Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Orange-Rot-Gelbes Stelldichein oder Fortsetzung von Alpha meets Canon
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.09.2009, 12:31   #191
twolf
 
 
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.360
Wenns nicht so weit währe..... würde ich ja mal geerne vobeischauen ;-), Das sie A700 nicht mit den Dickschiffen mithalten kann ist mir klar, das die 700 aber so schwach ist überrascht mich sehr, so Problemme habe ich noch nicht gehabt, Und ich mache einiges in Sport.
__________________
Man kann auch mit der besten Kamera scheiß Bilder machen.

Geändert von twolf (09.09.2009 um 20:27 Uhr)
twolf ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.09.2009, 12:49   #192
eiq
 
 
Registriert seit: 18.08.2005
Beiträge: 2.604
@twolf
Du hast das grad nicht wirklich alles zitiert, oder?
__________________
Das Wort Gott ist für mich nichts als Ausdruck und Produkt menschlicher Schwächen, die Bibel eine Sammlung ehrwürdiger, aber doch reichlich primitiver Legenden.
(A. Einstein 1954)
eiq ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2009, 14:33   #193
ulrich matthey
 
 
Registriert seit: 16.06.2005
Beiträge: 561
Zitat:
Zitat von twolf Beitrag anzeigen
... das die 700 aber so schwach ist überrascht mich sehr, so Problemme habe ich noch nicht gehabt, Und ich mache einiges in Sport.
Dann musst Du Dich wohl entscheiden, wem Du mehr Vertrauen schenken willst: diesem Bericht oder Deiner eigenen Praxiserfahrung.
__________________
Viele Grüße,
Ulrich
ulrich matthey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2009, 20:29   #194
twolf
 
 
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.360
Das ist ja die Frage, die ich mir stelle, aber was solls !

@eip Habe ich geändert, manchmal geht es doch zu schnell ;-)
__________________
Man kann auch mit der besten Kamera scheiß Bilder machen.
twolf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2009, 21:36   #195
ulrich matthey
 
 
Registriert seit: 16.06.2005
Beiträge: 561
Zitat:
Zitat von twolf Beitrag anzeigen
Das ist ja die Frage, die ich mir stelle, aber was solls !
Ich mache das immer so: Wenn mir jemand mitteilt dass etwas nicht geht und ich weiß aus eigener Erfahrung dass es doch geht, dann mach ich es einfach weiterhin und ignoriere einfach, dass es nicht möglich ist. :-)
__________________
Viele Grüße,
Ulrich
ulrich matthey ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.09.2009, 08:18   #196
JensMertens
 
 
Registriert seit: 26.10.2007
Beiträge: 21
Also,
ich habe beim Lesen der einzelnen Eindrücke der vier Jungs in keinem der Abschnitte gelesen, das irgendwelche Aufnahmen mit der Sony überhaupt nicht gegangen sind. Ich habe herausgelesen, das die bei allen verwendeten Gehäusen versucht haben zu dokumentieren, welche Einstellungen welche Effekte zur Folge hatten und wie die entsprechenden Gehäuse mit der entsprechenden Aufnahmesituation klargekommen sind und eventuelle Schwierigkeiten dabei und sofern möglich, deren Behebung.
Wie willst du denn sonst AF-leistung dokumentieren? Fokussieren auf statisches Ziel mit dem Mittelsensor? Das sollte im Jahr 2009 so selbstverständlich sein, das es noch nicht mal Erwähnung finden sollte. Es gibt auch bei dynamischen Zielen welche mit kaum Anspruch auf AF Leistung, allerdings auch solche, wo dann selbst die "Profi" Gehäuse massiv einbrechen.
Die Probleme treten auch nicht bei 5.6er Optiken in der Nähe der unendlich Markierung auf, sondern bei den etwas lichtstärkeren Gläsern, wenn der AF berechnen und die Optiken nachstellen muss und dann wegen DOF die Genauigkeit in einer ganz anderen Bandbreite liegen muss.
Wenn bei dir derartige Probleme nicht auffallen, kann es ganz einfach daran liegen, das dein fotografisches Tätigkeitsfeld diese Leistung gar nicht abfordert (Was im übrigen NICHT negativ oder abwertend gemeint ist, hängt halt einfach von den zu dokumentierenden Situationen ab). Einen Landschaftsfotografen wird es berechtigterweise absolut nicht interessieren, welche dynamischen Eigenschaften sein Autofokussystem ausweist, einen Tier oder Sportfotografen schon wesentlich mehr.
genauso gibt es Leute, die es interessiert, wie gewisse Aufnahmesituationen von den verschiedenen Gehäusen mit den entsprechenden Optiken bewältigt werden,-
genauso gibts Leute, die diese Ergebnisse in der Praxis nicht brauchen, gerne hätten, oder zwingend brauchen. Alle drei Gruppen haben da glaub ich Ihre Daseinberechtigung.

Sich selbst ein Bild zu machen ist bei den heutigen Gehäusen der oberen Semipro (d300/d700) oder pro Klasse (D3/1DIII) ohne das da jemand bei ist und hilft, ziemlich unmöglich,- ich glaub, jeder, der so ein Gehäuse mit Werkseinstellung in die Hand gedrückt bekommt und versucht, etwas für den AF kniffeligere Aufgaben zu lösen, wird bestensfalls durchschnittliche Ergebnisse erreichen, einfach weil das Wissen und die Erfahrung über die Konfigurierbarkeit fehlen, ebenso die Routine mit dem Umgang.

