![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#31 |
Registriert seit: 12.02.2011
Ort: Nähe Gießen
Beiträge: 1.898
|
Warum kann man die Schärfe nicht vergleichen wenn man per Hand fokussiert? Für mich hat es den Vorteil, das man Fehler durch das AF-Sytem raushält und so wirkich die effeketive Schärfe des Objektiv beurteilen kann!
Geändert von DerKruemel (26.08.2012 um 11:36 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#32 |
Registriert seit: 13.10.2007
Ort: 64***
Beiträge: 1.689
|
Der Satz ist nicht komplett ;-) .... und trifft leider nicht immer. Irgedwie ist das leider sehr häufig bei seinen tests, deswegen lese ich sie nicht mehr.
Klar zu empfehlen sind die photozone tests! Einen klaren vergleich zwischen dem Tamron und dem Sony kann ich leider auch nicht liefern,ich kenne eigentlich nur das Sony, würde es mir aber wieder kaufen. Steffen
__________________
"Unwissenheit ist die Mutter aller Abenteuer" Hägar der Schreckliche |
![]() |
![]() |
![]() |
#33 |
Registriert seit: 27.03.2007
Ort: Entwicklungshelfer in Hessen
Beiträge: 3.394
|
![]()
Komm doch mal zu unserem Frankfurter stammi.
Wir können dann gerne mal beide mitbringen zum testen.
__________________
"Wait 'til you see God - then brake!" #34, Kevin Schwantz |
![]() |
![]() |
![]() |
#34 |
Registriert seit: 18.04.2011
Ort: Oldenburg
Beiträge: 40
|
![]()
Ich habe mich für das Tamron 70-300mm USD entschieden und es noch keine Sekunde bereut. Sogar am langem Ende sind die Bilder noch mehr als zu gebrauchen! M.E. sind die Bilder in den Ecken noch sehr scharf!
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#35 | |
Registriert seit: 15.07.2011
Beiträge: 2.040
|
Zitat:
http://www.photozone.de/lens-test-faq "Regarding the MTF tests the procedure DOES NOT rely on the camera's AF system which tends to be very unreliable. The principal idea is the take the AF focus distance as a rough guidance and do several manual focus iterations within a radius of roughly +/-20% around the suggested focus distance. The images with the highest resolution are then analyzed and presented in the final MTF chart." Gruß, raul |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#36 | |
Registriert seit: 03.05.2006
Ort: Singen am Bodensee
Beiträge: 1.174
|
Zitat:
Also nehme ich alles zurück, Kurt Munger macht tolle Schärfetests! Leider sind seine Ergebnisse mehr als einmal unbrauchbar - seine getesteten Objektive sind manchmal leicht abgeblendet weniger scharf als offen, hervorragende Obektive (aus eigener Erfahrung) bei ihm offen (nach meinen Kriterien) unbrauchbar - und "alle" anderen Tester (meine "geliebte" (!!!) photozone, deren Ergebnisse sich aber praktisch zu 95 % mit meinen eigenen decken; lenstip; artaphot; dpreview,...) kommen zu anderen Ergebnissen. Der Unterschied in der Testung ist, soweit ich das nachvollziehen kann: die anderen stellen in der Regel per AF scharf und machen dann noch Mikro-Schritte, um Ungenauigkeiten auszugleichen, Kurt Munger dreht per Hand immer ein "kleines Stückchen". Aaaaber: ganz egal, WIE es dazu kommt (die "Hand-Fokus"-Erklärung ist für mich bislang die einleuchtendste): Kurt Mungers Ergebnisse widersprechen oft meinen, die von photozone, artaphot, dpreview, lenstip NICHT. Und ich habe schon viele, viele Stunden mit Fokus-Adjustierung und Fokustests verbracht und habe schon sehr viele Objektive genutzt und z.T. auch direkt miteinander verglichen. Aber auch ohne "Direkt"-Vergleich erkennt man natürlich nach ein paar hundert Aufnahmen mit einem Objektiv, wie es einzuordenen ist... Also: jeder sollte Objektivtests selber lesen und interpretieren und - wenn möglich - mit eigenen Erfahrungen vergleichen. (Eventuell hat ein Tester auch einfach mal ein defektes Exemplar erwischt - da gab es mal einen Test des Zeiss 24/2.0, in dem es viel schwächer als die gesamte Konkurrenz abschnitt, während es bei den meisten anderen die "Krönung" ist - z.B. bei "meiner" photozone ![]() Und das bei SLGear getestete Sony 70-200 ist wohl defekt gewesen.) So. Jetzt ist es SPÄT, ich schlüpfe wieder zu "meiner geliebten" photozone in Bett... ![]() Schöne Grüße, Rüdiger
__________________
"Das Auge geht immer nach... hell!" - "Jo ... aber wenn da nix Interessantes ist, kommt es schon wieder zurück, so'n Auge ist ja auch nicht doof." (Zitat mit Genehmigung) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#37 | |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
![]()
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (27.08.2012 um 02:12 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#38 |
Registriert seit: 04.06.2009
Beiträge: 152
|
Da es auf diese Frage keine wirklich richtige oder falsche Antwort gibt, hier mal meine Meinung (bzw. mein Vorgehen): ich werde mir das 70-400 ausleihen und ausgiebig testen. Wahrscheinlich dann aber doch das Tamron kaufen - der Preisunterschied ist einfach zu groß, und wenn sich das Tamron dann doch als unzureichend herausstellt, sind 300 EUR "umsonst" ausgegeben allemal besser, als 1.500 EUR für eine zu große Lösung. Zu groß im wahrsten Sinne des Wortes - ich brauche das Tele hauptsächlich für Urlaubsreisen und da schrecken mich die Größe und das Gewicht schon ab.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#39 | |
Registriert seit: 15.07.2011
Beiträge: 2.040
|
Zitat:
Und gerade wenn hier Anfänger nach Objektiven fragen, finde ich es schon wichtig, ihnen ein Fazit wie "die Mischung machts bei Tests" mitzugeben, statt zu sagen, Mungers Tests taugen nix. Aber das war wohl nur ein Missverständnis, kommt leider oft im Forum vor. Gruß, raul |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#40 | |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.173
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|