SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Wer hat tatsächlich ein Sigma-Getriebe geschrottet?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.09.2011, 02:15   #331
Flagg
 
 
Registriert seit: 29.03.2006
Ort: Sachsen
Beiträge: 14
Da hast wohl recht...mehr als zerstören kann ich es nicht und das Ende ist ja sowieso schon absehbar.
Flagg ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.09.2011, 21:55   #332
nrg4u
 
 
Registriert seit: 16.04.2006
Ort: Wien
Beiträge: 227
Alpha SLT 33

Bitte mich auch auf die Liste eintragen.
1x Sigma 28-200 mit D7D zerstört nach ca. 1 Jahr in Verwendung.
Vorher hatte ich die Linse mehrere Jahre an meiner Analog dynax 5 in Verwendung.

2x Sigma Bigma 50-500 extra für meinen Nepal-Urlaub gekauft.
Der erste Bigma war nach ca. 50 Auslöser defekt.
Der zweite Bigma (Austausch für den ersten) nach 2 Auslöser gleich im Geschäft zerstört.
nrg4u ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2011, 23:47   #333
digitalCat
 
 
Registriert seit: 14.02.2004
Ort: D-12203 Berlin
Beiträge: 529
Sorge um mein 2,8/24-70 EX DG

..., das ich gebraucht als Ersatz für mein geklautes erstanden hatte.
Noch fokussiert es an der A850 einwandfrei, lässt sich manuell aber nur in einem engen Bereich (gesamt ca 25-30 Grad) um den Punkt herum bewegen, den es zuletzt per AF angesteuert hat, das heißt, der volle Fokusbereich steht manuell nicht mehr zur Verfügung, sondern nur noch ein enger Bereich an variabler Stelle.
Gruss, Hans-Dieter
__________________
dessen D7D geklaut wurde und der mit der A100 nicht glücklich wurde: deshalb inzwischen die A850
digitalCat ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.09.2011, 00:00   #334
MarieS.
Forumssekretärin
 
 
Registriert seit: 02.06.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 2.965
Gestern hat's mein 70-300 APO Makro zerlegt, es ruckelt und brummt und hört sich gar nicht gesund an... Da ich es schon gebraucht erworben habe, kenne ich die Anzahl der Auslösungen nicht, seit es bei mir eingezogen ist, waren es aber bestimmt nicht mehr als 500.

Schade eigentlich, denn an der A350 war es bezüglich der Abbildungsleistung ein echt gutes Objektiv!
__________________
Für mehr Entspannung im Beziehungs-Ohr!
Hier kannst du das Forum unterstützen.
MarieS. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.09.2011, 06:41   #335
superburschi
 
 
Registriert seit: 14.03.2005
Ort: Oberstdorf
Beiträge: 2.492
Mein 24-70 EX DG hat es auch getroffen. Hab es auseinander genommen und gesehen das ein Zähnchen weggebrochen ist und sich in das kleine Zahnrad reingeklemmt hat. HAb das entfernt jetzt geht es mit einem kleinen Ruckeln wieder "einwandfrei". Jetzt muß ich mal sehen wo ich das Ersatzteil herbekomme. Es ist eigentlich die komplette Außenhülle vom Objektiv weil dort der Zahnkranz dran ist

Gruß Volker
superburschi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.09.2011, 07:52   #336
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Hallo Volker,
wenn du selbst da ran willst, bei Lemo-Solar bekommst du Zahnräder nach maß auf Bestellung. Einfach mal anrufen und den Fall schildern. Mitunter reicht ein kleines Stück des Ringes, mittels der sie einen neuen anfertigen. Sicher nicht ganz billig.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.09.2011, 21:15   #337
DerKruemel
 
 
Registriert seit: 12.02.2011
Ort: Nähe Gießen
Beiträge: 1.898
So Zahnräder kann man heute sehr genau "drucken". Ist sicher billiger als die konventionelle Herstellung aber wohl immer noch nicht gerade günstig.
DerKruemel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.09.2011, 08:24   #338
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Also ich bin da kein Fachmann,
aber ich habe mir sagen lassen, so was geht mit einer CNC-Kopierfräse. Ein Teil des alten Zahnrades wird abgetastet. Der Computer generiert mit den Daten das komplette und fräst dann das Teil aus den verschiedensten Materialien. Wahrscheinlich müssen Umfang und Zahnanzahl noch eingegeben werden.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.09.2011, 20:33   #339
subjektiv
 
 
Registriert seit: 31.12.2010
Beiträge: 1.817
Das geht schon. Aber Maschinenlaufzeit und Bedienung sind auch nicht billig. Wahrscheinlich ist 3D-Druck eher billiger...
subjektiv ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.09.2011, 20:37   #340
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Wie gesagt ich bin kein Fachmann,
aber ich denke, dass du recht hast. Im Fernsehen habe ich mal ein Bericht gesehen, bei dem es darum ging, kleinste Bauteile herzustellen. Dabei machte man sich eine Art fotochemischen Prozess zu nutze.
Man belichtete das zu erstellende Bauteil, behandelte es mit diversen Chemikalien und Rest blieb das fertige Bauteil. Einfach sensationell. Draht-erodieren sollte bei Metall übrigens auch gehen.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Wer hat tatsächlich ein Sigma-Getriebe geschrottet?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:50 Uhr.