Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Welches 70-300mm Telezoom?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.08.2012, 20:01   #11
whz
 
 
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Österreichische Steiermark
Beiträge: 2.819
Zitat:
Zitat von F.Bi Beitrag anzeigen
Schon mal vielen Dank für die Meinungen.
Meine Auswahl mit dem Sony G und dem Tamron USD ist ja schon mal nicht so verkehrt gewesen.


Ist die Serienstreuung beim Sony G und Tamron USD ein Thema, oder bezog sich die Aussage mehr auf das Gebraucht?


Ein 70-400mm ist mir zu groß und schwer.
Betrifft der Blendenfehler wirklich jedes Sony 70-300? Wie groß ist der Fehler?
Gleiche Frage bezüglich Farbstich.

Wenn ich das so lese, würde das Tamron wohl genügen, aber das mit dem AF lässt mich dann doch mehr in Richtung Sony tendieren...
Ich bin da sicher sehr kritisch, von da her würde ich empfehlen: einfach ausprobieren und ansehen. Fakt ist aber, dass die Serienstreuung bei heutigen Objektiven einfach wesentlich größer ist als vor 20 Jahren - oder man kann diese heute leichter finden... egal.

An APS-C gilt das Sony 70-300G als Toplinse, nur es gibt eben besseres
__________________
LG
Wolfgang

Meine Bilder:
whz ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.08.2012, 21:18   #12
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Zitat:
Zitat von MichaelN Beitrag anzeigen
Stimmt, bei AF-C wäre eine Fokusstoptaste wirklich hilfreich. Aber das andere geschilderte Szenario löse ich einfach mit mittenbetonter Belichtungsmessung, dann ändert sich die Belichtung beim Verschwenken trotz gedrücktem Auslöser.
Ich dachte mit FTM kann ich jederzeit in den AF eingreifen!? Ist das nicht entsprechend Fokusstop?

bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.08.2012, 22:00   #13
F.Bi

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-55411 Bingen
Beiträge: 231
Zitat:
Zitat von whz Beitrag anzeigen
Ich bin da sicher sehr kritisch, von da her würde ich empfehlen: einfach ausprobieren und ansehen.
Tja, werde ich vor dem Kauf auch machen, allerdings muss ich erst einen Fotoladen finden, bei dem ich das Sony und das Tamron mal probieren kann.
F.Bi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.08.2012, 22:48   #14
padiej
 
 
Registriert seit: 27.02.2011
Ort: Eisenstadt Burgenland
Beiträge: 1.007
Ich bin über

Tamron 70-300 (das Billige) und
Minolta 75-300 ( die CA-Schleuder)

zum

Minolta APO 100-300 (ca. 170€) gekommen

http://www.flickr.com/photos/padiej/...57629554401673
padiej ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.08.2012, 16:37   #15
IngolfM
 
 
Registriert seit: 29.10.2008
Ort: Dortmund
Beiträge: 232
Zitat:
Zitat von padiej Beitrag anzeigen
Ich bin über

Tamron 70-300 (das Billige) und
Minolta 75-300 ( die CA-Schleuder)

zum

Minolta APO 100-300 (ca. 170€) gekommen

http://www.flickr.com/photos/padiej/...57629554401673
Mir hat das Minolta 100-300 APO an der A77 nicht mehr gefallen. Hab mir u.a. deswegen das Tamron 70-300 USD angeschaft. In Punkto Schärfe und CAs ist es besser als das Minolta (zumindest mein Exemplar), dafür um einiges grösser und schwerer.
__________________
"Zum Fotografieren braucht man Zeit. Wer keine Zeit hat, kann ja knipsen."
IngolfM ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.08.2012, 16:50   #16
heinz aus mainz
 
 
Registriert seit: 26.02.2004
Ort: Mainz
Beiträge: 588
Alpha SLT 77

hallo F.Bi
bei Foto-Besier-Oehling in Mz, Kreuznach kann man die Boliden in die Hand nehmen.
__________________
Grüsse von
Heinz aus Mainz
heinz aus mainz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.08.2012, 21:34   #17
F.Bi

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-55411 Bingen
Beiträge: 231
Heinz, bei Oehling werde ich demnächst mal nachfragen, ob sie beide da haben. Im Shop habe ich schon mal nachgeschaut.
Meine Tendenz ging ja bisher ja mehr in Richtung Sony, aber wie es aussieht wird das Objektiv nicht von der Korrektur der SLT-77 unterstützt. Dann kann ich mir auch das Geld sparen und in ein zweites Objektiv investieren. Das SAL18135 hatte ich mir eigentlich als Reisezoom vorgestellt, aber das ist nicht in der Kompatibilitätsliste der SLT-77 gelistet.
__________________
Gruß
Frank
F.Bi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.08.2012, 17:09   #18
TorstenG
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Brake/Utw.
Beiträge: 16.635
Zitat:
Zitat von F.Bi Beitrag anzeigen
Das SAL18135 hatte ich mir eigentlich als Reisezoom vorgestellt, aber das ist nicht in der Kompatibilitätsliste der SLT-77 gelistet.
Ich meine hier im Forum gelesen zu haben das es wohl doch unterstützt wird, und wenn aktuell doch nicht dann kommt das noch mit ziemlicher Sicherheit.
__________________
TorstenG ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.08.2012, 17:34   #19
CP995
 
 
Registriert seit: 21.10.2004
Beiträge: 3.640
Zitat:
Zitat von MichaelN Beitrag anzeigen
...
Tamron 70-300 USD
Sony 70-300 G

Das Tamron ist genauso gut wie das Sony oder der Unterschied ist zumindest extrem gering.

Bei dem Preisunterschied würde ich nicht eine Sekunde überlegen.
Ich hatte das Tamron USD schon 2x; an Nikon und an der Alpha.
Soviel Mehrpreis kann die Fokusstoptaste gar nicht wert sein.

Für mich ist das Tamron 70-300 USD das beste Telezomm im "Dunkelzoom" Bereich.
CP995 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.08.2012, 17:37   #20
CP995
 
 
Registriert seit: 21.10.2004
Beiträge: 3.640
Zitat:
Zitat von F.Bi Beitrag anzeigen
...Das SAL18135 hatte ich mir eigentlich als Reisezoom vorgestellt...
Den Satz habe ich oft gehört, aber noch nie verstanden.
Gerade im Urlaub habe ich doch Zeit um Objektive zu wechseln
Für mal schnell tut es dann eine Kompaktknipse, die ist auch noch billiger.
CP995 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Welches 70-300mm Telezoom?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:32 Uhr.