Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Video mit α (alpha) » Video mit A7III - Schnitt und Ton ?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.04.2020, 14:52   #1
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.482
Video mit A7III - Schnitt und Ton ?

eigentlich bin ich kein Fan von der Filmerei, habe mir aber jetzt mal so einen Weebill S Gimbal besorgt der mir richtig gut gefällt.

Besonders in Corona Zeiten sind solche Filmchen für Immobilienbesichtigungen ein guter Weg vorab Dinge zu klären und vor Ort Besichtigungen von Besichtigungstouristen zu vermeiden.

Nun stellt sich die Frag mit welchem Progamm ihr die Filme schneidet (MacOS only !)

Es muss nicht besonders viel können, aber halt ein bisschen schneideen Übergänge mit einfachen Effekten und die Tonspur separat draufsetzen (snchronisieren ?)

Zudem wäre es hilfreich zu erfahren wie ihr nachvertont, also nur Sprache - welchs Microphon und spziell abgeschottet oder einfach so im Büro.
Ist es sinnvoll ein USB-Micro zu kaufen oder lieber Micro und Wandler separat ?

Alternativ suche ich noch ein gutes Micro für die Kamera um teils auch vor Ort Tonaufnahmen zu erstellen.

Interessanterweise gibt e ja anscheinen inzwischen schon für relativ kleines Geld ordentliche Micros - ich bin noch aus einer Zeit, als ein Micro unter 2-300DM eigentlich nicht wirklich toll war - wenige Ausnahmen ausgeschlossen.


Vielen Dank für Eure hilfreichen Antworten.
__________________
Gruß aus Bayern

Steve
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.04.2020, 16:23   #2
The Norb
 
 
Registriert seit: 16.10.2015
Ort: The Bielefeld
Beiträge: 1.459
Zitat:
Zitat von steve.hatton Beitrag anzeigen
ein bisschen schneideen Übergänge mit einfachen Effekten und die Tonspur separat draufsetzen
Gehört iMovie beim Mac nicht zum "Boardwerkzeug" ?
Das würde ja für diese Sachen schon reichen

Mikros zum Nachvertonen schließt du ja an den Rechner an,
da ist ein kleines Pult (z.B. Behringer) mit 48 V Phantomspeisung
vielleicht eine Überlegung

"Mobil" ist auch einiges möglich, z.B. mit Mirkros von Sennheiser
oder Rode (preiswerter). Entscheidend sind aber auch hier die
Mikrovorverstärker - setzt man eine externe Mikrovorstufe extern
zusätzlich ein, ist der Sound oft besser als mit dem Mikrovorverstärker
aus der Kamera.

Das probiert man am besten mal in Ruhe aus

Schau vielleicht mal hier, bzw. bei Thomann

https://www.musik-produktiv.de/
The Norb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.04.2020, 16:49   #3
rudluc
 
 
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 2.996
Klar, nimm iMovie! Das ist richtig gut! Wenn du nicht hat auf Anhieb damit klarkommst, findest du bei YouTube genügend Tutorials.
rudluc ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.04.2020, 17:27   #4
steve.hatton

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.482
Danke für die Hilfestellung - bei THomann habe ich schon ein wenig gestöbert....

Bei iMovie scheine icih irgendwo einen Hund mit der Theater-Einstellung (?) drinzuhaben - beim Sichern stürzte es öfter ab...

Noch eine Grundsatzfrage - Belichtung M und Auto Iso aus , damit ich nicht wenn ich ein helles Fenster filme einen zu dunklen Raum haben ?
__________________
Gruß aus Bayern

Steve

Geändert von steve.hatton (27.04.2020 um 17:29 Uhr)
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.04.2020, 18:11   #5
screwdriver
 
 
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
Zitat:
Zitat von steve.hatton Beitrag anzeigen
...
Noch eine Grundsatzfrage - Belichtung M und Auto Iso aus , damit ich nicht wenn ich ein helles Fenster filme einen zu dunklen Raum haben ?
Genau so.
Ein "zu helles" Fenster stört bei deinen Aufnahmen nicht.
__________________
Gruss aus Berlin, Volker
Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen.
"Schönes Bild" reicht.
screwdriver ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.04.2020, 18:41   #6
steve.hatton

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.482
Tja, in den ersten Versuchen waren teils die Fensterflächen richtig belichtet, aber gerade bei einem Rohbau ist das Zimmer dann nur noch ein dunkles Loch....:-((

Ich denke ich erde nachvertonen - das Rumgetrampel auf der Baustelle etc ist doch ein schlechtes Hintergrundgeräusch und man kann sich ohne Ton besser auf die Aufnahme und nachher besser auf den Text konzentrieren; so zumindest mein Gefühl.
__________________
Gruß aus Bayern

Steve

Geändert von steve.hatton (27.04.2020 um 18:44 Uhr)
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.05.2020, 15:18   #7
guenter_w
 
 
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
Zitat:
Zitat von The Norb Beitrag anzeigen
Gehört iMovie beim Mac nicht zum "Boardwerkzeug" ?
Irgendwann muss ich doch mal meckern, da kommt der Deutschlehrer in mir halt wieder hoch: Ein Board ist englisch und bedeutet übersetzt Tafel, Brett (vgl. motherboard), Bord ist ein deutsches Wort und hat die Bedeutung wie "an Bord eines Schiffes" oder z.B. Bordwerkzeug bei einem Auto (= Werkzeug, das serienmäßig an Bord des Fahrzeugs ist).

Jetzt aber den Klugscheißermodus schnell wieder ausgeschaltet...
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!"
guenter_w ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.05.2020, 15:58   #8
whiteking
 
 
Registriert seit: 26.08.2014
Ort: Österreich
Beiträge: 58
gratis Videoschnitt am iMac

also ich hab' auch mit iMovie angefangen und bin dann bei Hitfilm als kostenfreie Alternative gelandet, mit der man einiges mehr animieren kann und nun bin ich gerade auf DaVinci Resolve gewechselt. DaVinci ist in der Grundversion auch gratis und kann viel mehr als iMovie, aber die Lernkurve ist zu Beginn doch etwas steiler, dafür eine neue spielerische Herausforderung und YouTube Hilfe gibt's ausreichend

Das von mir gerade aktuell geschnittene Video habe ich mit der A7ii aufgenommen, hat mit UV-Filtern zu tun und dauert nur 1,5 Minuten und ist sicher kein Profiwerk, aber dafür hat das ganz gut funktioniert. Kannst ja mal schauen, ob Dir z.B. solche Übergänge gefallen. Wobei am Besten ist eh, wenn dem Zuschauer ein Schnitt nicht extrem auffällt.

kurzes Video als Anschauungsmaterial
whiteking ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.05.2020, 19:01   #9
steve.hatton

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.482
Wie macht ihr eigentlich die Videos Dritten zugänglich, vor allem nicht jedem sondern speziellen Personen?

Ich will nicht dass Hinz & Kunz virtuell durch teilweise noch bewohnte Immobilien spazieren - nicht dass ich noch Einbrecher anlocke!
__________________
Gruß aus Bayern

Steve
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.05.2020, 19:08   #10
guenter_w
 
 
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
Bei professioneller Nutzung würde ich z.B. einen dropbox-Account empfehlen. Da kannst du einzelne Videos oder sonstige Dateien auch nur einzelnen zugänglich machen.
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!"
guenter_w ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Video mit α (alpha) » Video mit A7III - Schnitt und Ton ?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:16 Uhr.