![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#141 |
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
|
Mich würde in diesem Vergleich echt mal interessieren, wie sich das Sony-Flaggschiff so schlägt (sprich: die A900).
Als ich zu Silvester in Hamburg während der Hafenrundfahrt von der schwankenden Barkasse aus einfach aus Jux mit meinem "alten" (will heißen nicht unbedingt dem schnellsten) Sigma 24-70/2.8 bei 70 mm Brennweite per Mitzieher auf eine vorbeifliegende Möwe hielt, erhielt ich nämlich wider Erwarten drei scharfe Schüsse - bei drei Auslösungen des Serienbildmodus. Ich hätte wohl doch mal das Tele versuchen sollen... Zur "Ehrenrettung" eures umfangreichen und von mir sehr interessiert verfolgten Testergebnisses muß allerdings erwähnt werden: 70 mm sind keine besondere Tele-Brennweite und bei einer Distanz von 10-20 m ist a) die Möwe - übertrieben formuliert ![]() ![]() LG, Rainer
__________________
LG, Rainer Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#142 |
Registriert seit: 12.11.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 1.736
|
Hallo Rainer!
Ich glaube, so ne langsame und recht große Möwe ist vermutlich etwas anderes als kleine Singvögel!? Möwen im Flug hab ich im Serienbild-Modus mit wenig bis gar keinen Ausschuss mit Ofenröhrchen (100-200mm 4,5) bei 200mm Brennweite und Dynax 7D auch hinbekommen. Die einzige Schwierigkeit besteht darin den mittleren Sensor auf der Möwe zu halten. Dann klappt das sehr gut. Und wenn man die Flugbahnen von den Viechern ne Weile beobachtet klappt das alles noch viel besser. Mikosch |
![]() |
![]() |
![]() |
#143 |
Registriert seit: 29.05.2006
Beiträge: 1.371
|
das hätt mit dem tele auch geklappt, vögel die im 90° winkel an einem vorbeifliegen, sind nicht wirklich anspruchsvoll. das hab ich sogar mit meiner 700er und dem 100300er apo hinbekommen.
![]() http://www.heldhome.de/forum/m%f6weflug/ cam stand auf af-c und serienbild, ob jetzt 3 oder 5 fps weis ich nicht mehr. exifs sollten noch drannsein, kann leider hier nicht nachschauen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#144 |
ehemaliger Moderator
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
|
Meinen bisherigen Erfahrungen nach zu urteilen bin ich da eher skeptisch, was eine signifikante Steigerung der A900 gegenüber der A700 betrifft. Die A900 mit SAL-70200, mit und ohne SAL-TC14, bzw. SAL-TC20 ist keine Rakete und beim Verfolgen von z.B. Geflügel in der Luft kann sich der AF durchaus verirren und nicht termingerecht wiederfinden. Hat sich der Autofokus jedoch erst einmal an den Schwanzfedern des Flugobjekts festgebissen, lässt er das Getier nicht so einfach wieder los.
__________________
dandyk.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#145 |
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
|
Och menno, ihr könnt einen aber so richtig motivieren
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() LG, Rainer
__________________
LG, Rainer Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#146 | ||
Registriert seit: 23.11.2004
Ort: A-2733 Grünbach am Schneeberg
Beiträge: 881
|
Sorry Rainer
![]() Aber eine Möwe im Flug konnte schon meine damalige Dimage 7i ![]() ![]() ![]() Ich meinte "Wuzzi`s" sprich Singvögel, die sind so quirrlig, ich habe es sehr oft versucht, aber ein "Knackscharfes" so wie eben Dieses habe ich nie zustande gebracht. Ja, mit einem 70-200/2.8 SSM und einem 300/2.8 SSM wird es höchstwahrscheinlich funktionieren, aber zu welchem Preis. Fotografieren ist mein Hobby ![]() Zitat:
![]() ![]() Zitat:
__________________
tschüss Helmut Am besten entwickeln sich die Dinge für die, die das Beste aus dem machen, wie sich die Dinge entwickeln - Daniel Considine
|
||
![]() |
![]() |
![]() |
#147 |
Registriert seit: 19.01.2005
Ort: Chur
Beiträge: 2.157
|
Wie soll man das definieren?
Er pumpt nicht wirklich, sondern stellt, zwar relativ langsam, aber auch relativ sicher scharf. Es funzt also noch.... auch ohne abkleben. Hatte dasselbe Szenario mit der A700+1.4 Kenko+100-400 APO.-> Nicht dran zu denken... Da geht nix mehr. Auch schon mit einem lichtstarken 70-200er, nur lahm. LG |
![]() |
![]() |
![]() |
#148 |
Registriert seit: 29.05.2006
Beiträge: 1.371
|
der kenko passt doch netmal ans 100400er !?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#149 |
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
Sorry, aber das (alte) Minolta 100-400mm APO, das zwar vor allem in der Mitte mehr als anständig abbildet, würde ich für so einen Zweck nicht unbedingt empfehlen...
![]() Aber dass die 40D da auch ins Schledern kommt, nehme ich doch ein wenig mit Befremden wahr... ![]()
__________________
LG Matthias |
![]() |
![]() |
![]() |
#150 |
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
sorry, doppelposting - bitte löschen!
![]()
__________________
LG Matthias |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|