meine Bilder:
whz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.05.2012, 11:26   #79
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von Elric Beitrag anzeigen
Es steht doch ausser Frage, dass man unabhängig vom Sucher spitzen Fotos machen kann. Ob optisch oder elektronisch spielt doch keine Rolle.
Na ja, es gibt Unterschiede und die muß man auch nicht unterschlagen. Beide Konzepte haben IMO ihre Vor- und Nachteile.

Zitat:
Genauso wie die optischen Sucher eine Evolution durchgemacht haben wird es auch bei den elektronischen Suchern sein.
Korrekt. Das eine ist ausgereift, beim anderen sehe ich allerdings noch sehr großes Potential und das finde ich mal grundsätzlich sehr interessant.

Zitat:
Einige hier haben viel Geld in hochwertige Objektive gesteckt und mit der A850/A900 eine Kamera die einen hervorragenden optischen Sucher anbietet.
Und das bleiben sie auch. Es wird nur keinen Nachfolger mit dem gleichen Sucher bei Sony geben. Aber es gibt ja Alternativen mit anderem Bajonett.

Deshalb werden manche das System verlassen, andere werden dafür vielleicht neu einsteigen. Ganz normal, bei jeder neuen Technik und jedem Hersteller. Nun ist so ein Systemwechsel einzelner eigentlich kein so dramatischer Vorgang (auch für Sony nicht), aber manche brauchen dafür wohl eine gewisse "Bühne". Und da kann es dann nervig werden.

Zitat:
Manche kommen mit dem EVF der A77 bzw. dann A99 klar und andere nicht.
Offensichtlich. Man muß nur keine Mission draus machen, die jeweils andere Seite von seinem Standpunkt zu überzeugen. Das wird nicht gelingen. Und seinen Standpunkt gebetsmühlenartig zu wiederholen ist auch anstrengend, für beide Seiten.

Zitat:
Ein weiterer Kritikpunkt an dem Konzept der SLT ist, dass es doch einige hier gibt, die in sehr lichtstarke Optiken investiert haben und nun ca. 30% Licht bei den SLTs für den Sucher abgezwackt werden.
So kann man es sehen. Ich sehe es eher so, daß Sony einen Sensor gebaut hat, dessen Leistung, bzw. Lichtempfindlichkeit durch die Suchertechnik um eine halbe Blende (!) verschlechtert wird. Eine halbe Bende ist IMO nicht so dramatisch (rausch- oder belichtungstechnisch gerade sichtbar) und klingt auch schon wieder anders als 30%, oder? An den Objektiven ändert sich nichts (wenn man sich das nicht einredet), ihre Leistung relativ zueinander bleibt identisch und ohne Vergleich zu anderen Systemen verliere ich auch gar nichts - die Kamera hat einfach die Leistung, die sie hat. Ob eine mit anderem Bajonett (wo meine bewährten Objektive dann gar nicht dranpassen, so viel zum Thema "Investition in teure Objektive"), eine mit einem völlig anderen Gehäuse und Bedienkonzept, eine frühere mit anderem Sensor usw. - ich kann das zwar alles vergleichen und dann zufrieden oder unzufrieden sein, aber ich muß das auch nicht tun.

Für mich war der benchmark der A77 z.B. nicht irgendeine Nikon, NEX oder A900 (weil die mich allesamt aus -für mich- wesentlich wichtigeren Erwägungen heraus nicht interessieren), sondern es war die A700, mit der ich lange Zeit zufrieden war. Da die A77 sozusagen der direkte Nachfolger ist, liegt dieser Vergleich nahe und was mich angeht, hat ihn die A77 auf ganzer Linie gewonnen. Aber wie gesagt, das ist auch nur meine Ansicht.

Was den EVF und die damit einher gehenden Nachteile angeht: den Sony auch nicht nur zum Spaß eingebaut, sondern das (eigentlich auch langsam schon nicht mehr ganz so) neue Sucherkonzept hat auch gewisse Vorteile. Sicherlich auch für Sony, gar keine Frage - für mich als Kunde ist es das "WYSIWYG", die Vorteile beim Videodreh, die Bildnachschau im Sucher... Alles schon lange durchgekaut.

Ich würde mich selbst schon klar als Technikfreak sehen, kaum als Künstler und trotzdem wundere ich mich doch so manches mal, über welche technischen Aspekte hier so dikutiert wird - das erinnert oft schon stark an Kabelklang im Hifibereich u.ä. Dabei wissen die meisten doch eigentlich, das andere Faktoren für das Gelingen oder nicht Gelingen, bzw. die Qualität eines Fotos viel wichtiger sind als irgendein prozentualer Unterschied beim Rauschverhalten, der Auflösung oder sonstwas.

Der Knackpunkt ist eigentlich viel einfacher: werte ich für mich die Vorteile oder die Nachteile des EVF höher? Für mich ist der Verlust einer halben Blende Lichtempfindlichkeit zu verkraften und ich kann auch mit den sonstigen Nachteilen der Technik leben. Die Vorteile gefallen mir.

Andere sehen das anders. OK. Eigentlich mehr als simpel, aber Diskussionen darüber füllen seit Monaten das Forum

Zitat:
In dem Zusammenhang stelle ich auch mal die Frage: Was für optische Auswirkungen hat der teildurchlässige Spiegel noch? Wurden vielleicht die Objektivkorrekturen in der A77 implementiert um optische Nebenwirkungen des teildurchlässigen Spiegels zu kompensieren?
Nein. Das sind simple CA-, Vignettierungs- und Verzeichnungskorrekturen, die andere Kameras (auch solche mit OVF) ebenfalls bieten. Hat mit der SLT Technik rein gar nichts zu tun.

Bei der A55 gab es wohl noch eine gewisse Neigung zu Farbsäumen in sehr bestimmten Situationen, die bei der nächsten SLT Generation aber schon deutlich vermindert bis ganz verhindert wurde.

Zitat:
Ich könnte mir schon vorstellen, dass durch die Lichtbrechung die ja zwangsweise beim Medienübergang Luft-Spiegel-Luft auftritt negative Auswirkungen auftreten könnten.
Das wäre irgendwo auch paradox: Investitionen in die besten Linsen und einen wenige Cent bzw. wenige Euro teures Bauteil im Strahlengang...
Kannst du alles schon im Forum nachlesen: dieses "wenige Euro teure" Bauteil ist in der Tat ziemlich "high tech" und hat keine bis so gut wie keine negativen Auswirkungen, abgesehen vom 30%igen (nochmal: eine halbes EV) Transmissionsverlust.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (09.05.2012 um 12:11 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.05.2012, 11:32   #80
Ernst-Dieter aus Apelern
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
Zitat:
Zitat von amateur Beitrag anzeigen
Du kannst auch theoretisch die gleichen Bilder ganz ohne Sucher machen. Man will aber nicht etwas machen, was vorher schon mal besser anders ging. Sollte doch einfach zu verstehen sein.

Stephan
Bei jeder Diskussion um eine Sony Kamera kommt das Thema EVF auf und dann wird es hitzig.
Sollte man nicht einen eigenen Thread: EVF kontra OVF aufmachen, wo man sich äußern kann und Vor und Nachteile vergleichen kann.Vielleicht testen einige User mal zusammen den EVF und den OVF auf einem gemeinsamen Spaziergang und legen einen Bericht vor.
Ernst-Dieter
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » Die Volksvollformat - Wann greift Ihr zu?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:41 Uhr.