SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Orange-Rot-Gelbes Stelldichein oder Fortsetzung von Alpha meets Canon
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.01.2009, 18:48   #151
Digicat
 
 
Registriert seit: 23.11.2004
Ort: A-2733 Grünbach am Schneeberg
Beiträge: 881
Ergänzend noch
Zitat:
Aber eine Möwe im Flug konnte schon meine damalige Dimage 7i .
Aber die Alpha 700 mit dem 100-400er drann, nicht.
Siehe hier. Das beste aus einer Serie.
__________________
tschüss Helmut
Am besten entwickeln sich die Dinge für die, die das Beste aus dem machen, wie sich die Dinge entwickeln - Daniel Considine
Digicat ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.01.2009, 18:52   #152
Digicat
 
 
Registriert seit: 23.11.2004
Ort: A-2733 Grünbach am Schneeberg
Beiträge: 881
Matthias, mit Konverter, ohne ist der AF der 40D seeeehr schnell. Aber durch den Konverter hast halt Blende 8 und da will der AF halt nimmer. Der AF ist aber auch an der 1DMkII eingeschränkt mit der Kombi, da wird nur mehr das Zentrale-AF-Feld angesprochen, aber der ist dann immer noch sauschnell.
__________________
tschüss Helmut
Am besten entwickeln sich die Dinge für die, die das Beste aus dem machen, wie sich die Dinge entwickeln - Daniel Considine
Digicat ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2009, 18:58   #153
modena
 
 
Registriert seit: 19.01.2005
Ort: Chur
Beiträge: 2.157
Ohne dem abkleben Trick an einigen Kontakten funktioniert der AF mit dem Originalkonverter an der 40D +100-400 L gar nicht mehr. 5.6+1 Blende Lichtverlust= kein AF. Nur mit dem Kenko geht das noch so "halbwegs".

LG
modena ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2009, 19:10   #154
heldgop
 
 
Registriert seit: 29.05.2006
Beiträge: 1.371
Zitat:
Zitat von Digicat Beitrag anzeigen
Ergänzend noch

Aber die Alpha 700 mit dem 100-400er drann, nicht.
Siehe hier. Das beste aus einer Serie.
und du meinst bei der gegenlicht situation wäre es mit einer canone besser gegangen?


hier mal zwei bilder die ich mit dem 100400er aufgenommen habe.

wie man sieht gehen die tauben auf das brot los, also auch nicht gerade langsam


http://www.heldhome.de/forum/m%f6we.jpg
http://www.heldhome.de/forum/m%f6wen.jpg



edit: sind natürlich möwen und keine tauben
heldgop ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2009, 19:23   #155
wwjdo?
 
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
Zitat:
Zitat von Digicat Beitrag anzeigen
Matthias, mit Konverter, ohne ist der AF der 40D seeeehr schnell. Aber durch den Konverter hast halt Blende 8 und da will der AF halt nimmer. Der AF ist aber auch an der 1DMkII eingeschränkt mit der Kombi, da wird nur mehr das Zentrale-AF-Feld angesprochen, aber der ist dann immer noch sauschnell.
Wäre es dann nicht besser gewesen, sich etwas näher ans Objekt heranzupirschen?
Ich kenne deinen Aufbau natürlich nicht...
__________________
LG
Matthias
wwjdo? ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.01.2009, 19:24   #156
wwjdo?
 
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
Zitat:
Zitat von heldgop Beitrag anzeigen
und du meinst bei der gegenlicht situation wäre es mit einer canone besser gegangen?


hier mal zwei bilder die ich mit dem 100400er aufgenommen habe.

wie man sieht gehen die tauben auf das brot los, also auch nicht gerade langsam


http://www.heldhome.de/forum/m%f6we.jpg
http://www.heldhome.de/forum/m%f6wen.jpg



edit: sind natürlich möwen und keine tauben
Finde ich erstaunlich gut und hätte ich dem alten APO gar nicht zugetraut...
__________________
LG
Matthias
wwjdo? ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2009, 19:24   #157
Digicat
 
 
Registriert seit: 23.11.2004
Ort: A-2733 Grünbach am Schneeberg
Beiträge: 881
Servus

Meinte im Vergleich zur D7i.
Ob`s Canon besser kann, kann ich nicht beurteilen, aber ich vermute schon.
Will jetzt um Gottes willen die Alpha 700 keines falls schlecht reden/schreiben, aber es ist unbestritten das der AF für solche Anwendungen murks ist . Kann auch am Minolta 100-400er liegen ich weiß es nicht, oder an der Kombination ?

@Modena: hatte den 1.4 II abgeklebt und der AF funktionierte, aber nur an nicht bewegten Objekten. Wie sich aber ein Objekt bewegte, wars vorbei und der AF pumpte.
__________________
tschüss Helmut
Am besten entwickeln sich die Dinge für die, die das Beste aus dem machen, wie sich die Dinge entwickeln - Daniel Considine
Digicat ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2009, 19:33   #158
wwjdo?
 
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
Zitat:
Will jetzt um Gottes willen die Alpha 700 keines falls schlecht reden/schreiben, aber es ist unbestritten das der AF für solche Anwendungen murks ist . Kann auch am Minolta 100-400er liegen ich weiß es nicht, oder an der Kombination ?
Den ersten Teil glaube ich dir gerne, den zweiten nicht!

Der User daninho hat ja mal ziemlich Ärger mit der A700 und dem 100-400 APO gehabt - ich weiß aber nicht, ob es da einen Zusammenhang zu deinem Fall geben könnte!?

