SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Bildfehler (Heller Streifen) - Sensordefekt?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.06.2010, 14:04   #31
dominik.herz

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 02.07.2008
Ort: Bingen/Rh.
Beiträge: 601
Kurzes Update nach Rücksprache mit Geissler:
Ersatzgerät ist seitens Geissler und auch seitens Sony nicht möglich, daher werde ich die Kamera am 14. Juni abholen lassen und hoffen, dass die nicht viel länger als 2 Wochen brauchen, um einen neuen Verschluss einzubauen
dominik.herz ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.06.2010, 16:59   #32
erwinkfoto
 
 
Registriert seit: 22.05.2007
Ort: NRW
Beiträge: 5.642
Zitat:
Zitat von dominik.herz Beitrag anzeigen
Kurzes Update nach Rücksprache mit Geissler:
Ersatzgerät ist seitens Geissler und auch seitens Sony nicht möglich, daher werde ich die Kamera am 14. Juni abholen lassen und hoffen, dass die nicht viel länger als 2 Wochen brauchen, um einen neuen Verschluss einzubauen
Outsch!

Dann drücken wir alle die Daumen auf eine schnelle, preiswerte und reibungslos ausgeführte Reparatur

Gruß,

Erwin
__________________
ErwinKFoto on FB
The single most important component of a camera is the twelve inches behind it. -A.A.
erwinkfoto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.06.2010, 08:17   #33
dominik.herz

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 02.07.2008
Ort: Bingen/Rh.
Beiträge: 601
Zitat:
Zitat von erwinkfoto Beitrag anzeigen
Dann drücken wir alle die Daumen auf eine schnelle, preiswerte und reibungslos ausgeführte Reparatur
Danke, danke
Am Telefon waren die auf jeden Fall alle nett - das ist doch auch schon was wert.
dominik.herz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.08.2010, 09:20   #34
dominik.herz

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 02.07.2008
Ort: Bingen/Rh.
Beiträge: 601
Nachdem im Juli die Ersatzteillieferung (Verschluss war tatsächlich defekt) für mich terminlich zu lange gedauert hatte - 2 Wochen Lieferzeit zusätzlich nach 1,5 Wochen im Service, habe ich mir die Cam zurückschicken lassen.

Letzten Freitag habe ich sie dann nochmals abholen lassen und mit Verweis auf die alte Case-Nummer nochmals zur Reparatur gegeben. Vorgestern war die Kamera nach gerade mal 1/2 Woche bereits schon wieder bei mir. Verschluss getauscht, Funktion geprüft. Alles auf Garantie.

Vielen lieben Dank, das ist ein super schneller zuvorkommender Service bei Geissler!
(Da haben sich selbst einige Profi-Kollegen aus dem Canonikon-Bereich positiv geäußert *g*)
dominik.herz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.08.2010, 17:51   #35
erwinkfoto
 
 
Registriert seit: 22.05.2007
Ort: NRW
Beiträge: 5.642
Zitat:
Zitat von dominik.herz Beitrag anzeigen
(...)
Vielen lieben Dank, das ist ein super schneller zuvorkommender Service bei Geissler!
(Da haben sich selbst einige Profi-Kollegen aus dem Canonikon-Bereich positiv geäußert *g*)
Super!

Freut mich zu hören.


------------------

Wäre toll von Sony, wenn sie mal ne A850/900 so ab & zu verlosen würden

(will haaaben!)

LG,

Erwin
__________________
ErwinKFoto on FB
The single most important component of a camera is the twelve inches behind it. -A.A.
erwinkfoto ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.10.2010, 22:18   #36
BicTic
 
 
Registriert seit: 27.01.2006
Ort: Neuchâtel (CH) / Bonn (DE)
Beiträge: 511
Ich auch :-(

Hallo allerseits!

Mich hat es jetzt offenbar auch erwischt... ausgerechnet während des Fliegerschiessens
auf der Axalp
Beim betrachten des Verschlusses mit der 2 Sekunden SVA seh ich auch nen hellen Streifen auf dem Verschluss.
Komme dann wohl auch nicht an Geissler vorbei oder?
Kann mir aber nicht erklären wie es zu dem Fehler gekommen ist. Ich hab meine A850
noch nicht sehr lange und sie immer wie ein rohes Ei behandelt (innen erst recht!).


-> Bild in der Galerie

Das Bild wurde an der A850 mit dem 70-400 G SSM gemacht bei 1/2500s und Blende 5.6 bei 400mm. Am ersten Tag ging noch alles gut, aber am zweiten Tag zeigten fast
alle Bilder diesen Fehler. Hat jemand einen Tipp für mich wie ich das bei PS gleichmäßig
beheben kann?


Gruß Christoph
BicTic ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2010, 14:27   #37
Ellersiek
 
 
Registriert seit: 07.12.2006
Ort: Hiddenhausen
Beiträge: 6.006
Zitat:
Zitat von BicTic Beitrag anzeigen
Hat jemand einen Tipp für mich wie ich das bei PS gleichmäßig
beheben kann?
Gruß Christoph
Das mit der Kamera ist erstmal voll ärgerlich.
Dieser Kreis ist Objektiv-unabhängig?
Voll krass.

