SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Erster Ausflug mit dem Tamron 150-600
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.02.2016, 19:05   #21
HWG 62

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 30.10.2010
Ort: Mitten im Spreewald
Beiträge: 2.261
Danke das die Bilder euch gefallen. Die Motive haben sich aber auch nicht besonders schnell bewegt. Flugbilder sind da sicher eine ganz andere Herausforderung.

Zitat:
Zitat von perser Beitrag anzeigen
Die Bilder der Graugänse beeindrucken mich mehr als die der Nutrias. Denn die Nager sind hier im Osten inzwischen so zahm, das man sie mancherorts (Markkleeberger Park, Karl-Heine-Kanal in Leipzig) praktisch schon von Hand füttern kann.

Wie weit waren die Gänse denn weg? Hast Du noch mehr Bilder in dieser Art? Will mir nämlich das 150-600 auch demnächst holen.
Na ja, füttern lassen sich die Nager hier wohl nicht. Jedenfalls nicht dort wo ich bevorzugt unterwegs bin. Ich suche meistens fern ab von allen Touristenpfaden nach meinen Motiven. Das sie in Leipzig stellenweise schon zur Plage geworden sind, kann man ja in der Presse schon einschlägig nachlesen. Dort werden sie aber auch von einigen gefüttert. Für mich war jetzt erst mal interessant das das Tamron bei 600mm, Offenblende und mäßigen Licht an der a99 gute Ergebnisse abliefert. Man liest ja immer das es erst bei Blende 8 oder 10 richtig gut sein soll.

Die Graugänse waren schätzungsweise 100m entfernt. Ich habe sie Freihand ohne auflegen aus dem Auto fotografiert. Die Bilder sind etwas gecroppt, sind halt nur 600mm an VF. Sie sind sehr scheu... machst du die Tür auf, sind sie weg.

Gruß Hans-Werner
__________________
Gruß Hans-Werner

Der Naturfotograf mag oft mit leeren Händen heimgehen - aber nie mit leerem Herzen.. (Franz Bagyi)

Naturfotografie im Spreewald
HWG 62 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.02.2016, 19:34   #22
Knipseknirps
 
 
Registriert seit: 30.10.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 1.233
Ich empfinde die Fotos mit dem Tamron bei 600 mm und Offenblende am Fokuspunkt als sehr scharf und daher als absolut gut verwendbar.
Sonst wäre das Objektiv für mich persönlich nicht wirklich nutzbar... da nur Schönwetterobjektiv...
__________________
Gruß, Jörg

"12 gute Bilder im Jahr, das wäre ein Traum…" (Ansel Adams)
Knipseknirps ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2016, 20:44   #23
Siegrid
 
 
Registriert seit: 20.08.2014
Ort: Norische Region (Kärnten)
Beiträge: 494
Zitat:
Zitat von Knipseknirps Beitrag anzeigen
Ich empfinde die Fotos mit dem Tamron bei 600 mm und Offenblende am Fokuspunkt als sehr scharf und daher als absolut gut verwendbar.
Sonst wäre das Objektiv für mich persönlich nicht wirklich nutzbar... da nur Schönwetterobjektiv...
Hallo!

Also bei meinem Modell finde ich die Schärfe bei 600mm bei f 7.1 am besten, ist es nicht normal, dass Abblenden einen Schärfegewinn bringt, also ich hatte noch kein Objektiv wo dies nicht der Fall war?
__________________
Liebe Grüße
Siegrid

ZU HAUSE IN DER NORISCHEN REGION KÄRNTENS
Siegrid ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2016, 21:19   #24
HWG 62

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 30.10.2010
Ort: Mitten im Spreewald
Beiträge: 2.261
Zitat:
Also bei meinem Modell finde ich die Schärfe bei 600mm bei f 7.1 am besten, ist es nicht normal, dass Abblenden einen Schärfegewinn bringt, also ich hatte noch kein Objektiv wo dies nicht der Fall war?
Abblenden bringt meistens immer eine bessere Schärfe. Aber auch eine andere Schärfentiefe die nicht immer erwünscht ist, verbunden mit einer längeren Belichtungszeit die man dann wieder mit einer einer höheren Iso ausgleichen muss wenn es zu wacklich wird. Vom Stativ kein Problem, handgehalten sieht´s dann schon wieder anders aus.
__________________
Gruß Hans-Werner

Der Naturfotograf mag oft mit leeren Händen heimgehen - aber nie mit leerem Herzen.. (Franz Bagyi)

Naturfotografie im Spreewald
HWG 62 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2016, 21:58   #25
Anika
 
 
Registriert seit: 26.12.2015
Ort: Itzehoe
Beiträge: 50
Wow! Super Bilder, tolle Kombi. Respekt!
__________________
Es gibt keine Dunkelheit, nur das Fehlen des Lichts.
Anika ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.02.2016, 22:32   #26
Knipseknirps
 
 
Registriert seit: 30.10.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 1.233
Zitat:
Zitat von Siegrid Beitrag anzeigen
Hallo!

Also bei meinem Modell finde ich die Schärfe bei 600mm bei f 7.1 am besten, ist es nicht normal, dass Abblenden einen Schärfegewinn bringt, also ich hatte noch kein Objektiv wo dies nicht der Fall war?
Ja, sicher.
Für mich ist aber wichtig, dass ich nicht zwingend abblenden muss, um auch mal ein scharfes Foto zu bekommen...

https://flic.kr/p/Eqb2de

https://farm2.staticflickr.com/1614/...14ec3b85_k.jpg

Amselmann by Jörg Lehmann, auf Flickr

SORRY!! Etwas überdimensioniert



Edit by DonFredo: Direkt eingebundene eigene Bilder dürfen nach den Forenregeln nur max. 600x600 Pixel und max. 200 KB haben. Sonst bitte die Galerie nutzen. Dort sind Bildgrößen bis max. 1800x1200 Pixel und max. 1024 KB möglich.
__________________
Gruß, Jörg

"12 gute Bilder im Jahr, das wäre ein Traum…" (Ansel Adams)

Geändert von DonFredo (02.03.2016 um 06:49 Uhr) Grund: Edit
Knipseknirps ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Erster Ausflug mit dem Tamron 150-600


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:13 Uhr.