Wenn du mit der Sony bestens klar kommst und das System die von dir geforderte Leistung erbringt ist es ganz klar für dich das ideale System, kein Thema.
Andere kratzen in ihrem Einsatzgebiet an den Leistungsgrenzen und wünschen sich entsprechende Leistungssteigerung, andere haben aus Frust oder Notwendigkeit die Konsequenzen gezogen und haben jetzt andere Systeme,- Ketzerei ???

Jens
JensMertens ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2009, 14:38   #197
chri$ti@n
 
 
Registriert seit: 23.01.2006
Beiträge: 481
Ein sehr langer und großteils auch informativer Thread mit möglichst objektivem (ok, Objektivität liegt im Auge des Betrachters) Test. Etwas auffällig ist jedoch, dass es auf 3 Seiten um Bildqualität, Ergonomie und dgl. geht und dann die restlichen 17 Seiten um den Autofokus. Auch das mag ich noch verstehen, weil der AF eben ein sehr wichtiges Thema der Fotografie ist (bis vor ca. 25 Jahren war es ein nicht existentes Thema!).

Was ich allerdings schade finde, dass es in den 17 Seiten zum Thema Autofokus nur um eine Disziplin geht, die zumindest für mich kaum nennenswert ist (Sport bzw. schnell bewegliche Motive), weil ich eben kein Sportreporter bin. Was für mich deutlich wichtiger ist, ist die Genauigkeit des AF bei guten Lichtverhältnissen sowie die Trefferquote sowie die AF-Geschwindigkeit bei schlechten Lichtverhältnissen und weit geöffneter Blende. Ich kann mir auch gut vorstellen, dass diese "Disziplin" für viele andere (Hobby-)Fotografen wichtiger ist als eine Fireblade am Limit der Drehzahl

Ich will damit nicht die sicher sehr gut durchgeführten Tests schlechtmachen und die beschränkte Tauglichkeit der Alphas im AF-C in Abrede stellen. Was ich mir jedoch wünschen würde, wäre ein mit gleicher Sorgfalt durchgeführter Test der verschiedenen Modelle bei schlechtem Licht, hoher Blendenöffnung und ohne "Maschinengewehr" in Form von >= 7fps. Würde mich freuen, wenn mich der Thread-Initiator sowie seine Mitstreiter erhören würden...
chri$ti@n ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2009, 15:07   #198
TommyK
 
 
Registriert seit: 24.05.2005
Ort: Australien
Beiträge: 1.246
Zitat:
Zitat von chri$ti@n Beitrag anzeigen
Was für mich deutlich wichtiger ist, ist die Genauigkeit des AF bei guten Lichtverhältnissen sowie die Trefferquote sowie die AF-Geschwindigkeit bei schlechten Lichtverhältnissen und weit geöffneter Blende. Ich kann mir auch gut vorstellen, dass diese "Disziplin" für viele andere (Hobby-)Fotografen wichtiger ist als eine Fireblade am Limit der Drehzahl
Du bist nicht allein.
__________________
Mein Picasa, Mein Flickr
TommyK ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.09.2009, 11:54   #199
Tyrion
 
 
Registriert seit: 12.07.2008
Beiträge: 4
Zuersteinmal möchte ich sagen: Ein sehr schöner Test, vielen Dank für die Mühe!!!

Wie viele andere hier habe ich aber auch noch eine Frage auf Lager. Da mir meine alpha 100 gestohlen wurde (dem Dieb wünsche ich hiermit noch einmal in aller Deutlichkeit die Beulenpest) stehe ich gerade davor mir eine neue Kamera zuzulegen. Da ich etwas aufrüsten möchte kommen für mich derzeit die Alpha 700, die Canon 50d und die Pentax K-7 in Frage (die Pentax lass ich jetzt für die Frage mal draußen, wurde ja auch von euch nicht getestet). Die Focusgeschwindigkeit ist mir sehr wichtig, mit der kleinen 100er war es fast unmöglich Tiere in Bewegung aufzunehmen.
Die von euch getesteten Objektive sind ja ausnahmslos im Pro-Bereich angesiedelt. Da ich nicht das Geld habe mir 2,8 Teleobjektive für 1000 und mehr Euro zu holen frage ich mich wie sich die Kameras bei ehr einfachen Objektiven verhalten. Sind Nikon und Canon Sony auch bei Objektiven in der Klasse -500€ auch soweit überlegen? Kann man sagen ab welcher Preisklasse die Geschwindigkeit des Objektivs mehr ausschlaggebend ist als die der Kamera? Habt ihr mal einen inoffiziellen Vergleich zu preiswerteren Linsen gemacht?

Ich würd mich freuen wenn ihr mir weiterhelfen könntet

Danke und bis dahin

Andreas
Tyrion ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.09.2009, 13:07   #200
rex77
 
 
Registriert seit: 13.08.2009
Beiträge: 9
der Testvergleich ist super von euch gemacht!!! Großes Lob!!! Ich würde mich freuen, wenn ihr die Canon 7d, wenn sie mal erhältlich ist, in eureren Autofokustest miteinzieht. Es wäre sehr interessant, inweit sich das Autofokussystem zur 50D weiterentwickelt hat!!!
rex77 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Orange-Rot-Gelbes Stelldichein oder Fortsetzung von Alpha meets Canon


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:09 Uhr.