Ist jetzt sowieso Schnee von gestern, da du dich ja anders orientiert hast. Über dein Meisenbild habe ich mich übrigens gefreut!
__________________
LG
Matthias
wwjdo? ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2009, 19:44   #159
Digicat
 
 
Registriert seit: 23.11.2004
Ort: A-2733 Grünbach am Schneeberg
Beiträge: 881
Danke Matthias

Ich habe ja auch mit der 700er und dem 100-400er gute Bilder zu Stande gebracht, aber wie gesagt, sehr statische. Wie Bewegung im Spiel war, war`s vorbei, zumindest bei meinen geliebten Vogerln.

Zusammenhang gibt es denke ich nicht, Daninho hat auch meist sehr langsame Objekte vor der Linse. Ein Flugzeug mit einem Singvogel kann man nicht wirklich vergleichen .

In der Hoffnung das es nun besser wird, mit Canon, freue ich mich schon aufs nächste Vogerl-Shooting am kommenden Sonntag, wenn denn das Wetter auch mitspielt.
__________________
tschüss Helmut
Am besten entwickeln sich die Dinge für die, die das Beste aus dem machen, wie sich die Dinge entwickeln - Daniel Considine
Digicat ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2009, 20:22   #160
Blackmike

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 24.08.2005
Ort: Im schönen NRW
Beiträge: 1.953
Fakt ist aber wirklich, die 40er oder auch die 50er mit abklebtem Konverter bei sich nicht ruhig bewegenden Zielen wie z.b schwimmenden Wasservögeln ist eher Grenzwertig.

auf ein recht kontrastarmes Ziel wie ein kleines hüpfendes Vögelchen im Nahbereich kannste auch die 40er eigentlich vergessen mit Konverter und Luftpumpe.

Glück kannst noch haben bei Vögeln gegen den Himmel.

Alles, war mehr oder weniger Vorbeiflug ist ist auch mehr oder weniger harmlos. Hier ist kaum der AF gefragt, der muß nur einmal ordentlich scharfstellen,- dann ist mehr das Geschick des Fotografen gefragt beim mitziehen. Überspitzt gesagt kriegt man das genauso hin mit einer guten alten A1 oder XG 1und Motorwinder. Anflug sauber scharfstellen und dann durchdrücken und mitziehen.

70mm brennweitenaufnahmen sind auch harmlos, hierbei braucht wegen de Tiefenschärfe auch der AF nix zu tuen, es sei denn das Tierchen ist 1,5m neben dir am fliegen.

Und bei ner 300er /5.6er Optik bei 30 Metern Abstand wird auch so ziemlich jedes Af system, das die optik schnell genug richtung unendlich gedreht bekommt, ein scharfes Bild abliefern. Auch das ist eher schwierigkeitsgrad 0. Die Bildwirkung, Freistellpotential etc steht dabei auf einem anderen Blatt.

Auch ein anfliegendes Flugzeug in x*100Metern Entfernung ist keine Herausforderung für die Cam, wenns ums Mitzeihen geht, höchsten für den Fotographen.

Auch ein Autorennen, das ich aus 100Metern entfernung hinterm Sicherheitszaun fote,
würden und werden wahrscheinschlich 95% derjenigen, die wissen, das man DSLR Objektive auch manuell fokussieren kann, auch im manuellen Modus locker auf den Chip gebannt bekommen.

Sportaufnahmen in der Halle mit 70mm von der Tribüne, wo von der nahen gerade bis zur gegenüberliegenden Spielfeldbegrenzung inklusive der gegenübersitzenden zuschauer alles scharf ist, - auch das werden hier 95% der Leute notfalls auch locker manuell hinbekommen.

Wenn du allerdings an der Linie stehst und versuchst Bilder zu machen, wo man auch das Freistellpotential nutzen möchste,- also wenige Meter Abstand und dann 200mm bei 2.8 offen,- also nix in unendlich Stellung, und die Jungs blöderweise für deine Aufnahme nicht stillhalten,- an solchen Situalitionen trennt sich dann die Spreu der AF Systeme vom Weizen. Und ich möchste in Situationen mich nicht grün und blau über den AF ärgern und müssen und dabei wegen dem Equipment von einem Hassanfall in den nächsten fallen,- sondern mich dabei auf das Bild, das Spiel konzentrieren können.
Und das geht nur, wenn das System im Hintergrund, wenns von mir die passenden Parameter und anweisungen, wodrauf scharfzustellen ist, bekommen hat, wenns dann einfach funktioniert. nicht mehr und nicht weniger.

Dann interessiert es mich einen feuchten kehrricht, ob eine MTF Kurve einer anderen Optik im labor einen Tacken besser sein soll,- ob meine Gläser angeblich immer dejustiert oder alle 2 Tage defekt nach Willich müßten, wenn man mache "Experten" hört, die Canon nur aus dem Mediamarkt kennen, oder ob der Body Stabilisiator, der ja alle meine festbrennweiten stabilisiert, die ich bei der Arbeit in dem Umfeld eh nicht einsetzen kann, weil meine Zeiten wegen der Bewegung schon so kurz sein müssen, das mir nur der IS beim Mitziehen und Beobachten des Spieles eine Hilfe sein kann aber nicht als Deverwackler,
bei der Arbeit ist der ganze Quatsch sowas von uninterressant,- solange das auf der Karte landet, was ich gerne hätte.Leistet das ein System für mich nicht= untauglich,
digital ausgedrückt, Null oder Eins.

Das zum Thema Sport

Black

Geändert von Blackmike (12.01.2009 um 20:59 Uhr)
Blackmike ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Orange-Rot-Gelbes Stelldichein oder Fortsetzung von Alpha meets Canon


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:11 Uhr.