Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sigma APO Macro 150mm F2.8 EX DG OS HSM
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.04.2012, 14:19   #41
Mundi
 
 
Registriert seit: 03.03.2012
Ort: 55583
Beiträge: 846
Nach dem Nachtregen bin ich bei trübem Wetter gewandert und habe nur geschlossene Blümchen gesehen. Trotzdem finde ich das reizvoll. Obwohl ich das Stativ geschleppt habe, die heutigen Bilder in der Galerie sind ohne geschossen.

Frohe Ostern
Eberhard
Mundi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.04.2012, 22:09   #42
haribee

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: in Tirol
Beiträge: 1.655
Als Ergänzung 2 mal 100% Ausschnitte:


-> Bild in der Galerie


-> Bild in der Galerie

Also ich bin, was die Schärfeleistung anlangt, sehr zufrieden.

greetz haribee
__________________
www.haribee.at
haribee ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2012, 11:35   #43
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Über die Schärfe kann man wahrlich nicht meckern.
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2012, 16:56   #44
Mundi
 
 
Registriert seit: 03.03.2012
Ort: 55583
Beiträge: 846
Nach meinen ersten Erfahrungen mit dem Sigma an der a77, erfüllt es meine Erwartungen. Unverständlich ist, im Vergleich zum Vorgänger (an den Nikons), die neue, überdimensionierte Streulichtblende. Glücklicherweise habe ich die am Nikonmodell benutzte Kurzblende behalten und draufgeschraubt, ohne irgendwelche negative Einflüsse sehen zu können. Der Objektivdeckel paßt darauf.

-> Bild in der Galerie
Gruß Eberhard

edit ddd: Bild eingefügt. Bilder in der Kategorie "Equipment" werden nur auf Anfrage durch das Team freigeschaltet! Bitte für Bilder zu Beiträgen "Sonstiges:Bilder zu Forenbeiträgen" verwenden.

Geändert von ddd (02.05.2012 um 01:13 Uhr) Grund: Bild verschoben, freigeschaltet, eingefügt
Mundi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.04.2012, 00:16   #45
rudluc
 
 
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 3.017
Zitat:
Zitat von MajorTom123 Beitrag anzeigen
Die HSM-Implementierung von Sigma ist nach wie vor nicht 100% kompatibel zum A-Bajonett. Deswegen gab es ja auch Probleme mit einigen HSM-Sigmas an der A77. Auch wenn jetzt wieder einige schreien "was interessieren mich alte analoge Kameras": Ich würde in der jetzigen Situation jedenfalls keine HSM-Objektive kaufen.
Mmhhh... Ich glaube, das Problem liegt in diesem Fall nicht bei Sigma. Selbst meine Sony SAM Objektive gehen nicht an meiner Minolta Dynax 7000i. Es gibt halt keine Motorsteuerung bei den alten analogen.

Rudolf
__________________
Grüße aus dem Oberbergischen!
rudluc ist gerade online   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.04.2012, 10:24   #46
MajorTom123
 
 
Registriert seit: 28.01.2006
Ort: Zwickau
Beiträge: 833
Zitat:
Zitat von rudluc Beitrag anzeigen
Mmhhh... Ich glaube, das Problem liegt in diesem Fall nicht bei Sigma. Selbst meine Sony SAM Objektive gehen nicht an meiner Minolta Dynax 7000i. Es gibt halt keine Motorsteuerung bei den alten analogen.

Rudolf
Natürlich gehen SAM/SSM-Objektive nicht an einer Dynax 7000i. Aber sie funktionieren an den Dynaxen 5, 7, 60, 9 mit SSM-Umbau und noch einige mehr. Sigma HSM-Objektive sind für diese Kameras jedoch nicht freigegeben, und Matthias Paul im Minolta-Forum hat berichtet, dass das 1,4/50 jedenfalls an einer Dynax 9 mit SSM-Umbau nicht vernünftig scharfstellt.

Solange das so ist, kann man davon ausgehen, dass HSM eben nicht 100% kompatibel zu SSM ist - Überraschungen bei neuen Bodies inklusive. Wenn das Objektiv älter ist und nicht mehr repariert werden kann, bleibst du auf dem Schaden sitzen.

Das ist sehr schade, weil Sigma wirklich einige tolle Gläser im Angebot hat, z.B. eben das 150er Makro, worum es hier im Thread geht.
MajorTom123 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.04.2012, 11:22   #47
Mundi
 
 
Registriert seit: 03.03.2012
Ort: 55583
Beiträge: 846
Das Sigma 150 Macro OS HSM, wie auch das kommende 105 Macro OS HSM für Sony sind nicht für die Sigma Konverter freigegeben. Das teilte mir der Sigma Service heute mit.
Es steht auch in der Konvertertabelle.
Ich finde es schade.
Gruß Eberhard
Mundi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.05.2012, 17:15   #48
Mundi
 
 
Registriert seit: 03.03.2012
Ort: 55583
Beiträge: 846
Für alle, die sich dennoch für einen Telekonverter für dieses Objektiv interessieren, der Kenko 1,4 Teleplus MC4 passt und funktioniert ohne Probleme.
Mundi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.05.2012, 17:40   #49
Blitz Blank
 
 
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
Kann jemand schon etwas zum Einsatz im Studio sagen, speziell zum 105er?
Ist der AF etwas schneller als "übliche" Makros (Vorgänger, Minolta/Sony 100er, Kaffemühle)?
Bildet es auch auf Entfernungen von bis zu 3 oder 4 m noch ebenso scharf wie im Nahbereich ab?

Mit Studio meine ich schon, daß die Personen in Bewegung sein können.

Wird DMF genau so gut wie bei SSM Objektiven unterstützt? (also ohne daß man irgendwo etwas umschalten muß?)

Frank

Geändert von Blitz Blank (23.05.2012 um 20:26 Uhr)
Blitz Blank ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.03.2013, 19:56   #50
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.180
Ich bin heute erst durch diesen Fred auf den hier aufmerksam geworden, würde den aber gerne nochmal ausgraben weil ich mich auch für die langbrennweitigen Sigma Makros interessiere.

Was ich nicht verstehe sind 2 Dinge:

1. Warum gibt Sigma die nicht für ihre eigenen Telekonverter frei? (ich habe Kenko Konverter, also eigentlich egal, ich würd's nur gerne verstehen)

2. Funktioniert der Sigma-HSM mit A55 und A77 einwandfrei - mal abgesehen davon dass er wie beschrieben nicht sehr schnell ist, fokussiert er wenigstens genau?

Mich interessiert eigentlich das 180 mm mehr, hat hier irgend jemand eins? Wäre das keine gute Alternative für alle die schon so lange auf ein Minolta 200 F4 Makro spechten?

P.S. (edit): ich glaube auf eine Neuauflage des alten Minolta 200 mm Makros durch Sony können wir lange warten - und wenn dann wird es sicher seeeehhhr teuer!
Ich finde das Sigma eh interessanter, zumindest theoretisch, wegen seiner größeren Öffnung.
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website

Geändert von wus (03.03.2013 um 20:02 Uhr)
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sigma APO Macro 150mm F2.8 EX DG OS HSM


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:25 Uhr.