Das Motiv lässt sich ja gut freistellen:


1. Hubschrauber auf eigene Ebene und freigestellt (Tonwerttrennung auf kopiertem Blau-Kanal).
2. Auf der Originalebene den hellen Streifen markiert und mit inhaltssensitivem Füllen (PS CS5) gefüllt.
3. Den gefüllten Bereich mit dem gaußschen Weichzeichner noch weichgezeichnet.

Gruß
Ralf
__________________
"Wer immer die Wahrheit sagt, kann sich ein schlechtes Gedächtnis leisten" (Theodor Heuss). "Erinnerungen, die noch nicht stattgefunden haben, sind umgehend nachzuholen" (Matthias Brodowy)
"Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe": Was für eine Jahreslosung! Da kann dieses Jahr nur gut werden!
Ellersiek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2010, 15:55   #38
BicTic
 
 
Registriert seit: 27.01.2006
Ort: Neuchâtel (CH) / Bonn (DE)
Beiträge: 511
Ja das ist leider Objektivunabhängig...
ich dachte mich trifft der Schlag als ich die Bilder zwischenzeitlich auf dem Display
begutachtet habe!
Objektive gewechselt, Linsen und Kameraeinstellung kontrolliert, Sensor angesehen.
Am meisten hat mich geärgert, dass ich hier im Forum schonmal
was dazu gelesen hatte, mich aber nicht erinnern konnte, woran es lag. Hätte ich
in dem Moment gewusst, dass es der Verschluss ist wäre ich etwas ruhiger gewesen.
So hab ich mich die ganze Zeit gefragt ob ich vielleicht etwas dagegen tun kann,
was mir einfach nicht einfällt. Auch einige Schweizer Sony-User waren vor Ort
ratlos.
Zum Glück sind die Fotos vom Vortag alle nahezu streifenfrei. Gestern hatte ich
noch ein Studioshooting, bei dem 1/200s ausreicht, was vollkommen fehlerfreie
Bilder produziert. Aber ums Einschicken komme ich wohl trotzdem nicht herum,
wenn ich jemals wieder schnelle Verschlusszeiten benötige.

Das bearbeitete Bild sieht ja schonmal sehr gut aus! Ich hatte nur auf eine
Art Aktion gehofft, die ich mehr oder weniger motivunabhängig nutzen kann,
da nicht alle betroffenen Bilder einen freigestellten Helikopter zeigen.
Zudem habe ich leider "nur" CS4....

Gruß Christoph
BicTic ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2010, 16:03   #39
erwinkfoto
 
 
Registriert seit: 22.05.2007
Ort: NRW
Beiträge: 5.642
Ich nehme an, die Kamera ist noch in der Garantiezeit, oder?

LG
__________________
ErwinKFoto on FB
The single most important component of a camera is the twelve inches behind it. -A.A.
erwinkfoto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2010, 17:10   #40
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.115
Zitat:
Zitat von BicTic Beitrag anzeigen
Ich hatte nur auf eine
Art Aktion gehofft, die ich mehr oder weniger motivunabhängig nutzen kann
Ich hab kein PS , aber was ich in PSP versuchen würde und was wahrscheinlich auch übertragbar ist:
  1. Einen neutralgrauen Hintergrund fotografieren, so daß nur der Streifen zu sehen ist
  2. In der Bildbearbeitung bei diesem Bild die Tonwerte so spreizen, daß der Hintergrund schwarz wird und der Streifen gut sichtbar ist
  3. Das Fehlerbild als neue Ebene über das Foto legen und als Operation "Subtraktion" wählen
  4. Die Ebenentransparenz so einstellen, daß der Fehler minimal wird
Zumindest hab ich auf die Weise schon objektivbedingte Hotspots wegbekommen. Letztlich ist das dasselbe, was auch die Kamera selber intern bei der Darkframe-Korrektur macht, um statisches Pixelrauschen zu eliminieren. Falls der Fehler von der Blende oder Belichtungszeit abhängt, sollte das Korrekturbild natürlich mit möglichst ähnlichen Einstellungen aufgenommen werden.

Zitat:
Zitat von BicTic Beitrag anzeigen
Kann mir aber nicht erklären wie es zu dem Fehler gekommen ist. Ich hab meine A850 noch nicht sehr lange und sie immer wie ein rohes Ei behandelt (innen erst recht!).
"Shit happens" . Vermutlich irgendein Fremdkörper, der zwischen die Verschlußlamellen geraten ist und sie beschädigt hat. Gerade eine neue Kamera produziert am Anfang immer etwas mehr Abrieb, bis sich alle bewegten Teile eingeschliffen haben. Das muß also gar nicht von außen gekommen sein, sondern nur im falschen Moment an der falschen Stelle gelandet, deswegen dürfte das auch als Garantiefall durchgehen. Ärgerlich ist es natürlich trotzdem, wenn es mitten in einer Aufnahmeserie passiert.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Bildfehler (Heller Streifen) - Sensordefekt?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:41 Uhr.